Stringway ML 100 mit oder ohne Ständer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Top-Spinner
    Experte
    • 10.01.2010
    • 693

    Stringway ML 100 mit oder ohne Ständer?

    hallo,

    ich habe mich jetzt nach langem einlesen in diversen freds dazu entschieden ein stringway ml 100 zu erwerben.
    nun meine frage: lohnt es sich den ständer für einen mehrpreis von ca. 80€ dazuzunehmen, bzw. hat der ständer eine gute qualität und eine ausreichende standfestigkeit?

    danke für eure antworten!

    grüße, Oliver
    Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.
  • valen
    Neuer Benutzer
    • 08.06.2011
    • 3

    #2
    hey

    es kommt darauf an ob man die maschine lieber auf dem tisch oder auf dem boden stehen hat bzw. wie groß sie sein soll .

    Kommentar

    • anburme

      #3
      @Top-Spinner,
      es kommt auch viel darauf an wie oft du besaitest. Wenn du nur wenig besaitest, da lasse den Ständer erst einmal weg. So kannst du die Maschine auch besser auf die Seite stellen. Wenn du allerdings mehr besaitest, dann räumst du die Maschine auch nicht oft weg und hier macht der Ständer Sinn.
      Ich selbst besaite in den Medenspielzeiten schon ca 6 Schläger an den Wochenenden und wollte den Ständer nicht missen.

      Kommentar

      • barneygumble
        Postmaster
        • 23.06.2011
        • 149

        #4
        Hallo Top Spinner,

        ich habe mir Anfang 2009 eine neue Stringway incl. Ständer zugelegt. Ein Mannschaftskamerad hat eine Tischmaschine, was in Ordnung ist, aber ich stehe beim Besaiten wesentlich lieber und deswegen gab es für mich kein Überlegen.

        Allerdings habe ich die Maschine im Keller stehen und brauche sie nach dem Besaiten nur zu Seite räumen, damit sie nicht stört. Ich denke, daß das der entscheidende Faktor ist, denn durch den Fuß ist sie schon recht sperrig. Wenn also der Platz vorhanden ist, gäbe es für mich kein Überlegen. Weißt Du denn schon, welche Zangen Du nimmst?

        Gruß

        Kommentar

        • Top-Spinner
          Experte
          • 10.01.2010
          • 693

          #5
          hallo barney,

          danke für deine antwort. nun, platz ist leider magelware bei uns. jetzt habe wir auch noch nachwuchs bekommen...........
          ich denke, ich werde das tischmodell nehmen.
          als zangen werde ich wahrscheinlich das 2hebel system nehmen.
          ist günstiger und soll noch etwas genauer sein.
          zudem bn ich so gewohnt und es war ok für mich.

          willstdu dir auch eine stringway zulegen?

          lg, Oliver
          Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

          Kommentar

          • barneygumble
            Postmaster
            • 23.06.2011
            • 149

            #6
            Wie gesagt, ich habe mir 2009 eine ML 120 mit Standfuß und 2 Hebel Zangensystem gekauft. Mein Kumpel hat ein älteres Tischmodell mit 1 Hebel Zangen, aber die große Zeitersparnis sehe ich für 100,00 Euro nicht und habe deswegen die mit zwei Hebeln genommen. Ob sich die nun weniger bewegen, vermag ich nicht zu sagen, viel gibt sich das in meinen Augen nicht.
            Ich bin mit der Maschine aber restlos zufrieden und bin immer wieder von der Mechanik fasziniert, wie der Arm automatisch entriegelt wird, wenn die Saite eingelegt wird.

            Gruß
            Christian

            Kommentar

            Lädt...