Mini STT - Oberflächenhärte in DT oder KP ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frank_gayer
    Experte
    • 29.07.2009
    • 952

    Frage Mini STT - Oberflächenhärte in DT oder KP ?

    Hallo,

    habe mir jetzt testhalber auch eine Mini STT geleistet zum Messen der Oberflächenhärte. Ich lese hier überall einen Wert in DT und der Mini STT weist aber nur KP oder LB aus. Was muss ich dazu verstehen um den Unterschied heraus zu kennen ?

    DT 41 oder ähnliches sind ja nicht 41 KP, aber wie zeigt der Mini STT dann die DT an ?
    Frank

    www.bespannservice.de
  • AlfaChris
    Experte
    • 28.01.2008
    • 574

    #2
    Der miniSTT zeigt immer KP an.

    DT kann man z.B. mit ERT300 oder dem Stringlab von stringway messen.
    LG, Chris
    _________________________________________________________________
    Faves: Federer, Zverev, Struff
    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

    Kommentar

    • frank_gayer
      Experte
      • 29.07.2009
      • 952

      #3
      Hallo,

      aha, verstanden. Habe jetzt mal einen Schläger gemessen, den ich mit 24/23 kg bespannt habe. Der STT zeigt 17 kp an. Ist das realistisch oder was sollte herauskommen ? Der Schläger ist unbespielt und etwa 1 Tag bespannt !
      Frank

      www.bespannservice.de

      Kommentar

      • schotte
        Experte
        • 18.12.2008
        • 733

        #4
        nein

        Kommentar

        • frank_gayer
          Experte
          • 29.07.2009
          • 952

          #5
          Gibt es diese Antwort ausführlicher oder muss ich da zwischen den zeilen lesen ?
          Frank

          www.bespannservice.de

          Kommentar

          • ardet4
            Experte
            • 18.09.2010
            • 584

            #6
            Der Wert müsste mehr als doppelt so hoch sein, soweit ich weiß.
            Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

            Kommentar

            • frank_gayer
              Experte
              • 29.07.2009
              • 952

              #7
              Hallo,

              die Flächenhärte in kp kann doch nicht häher sein als ich den Schläger bespannt habe ?! Die Flächenhärte in DT wiederum aber schon deshalb suche ich nach Vergleichswerten ob ich richtig messse
              Frank

              www.bespannservice.de

              Kommentar

              • schotte
                Experte
                • 18.12.2008
                • 733

                #8
                Nein.......wenn man mit 24-23 Kg besaitet und wir gehen davon aus das die Maschine richtig spannt und nicht so sehr verstellt ist das sie nur 17 Kg spannt ....dann muß auch mehr gemessen werden das Meßgerät ( sorry das Schätzgerät ) zeigt eindeutig falsch an ........vorrausgesetzt du hast es richtig eingesetzt
                ausführlich genug..... ich habe das Schätzgerät nach 2 Wochen in den Müll geworfen

                Kommentar

                • frank_gayer
                  Experte
                  • 29.07.2009
                  • 952

                  #9
                  Das sind ja mal tolle Aussichten. Wenn ich einen ERT günstig bekommen würde hätte ich den ja gekauft ab 179 € ist ne Stange Geld
                  Frank

                  www.bespannservice.de

                  Kommentar

                  • mundl
                    Neuer Benutzer
                    • 21.09.2010
                    • 8

                    #10
                    Ich beschäftige mich auch seit einiger Zeit mit dem DT-Wert; die Einheit ist da ja [kg/cm] also die Kraft (eigentlich Masse) die man zum eindrücken des Saitenbettes um 1 cm braucht. Wenn das Mini-STT KP anzeigt, würde ich jetzt mal darauf tippen, dass das die KP pro cm bedeutet, was ja 1:1 mit KG umzurechnen wäre.

                    Wenn du den Schläger mit ca. 24 kg bespannt hast sollte der DT-Wert bei einer Schlägerfläche von 645 cm² bei ca. 34 liegen, ist die Schägerfläche größer liegt sie niedriger.
                    Ich hab gestern zwei Schläger bespannt 645 cm² einmal 16x19 und einmal 18x18 Saitenbild; nach DT-Wert. Die Frequenz (hab leider kein ERT o.ä.) ist dabei nahezu identisch - jetzt bin ich mal gespann ob sie sich auch "gleich" spielen lassen.
                    Ich werde das Thema mir jedenfalls weiter zu Gemüte führen.
                    Serevus, Mundl

                    Kommentar

                    • frank_gayer
                      Experte
                      • 29.07.2009
                      • 952

                      #11
                      Hallo,

                      ich habe 95 sqinch also 613 cm². Habe also 610 cm² eingestellt. Habe wie gesagt mit 24/23 bespannt und es kommen 17-18 kp heraus. Das kann ja nicht stimmen
                      Frank

                      www.bespannservice.de

                      Kommentar

                      • mundl
                        Neuer Benutzer
                        • 21.09.2010
                        • 8

                        #12
                        Geh doch mal auf die Holländische Seite und klick da den Tension Advisor und klick dich da mal durch. Zum Schluss gibt es da für den DT-Wert ein Ergebnis.
                        (Ist zwar in Niederlandisch aber da kannst du dich schon durchmogeln)

                        In der DT-Datenbank unter "Besaitung" (deutsch) kannst du mal deinen Schläger suchen und die Werte vergleichen.

                        Mundl

                        Kommentar

                        • schotte
                          Experte
                          • 18.12.2008
                          • 733

                          #13
                          wenn der ERT zu teuer ist kauf dir ein Stringlab der ist billiger

                          Kommentar

                          • eddywy
                            Experte
                            • 25.09.2008
                            • 533

                            #14
                            Zitat von frank_gayer
                            Hallo,

                            aha, verstanden. Habe jetzt mal einen Schläger gemessen, den ich mit 24/23 kg bespannt habe. Der STT zeigt 17 kp an. Ist das realistisch oder was sollte herauskommen ? Der Schläger ist unbespielt und etwa 1 Tag bespannt !
                            17kp ist ein sehr hoher wert.
                            wenn du mit 23 kp die quersaiten spannst sind es beim fertigen schläger im DURCHSCHNITT 30% weniger.
                            die gründe sind u.a. bei iPhone app recht gut erklärt.
                            wie das STT überhaupt einen wert berechnet ist mir unklar.


                            das genaust für vergleichswerte ist der weg über die frequenz.
                            gutes mikro vorausgesetzt, sind unterschiede von 0.2kg/cm2 zu ermitteln.
                            beim ert ist 1 kg/cm2 schon gut.


                            arbeitet dasSTT auch mit vibrationen/schwingungen bei der messung?

                            Kommentar

                            • frank_gayer
                              Experte
                              • 29.07.2009
                              • 952

                              #15
                              Hallo,

                              14 kp ist das unterste was der STT anzeigt und 17 kp ist ein hoher Wert ? Ich verstehe nur Bahnhof.

                              Wobei wenn ich von den 23 kg 1/3 abziehe sind es noch ca. 15 kg, das passt also in etwa.

                              Der STT arbeitet auch mit Schwingungen also durch Antippen bzw. Schnippen des Rahmens
                              Frank

                              www.bespannservice.de

                              Kommentar

                              Lädt...