Hebelarmmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simu81

    Hebelarmmaschine

    Hallo

    Ich weiss es gibt schon unzählige solcher Threads. So viele, dass ich den Überblick verloren habe.

    Welche Hebelarmmschine wird empfohlen? Es soll eine einigermassen stabile Maschine sein. Mit Pro's Pro habe ich nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht...

    Habe gesehen dass es von Discho Einhandschwenkarmsysteme gibt. Wieso gibt es dieses System bei Hebelarmmaschinen so selten? Ist doch ein relativ grosser Vorteil oder?

    Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
  • nuckel
    Postmaster
    • 30.05.2006
    • 266

    #2
    Hallo,

    diese Antwort findest Du sicher auch schon unzählige Male.

    Kaum einer hat hier diverse Maschinen aus dem gleichen Preissegment getestet, speziell wenn man Pro'sPro raus läßt.

    Von den Berichten und Erfahrungen hier im Forum würde ich als erste Wahl die Signum Pro S-3000 nennen.

    Ich selbst habe eine Tyger String Profi 52 als Vorführgerät günstig kaufen können und bin damit auch nach wie vor zufrieden.

    Den Vorteil des Einhandschwenkarmsystems sehe ich nicht unbedingt. Wer sorgfältig arbeitet hat mit allen Systemen zumindest keinen Nachteil.

    Die Discho Maschinen kann ich nicht beurteilen, da sich sie noch nicht gesehen habe.

    Kommentar

    • simu81

      #3
      Danke für die Antwort.

      Kann jemand beurteilen, ob sich der Mehrpreis für die Signum Pro S-3000 gegenüber der Discho Premium Stringe NE und der TYGER String Profi 52 rechtfertigt?

      Kommentar

      • nuckel
        Postmaster
        • 30.05.2006
        • 266

        #4
        Diese Frage kann Dir jetzt kaum jemand abnehmen und hängt auch davon ab, was du mit wem verhandeln kannst.

        Von den Listenpreisen her:

        EUR 379,-- für die String Profi 52, ohne Zubehör!

        EUR 439,-- für die S-3000, inkl. Werkzeug und 200m SP Hyperion (EUR 79.-- im Verkauf)

        Wenn Du Werkzeug und Saiten schon hast ok. Brauchst Du aber alles, wäre von den beiden in meinen Augen die S-3000 die 1. Wahl.

        Die Discho Premium Stringer 3600 NE hört sich verdammt gut an und ist preislich sehr interessant, ich kenne die Maschine aber leider nicht.

        Ich würde mal mit tennisman oder tennisshops (Hans, hier unter dem nick badnix) Kontakt aufnehmen. Dort werden beide Maschinen verkauft und man kann Dich sicher dort kompetent beraten.

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2568

          #5
          Hebelmaschine

          Ich glaube, zu den wenigen zu gehören, die wirkich verschiedene Hebelmaschinen besessen und mit diesen jeweils etwa 50 bis 100 Schläger besaitet zu haben.
          Kurbelmaschine 20 Jahre ohne Schäden, dann Stringway, Stringeco, Jetzt Peters-Stringer mit rundem Spannkopf.
          Alle genannten Maschinen taugen etwas. Die vom Material hochwertigste aber ja auch mit Abstand teuerste ist die Stringway, die vor allem für den Poly-Besaiter erste Sahne ist.
          Bei Multis bewährte sich die Stringeco, noch mehr die von Peters, die auch noch besserre Zangen (Alu) besitzt als die Stringeco, obwohl auch deren Zangen wirklich gut waren. Ich hatte mich vor allem für die von Peters entschieden, weil die innerhalb von zwei Tagen geliefert wurde.
          Die Signum kenne ich leider nicht.
          Die Stringprofi von Nuckel hat, glaube ich, im Gegensatz zur Stringeco (beides Tyger-Maschinen) eine Ratsche, ist also mit einer Hand zu bedienen, während die anderen Maschinen mit beiden Händen bedient werden müssen.
          Die von Peters besitzt eine innen liegende Ratsche, die wenig Lärm macht, und die sich von selbst löst, wenn man den Hebel zurückführt. Aber man fragt sich, welchen Zweck sie besitzen soll, da man den Drehknopf ja mit einer Hand halten muss. Geht aber alles leicht und flüssig.
          Wenn man nun bedenkt, dass man die Stringeco schon unter 250 Euro bekommt, ist sie im Preis-Leistungsverhältnis der Knüller, auch stabil und alles o.k.; allerdings wirkt die von Peters für 350.- Euro doch etwas gediegener, die Zangen sind noch besser.

          Kommentar

          • flaxx
            Neuer Benutzer
            • 23.06.2011
            • 4

            #6
            Zitat von bernado
            Wenn man nun bedenkt, dass man die Stringeco schon unter 250 Euro bekommt, ist sie im Preis-Leistungsverhältnis der Knüller, auch stabil und alles o.k.; allerdings wirkt die von Peters für 350.- Euro doch etwas gediegener, die Zangen sind noch besser.
            Wo bekommt man denn die stringeco für unter 250 Euro atm?
            Sehe nur Preise um die 300€.

            Bester Preis kommt von einem Tyger Vertriebler, der sie für 275 abgeben würde...

            Da ich momentan auf der Suche bin, wäre ein Hinweis echt top


            Grüße
            Lars
            (Vorstellung folgt demnächst, versprochen)

            Kommentar

            • nuckel
              Postmaster
              • 30.05.2006
              • 266

              #7
              In der Vergangenheit waren auch die Zangen der Tyger ECO und Profi Modelle unterschiedlich. Meine Zangen haben seit 2008 locker 300 Bespannvorgänge hinter sich und halten noch wie am ersten Tag.

              @bernado: Ja, eine Ratsche hat die Maschine. Ich habe diese jedoch immer mittels eines Magneten deaktiviert, da ich das so seit über 20 Jahren gewohnt bin!
              Zuletzt geändert von nuckel; 28.06.2011, 15:54.

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2568

                #8
                Hallo Lars,
                ich muss mich für meine Angabe entschuldigen, denn die Stringeco ist in der Tat innerhalb eines Jahres um 60 Euro hinaufgegangen.
                Bei Tennispavillon, Herrn Knipfer, wo ich sie gekauft habe, steht sie nun für 289, Euro. Aber ich finde, das geht auch noch.
                Ich glaube, der Stringprofi hat die klobigeren und noch besseren Zangen als die Eco.
                Ich habe mir diese nämlich mal separat für die Uraltkurbel gekauft, die ich noch hatte. Und diese Zangen sind noch besser als die der Stringeco. Ich bin jetzt aber nach Abbildungen bei Tennisplanet gegangen.

                Kommentar

                • simu81

                  #9
                  Weiss jemand wer die S-3000 liefern kann? Es scheint so, dass die Maschine überall ausverkauft ist.

                  Vielleicht hat ja jemand einen Insidertipp...?

                  Kommentar

                  • Kuss
                    Benutzer
                    • 03.06.2010
                    • 39

                    #10
                    Also ich habe eben ne bekannte Suchmaschine benutzt und auf Anhieb 3 Anbieter gefunden, bei welchen nichts von Wartezeit etc. stand.
                    Es gibt sogar Angebote, bei welchen du noch z. B. ne Saitenrolle dazubekommst.

                    Kommentar

                    Lädt...