Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Gosen Maschine = umgelabelte Babolat (Schnäppchen bei Ebay gemacht)?
der Schnellspanner ist m.E. einwandfrei. Ich hatte die 5502 mit derselben Zugeinrichtung, du legst die Saite rein und tippst mit der Saite ganz kurz auf den gelben Auslöser von oben nach unten und sofort nach innen, damit der Schnellspanner einen ganz kurzen Kontakt bekommt und sofort schließt er und arbeitet einwandfrei. Du brauchst dann auch nicht mit dem Finger anzustupsen, das geht alles wunderschön in einer Bewegung. Wenn du alles kerzengerade einlegst wie bei deinem zweiten Versuch, dann hast du keinen Kontakt und der Schnellspanner verspürt keinen Widerstand so als wäre keine Saite eingelegt. Durch diesen Kontakt spürt er, dass er schließen muß. Ich habe mal genau hingehört beim Ziehen, die hört sich ganz sauber und "gesund" an. Ich war auch schon bei Winner und auch in Salzburg bei Eduard. Eine "Inspektion" würde ich auf jeden Fall mal machen lassen. Aber für 100 Euro, das ist mehr als ein Schnäppchen, mach dir keine Gedanken, wenn du sie wirklich wieder abgeben willst, unter 500 Euro würde ich sie nicht mehr hergeben. Ich glaube Decky würde dir die liebend gern geben.
Was ist eigentlich da rausgekommen? Ich hab das Baby auf der Werkbank in Stugi gesehen. Konnte sie von Winner repariert werden?
...hatte da ein nicht so gutes Gefühl.....
winner ist noch dran bzw in Prüfung...
er vermutet etwas an einem Bauteil an der Eelktronik.
Was genau kann er noch nicht sagen.
Ist aber zumindest schon mal bestätigt, dass es eine Babolat ist (auch vom Innenleben her).
Ich bedanke mich beim Thomas , er hat sein versprechen gehalten.
Die Maschine war also nicht ohne richtigen Aufwand ( wie gross auch immer ) auf Vordermann von Winner zu bekommen.
Ab heute ist diese Orig. Babolat von GOSEN bei mir. Denke das mancher von euch das nicht unbedinkt lesen wollte
Jetzt brauche viel glück das der Elektronische Fehler würklich in der Mechanik liegt , wo ich es vermute , so das gute Stück nicht noch den V888 Motor drauf krigt
Die Zangen sind 1A und Standfuss ist klasse. Die fehlenden Plastikteile der Greifarme habs neu von Siegi.
Jetzt hat die Katze aus dem Sack von Thomas auch ein Namen.
Dieses Prozesor wird extrem heiß. Kann die hand nicht lenger als 2-3 sec drauf halten.
Wenn ich die Maschine einschalte , gehen nur drei leuchtdioden an der Einstelltaffel an. Wenn ich an den Prozesor bissel wakle gehen die auch noch aus.
Jetzt bleibt mir nur nach jemand zu suchen der das anpacken will.
Hilfe !!!
Kommentar