Dünne Saiten rutschen durch Starterklemme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frank_gayer
    Experte
    • 29.07.2009
    • 952

    #1

    Brauche Hilfe Dünne Saiten rutschen durch Starterklemme

    Hallo,

    seit ich die elektrische Maschine habe gibt es immer wieder Schwierigkeiten mit dem Starten der Besaitung mit dünnen Saiten ( 1,18 und teilweise 1,23 ). Beim ersten Anziehen rutscht die Saite immer durch die Starterklemme und hält nicht. Habe jetzt zusätzlich noch die Haltezange dazu genommen, das ist ja aber keine Lösung. Wie ist das möglich bzw. was muss ich da anders machen ?
    Frank

    www.bespannservice.de
  • silentbob1
    Postmaster
    • 27.08.2009
    • 244

    #2
    Zangen mal gereinigt?
    Ansonsten hab ich auch häufiger das Problem, ich stell die Zange dann etwas enger ein und lockere diese dann wieder bei den nächsten Bahnen.

    Kommentar

    • frank_gayer
      Experte
      • 29.07.2009
      • 952

      #3
      Hallo,

      die Zangen sind nagelneu da das Gerät auch nagelneu ist. DIe Zangen lassen sich nicht verstellen, die passen sich an die Saite an. Das Problem ist aber nicht die Zange sondern die Starterklemme. Nutzt Ihr diese zum Starten der Besaitung nicht ?
      Frank

      www.bespannservice.de

      Kommentar

      • lasse-s

        #4
        Zitat von frank_gayer
        Das Problem ist aber nicht die Zange sondern die Starterklemme. Nutzt Ihr diese zum Starten der Besaitung nicht ?
        Schau hier:

        Kommentar

        • frank_gayer
          Experte
          • 29.07.2009
          • 952

          #5
          So habe ich das auch schon gemacht, aber für was ist dann die Starterklemme und wieso hat die diesen Namen.Danke für den Link zum Video, Lasse !
          Frank

          www.bespannservice.de

          Kommentar

          • lasse-s

            #6
            kann das sein, dass du zuerst die starterklemme setzt und dann die saite unter zug setzt?
            ich habe leider bisher noch keine so qualitativ hochwertige starterklemme gehabt, die dem startzug stand gehalten hat - trotz reinigung etc. würde dann lieber flying clamps nutzen.
            wenn die saite unter zug steht und du dann mit der starterzange abklemmst ist das besser - deswegen am besten beide bahnen zu beginn anziehen und abklemmen oder die obengezeigte methode verwenden, denn eine starterklemme ist bei einer standardbesaitung nicht zwingend notwendig.

            Kommentar

            • frank_gayer
              Experte
              • 29.07.2009
              • 952

              #7
              Kommt darauf an welche Saiten und welcher Schläger. Ist aber durchaus gängig da die Starterklemme bei Hebelarmmaschinen ja nicht die volle Spannung auf einmal abbekommt. Bei der elektrischen ist das anders, das habe ich jetzt gelernt !
              Frank

              www.bespannservice.de

              Kommentar

              • begert1
                Benutzer
                • 28.09.2008
                • 61

                #8
                Ich habe zwei Starterklemmen von Babolat und Pacific. Beide halten problemlos 30 kg und mehr. Noch nie eine Saite durch gerutscht. Natürlich auch auf elektrischen Maschine gespannt. Ich mag die Methode mit zwei Saiten auf einmal bespannen nicht besonders da die Saiten schlecht in den Schnellspanner passen

                Kommentar

                • Don_Murphy93
                  Benutzer
                  • 31.07.2009
                  • 70

                  #9
                  Ich benutze auch immer die Pacific Starterklemme und hatte noch überhaupt keine Probleme.

                  Kommentar

                  • frank_gayer
                    Experte
                    • 29.07.2009
                    • 952

                    #10
                    Puuh, wenn ich die Preise sehe ? 79 €, das ist eine Ansage !

                    Wo hast Du die Pacific her ?
                    Frank

                    www.bespannservice.de

                    Kommentar

                    • begert1
                      Benutzer
                      • 28.09.2008
                      • 61

                      #11
                      auf tennisbaehr.de gibt es die für 55 Euro. Immer noch sehr teuer . 2010 habe ich für meine 45 bezahlt.
                      Zuletzt geändert von begert1; 06.07.2011, 12:45.

                      Kommentar

                      • Guido
                        Veteran
                        • 21.05.2009
                        • 1451

                        #12
                        ...ich starte die Längssaiten immer nach dieser Methode:


                        ...da braucht die Starterklemme gar nicht so viel halten

                        Kommentar

                        • Gateway
                          Postmaster
                          • 04.06.2011
                          • 170

                          #13
                          Ich stell mir immer ncoh die Frage warum ihr unbedingt eine Starterklemme wollt. Habe eine solche noch nie gebraucht. Aber vielleicht liege ich ja komplett falsch.

                          Kommentar

                          • frank_gayer
                            Experte
                            • 29.07.2009
                            • 952

                            #14
                            Hallo,

                            habe eben beim Besaitungsservice von Pacific auf dem Weissenhof zugeschaut. Hier wird die Starterklemme doch auch sehr häufig genommen, vor allem bei Polos ab 1,25 mm
                            Frank

                            www.bespannservice.de

                            Kommentar

                            • Guido
                              Veteran
                              • 21.05.2009
                              • 1451

                              #15
                              Zitat von Gateway
                              Ich stell mir immer ncoh die Frage warum ihr unbedingt eine Starterklemme wollt.
                              ...bei mir kommt die Starterklemme beim
                              Starten der Längssaiten,
                              Starten der Quersaiten.
                              beim Kontenfestziehen und
                              beim Verlängern von zu knapp abgemessenen Saiten
                              zum Einsatz.

                              ...also ein bei mir häufig eingesetztes und nützliches Hilfsmittel

                              Kommentar

                              Lädt...