DT-Wert zu niedrig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scorepex
    Benutzer
    • 20.08.2009
    • 58

    Brauche Hilfe DT-Wert zu niedrig

    Hallo!

    Ich bespanne mit der Pro's Pro Challenger 6 und habe mir unlängst
    den ERT300 gekauft. Besaitet wurde der Aero Pro Drive GT einmal mit
    22/23 und einmal mit 25/26 (Längssaiten 1kg mehr). Saite war die
    MSV Focus HEX 1.18.

    Jetzt war ich nach dem Besaiten überrascht was der ERT für einen
    DT-Wert anzeigte.

    22/23 -> DT 31
    25/26 -> DT 33

    Ich habe durch die DT-Datenbank gestöbert und da hatten andere
    für den AEPD bzw. für ähnliche Rackets KOMPLETT andere Werte.

    Bei 25/26 sollte doch ein DT-Wert von mindestens 38 herauskommen.

    Messfehler kann ich ausschließen. Ich habe mich strikt an die Anleitung gehalten und auch öfters schon gemessen.
    Dämpfer war unten.


    Jetzt hoffe ich auf Eure Hilfe.
    Was könnte das Problem sein?




    Liebe Grüße,
    Oliver
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8271

    #2
    Wo steht bei dir das Gewicht auf dem Hebelarm?
    links oder rechts von der gewünschten Härte? (aus der Sicht, dass das Gelenk links von dir ist)
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

    Kommentar

    • Scorepex
      Benutzer
      • 20.08.2009
      • 58

      #3
      Das Gewicht steht rechts von der gewünschten Härte.
      Ich lese also die KG links vom Gewicht ab.

      Das sollte auf jedenfall passen.
      Ich bin echt ratlos und habe keine Ahnung
      an was das liegen könnte.

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8271

        #4
        Wo steckst du das ERT ein?
        Sind die Zangen fest genug eingestellt? D.h. flutscht die Saite nicht durch?
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • Scorepex
          Benutzer
          • 20.08.2009
          • 58

          #5
          ERT wird genau in der Mitte platziert.
          Wie in der Anleitung beschrieben auch mit einer
          Quersaite Abstand zwischen den 3 Krallen.

          Zangen sind fest genug, rutsch nichts. Ich besaite sehr sorgfältig mit
          der 4 Knoten Methode. Bei den Knoten immer mit 2kg
          mehr.

          Danke howy für deine Antworten.
          Sinnvoll wäre ein 2. ERT, um zu schauen
          ob eventuell ein Defekt vorliegen könnte.
          Wobei ich mir das fast nicht vorstellen kann, da
          dieser originalverpackt gekommen ist und ich bis
          jetzt EXTREM gut auf ihn aufgepasst habe.

          Sonst noch irgendwelche Ideen?

          Kommentar

          • saitech
            Experte
            • 14.08.2007
            • 695

            #6
            Zangen kontrollieren

            Der Wichtigste Grund fuer Verlusst sind die Zangen.
            Kontrolliere ob die Saite durch die Zange rutscht wenn die Zange uebernimmt von dem Spannsystem.

            Kommentar

            • Scorepex
              Benutzer
              • 20.08.2009
              • 58

              #7
              Die Saite rutscht zu 100% nicht durch die
              Zangen. Bei genügend Licht erkennt man das sofort.
              Ich achte bei den ersten beiden Längssaiten besonders darauf.

              Ich besitze den Tension Calibrator von Pro's Pro. Das Problem
              ist, dass dieser nicht nur bei der Bespannmaschine zu wenig anzeigt,
              sondern auch bei anderen Gegenständen die ich zuvor mit der Waage abwog.

              Bei 28kg zeigt mir der Calibrator 23 an und bei 25kg 21.

              Auf den ist also leider auch nicht verlass.
              Bestellt habe ich jetzt eine digitale Zugwaage
              und da erhoffe ich mir genauere Werte.

              Kommentar

              • Guido
                Veteran
                • 21.05.2009
                • 1451

                #8
                Zitat von Scorepex
                Jetzt war ich nach dem Besaiten überrascht was der ERT für einen
                DT-Wert anzeigte.

                22/23 -> DT 31
                25/26 -> DT 33

                Ich habe durch die DT-Datenbank gestöbert und da hatten andere
                für den AEPD bzw. für ähnliche Rackets KOMPLETT andere Werte.

                Bei 25/26 sollte doch ein DT-Wert von mindestens 38 herauskommen.
                ... DT 31 ist doch voll in Ordnung ?!
                Ich bespanne meine Schläger immer so, dass DT 31 - DT 34 raus kommt.

                Ich kenn jetzt nicht die genauen Daten Deines Schlägers - aber schau doch mal, welche KG-Zahlen für DT 31 hier http://www.stringforum.net/nl/tensionadvisor.php errechnet werden.

                Zitat von Scorepex
                Ich besitze den Tension Calibrator von Pro's Pro. Das Problem
                ist, dass dieser nicht nur bei der Bespannmaschine zu wenig anzeigt,
                ...Du hast doch eine Challenger 6 mit Hebelarm ?! Da macht es wenig Sinn mit einer Zugwaage nachzumessen - Der Hebelarm zieht schon korrekt mit dem eingestellten Gewicht ...darauf kannst Du Dich verlassen.
                Zuletzt geändert von Guido; 09.04.2011, 09:16.

                Kommentar

                • saitech
                  Experte
                  • 14.08.2007
                  • 695

                  #9
                  Ich glaube auch dass das Resultat richtig ist, weil es auch noch eine Mono-Saite ist.

                  Weil eine Mono weniger Elastizitaet und mehr bleibende Dehnung hat verliert er mehr Spanning wie eine Multi.

                  Kommentar

                  • howy
                    Forenbewohner
                    • 25.09.2001
                    • 8271

                    #10
                    Zitat von saitech
                    Ich glaube auch dass das Resultat richtig ist, weil es auch noch eine Mono-Saite ist.

                    Weil eine Mono weniger Elastizitaet und mehr bleibende Dehnung hat verliert er mehr Spanning wie eine Multi.
                    Ich komme auf einem DNX9 (630cm2 und 16x19) bei 25/25 kp so um die 38-40 DT raus. Denke schon, dass seine DT-Werte niedrig sind.
                    Gruss,
                    Howy
                    _____________________________________________
                    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8271

                      #11
                      Zitat von Guido
                      ... DT 31 ist doch voll in Ordnung ?!
                      Ich bespanne meine Schläger immer so, dass DT 31 - DT 34 raus kommt.
                      Mit wieviel kg bespannst du um dieses Ergebnis zu erzielen?
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • Guido
                        Veteran
                        • 21.05.2009
                        • 1451

                        #12
                        Zitat von howy
                        Mit wieviel kg bespannst du um dieses Ergebnis zu erzielen?
                        ...hängt natürlich vom Schläger ab.
                        Bei einem 100er 16x19 Schläger so mit 23 - 24 KG für DT 31

                        Kommentar

                        • Scorepex
                          Benutzer
                          • 20.08.2009
                          • 58

                          #13
                          Zitat von Guido
                          ...hängt natürlich vom Schläger ab.
                          Bei einem 100er 16x19 Schläger so mit 23 - 24 KG für DT 31
                          Zitat von howy
                          Ich komme auf einem DNX9 (630cm2 und 16x19) bei 25/25 kp so um die 38-40 DT raus. Denke schon, dass seine DT-Werte niedrig sind.
                          Das verwirrt mich jetzt ein wenig.
                          Laut Guido wäre meine Bespannung korrekt und der
                          DT-Wert würde auch passen.

                          Howy hat aber Werte die sonst auch überall auftauchen.
                          Schon klar dass es auch auf die Saite und das Saitenbett ankommt,
                          aber beim AEPD 16x19 sollten trotz Saite einigermaßen ähnliche
                          Werte herauskommen.

                          Ich hoffe meine digitale Zugwaage ist bald da. Dann überprüfe ich,
                          ob der Hebelarm wirklich das zieht, was er auch soll.
                          Oder kann man das bei einer Hebelarmmaschine nicht
                          wirklich überprüfen?

                          Kommentar

                          • AlfaChris
                            Experte
                            • 28.01.2008
                            • 574

                            #14
                            Hallo Scorepex,
                            mir kommen die DT-Werte auch etwas zu niedrig vor. Wenn Du ausschließen kannst, dass die Saite nicht durch die Zangen rutschen und sich die Zangen selber auch nicht mehr als 2-4 mm bewegen könnte es meiner Ansicht nur noch an einem Liegen, was ich als Problem auch mal mit meiner Challenger hatte: Die beiden Haltetürme an denen der Rahmen fixiert ist sind und nicht festgenug und bewegen sich während der Bespannung aufeinander zu! Mach doch mal am Anfang eine Markierung hin, dann können wir das Problem auch noch ausschliessen.
                            LG, Chris
                            _________________________________________________________________
                            Faves: Federer, Zverev, Struff
                            Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                            Kommentar

                            • silentbob1
                              Postmaster
                              • 27.08.2009
                              • 244

                              #15
                              Zitat von AlfaChris
                              Hallo Scorepex,
                              mir kommen die DT-Werte auch etwas zu niedrig vor. Wenn Du ausschließen kannst, dass die Saite nicht durch die Zangen rutschen und sich die Zangen selber auch nicht mehr als 2-4 mm bewegen könnte es meiner Ansicht nur noch an einem Liegen, was ich als Problem auch mal mit meiner Challenger hatte: Die beiden Haltetürme an denen der Rahmen fixiert ist sind und nicht festgenug und bewegen sich während der Bespannung aufeinander zu! Mach doch mal am Anfang eine Markierung hin, dann können wir das Problem auch noch ausschliessen.
                              Wie hast Du das Problem mit den Haltetürmen gelöst?
                              Und was macht man wenn sich die Zangen mehr als 2-4 mm bewegen?

                              Kommentar

                              Lädt...