Der Schnellspanner ist " Achtung , achtung 2 Partizanen sch.... in Kukuruz " !!!
Günstige Bespannmaschine für Einsteiger
Einklappen
X
-
Hallo.
So langsam bin ich genervt von den Preisen und der mangelden Flexibilität der Sportgeschäfte was das Besaiten von Tennisschlägern betrifft.
Wie der Initiator bin ich jetzt auch auf der Suche nach einer vernünftigen Maschine. Vernünftig sowohl bei Qualität als auch Preis.
Soweit haben mir all die Kommentare auch schon sehr geholfen. Ich frag mich jetzt nur noch wo die Unterschiede bei den verschiedenen Challengermodellen liegen.
Auf der Arfaian-Seite werden die C 1,2 und 6 angeboten. Und alle zu fast dem selben Preis. Bei der C6 sind wohl Ultimatezangen dabei.
Kann mir da jemand helfen?
Im vorraus vielen Dank
LG
DirkBabolat Pure Drive GT
Signum Pro Tornado 1,23mm
24/24Kommentar
-
Ich staune immer wieder darüber, mit welch stoischer Leidensfähigkeit Challenger-Besitzer ihre Maschinen verteidigen. Einerseits berichten sie von den Klimmzügen, die notwendig sind, um die Maschinen arbeitsfähig zu machen, den Schnellspanner etwa, damit die Saiten nicht reißen, oder die Zangen, dass da nichts durchrutscht, andererseits empfehlen sie die Maschinen Neulingen, als gäbe es da gar keine Probleme.
Ein Neuling im Besaiten will aber die Maschine auspacken und ohne weitere Umstände mit dieser seine Schäger besaiten können, und dies auch, ohne böse Überraschungen erleben zu müssen. Er hat ja auch überdies noch genug mit der Besaitungstechnik zu tun. Also finde ich es mehr als leichtfertig, ihm eine Challenger zu empfehlen.
Als ich vor Jahren meine Kurbelmaschine ersetzen wollte, habe ich hier sämtliche Beiträge über Maschinen studiert, und da ich analytisches Lesen gewohnt bin, fielen die Challengers sofort aus der potenziellen Auswahl heraus.
Unter Tyger läuft da nichts!
Und ich bin wohl einer der wenigen hier im Forum, die wirklich schon verwschiedene Maschinen über einen längeren Zeitraum besessen haben: die Tyger Stringeco läuft wirklich gut, die Peters String Progressive ist besser, die Stringway ist nicht wesentlich besser, nur teurer und beim Aufspannen umständlicher, die Discho kenne ich nicht, die Signum hat ausschließlich gute Bewertungen, aber ich habe noch nicht mit ihr besaitet. Aber mit den oben genannten Maschinen habe ich etwa ein Jahr lang gearbeitet.
VG
BernadoKommentar
-
Das hab ich ja jetzt verstanden.
Ich will aber auch kein Vermögen ausgeben, um dann ca. 20 Schläger im Jahr zu bespannen.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Premium Stringer 3600? Die gibt es zur Zeit für 300€, inklusive 200m Saite.Babolat Pure Drive GT
Signum Pro Tornado 1,23mm
24/24Kommentar
-
Meine Suche letztes Jahr ...
Auch ich habe "Stunden" in diesem Forum verbracht und gelesen.
Da ich den vielen hier geschilderten Frusterlebnissen aus dem Weg gehen wollte, sollte es für mich auch der "Preis-, Leistungssieger" sein.
Nur wie finden?
Monatelang Ebay beobachtet und den Tennisflohmarkt, da mein Budget nicht riesig war. Bin nur Freizeitspieler und meine Kinder spielen Tennis auch nur neben her. Fußball ist da Nr. 1. Vielleicht geht ja was gebraucht.
Da der Preis für "gute Maschinen", bzw. Maschinen mit guter Bewertung stehts hoch war, hatte ich eine neue Idee.
Wenn ich eine "wertigere" Maschine kaufe, finde ich auch immer wieder einen Abnehmer dafür. Somit ist mein investiertes Geld nicht direkt verloren.
Kaufe ich mir eine Challenger o. ä. und das besaiten fällt mir damit schwer, oder liegt mir nicht, ist das Geld fast futsch. Gebraucht erzielt man keinen guten Preis damit.
Kaufe ich mir aber eine "bessere" Maschine (bei mir Signum S-3000 E/A) ist der Wertverlust bei Nichtgefallen bzw. Nichtzurechtkommen auch nicht höher.
Hier bekomme ich gebracht immer noch einen guten Kurs.
Dafür habe ich aber die Sicherheit auf einer im allgemeinen als "gut" anerkannten Maschine "Made in Germany" das besaiten zu erlernen und mir den oben angesprochenen Frust zu sparen.
Auch bei mir hat sich durchgesetzt, lieber ein wenig länger sparen und "besser" kaufen.Kommentar
-
Habe jetzt auch lange den Forum beobachtet und verschiedene Preise und Maschinen mir angeschaut. Da ich eher ein Freizeit Spieler aber auch Teils-Trainer bin, brauche ich eine recht gute Maschine zum Eintieg, wo ich ungfähr 3-4 Schläger im Monat bespannen werde. Da mein Budget mehr als knapp ist, habe ich mich für die Premium Stringer 3600 entschieden, da sie anscheinden gute Zangen und positive Resonanzen bekommen hat. Habe sie ungefähr bei 220€ NEU gefunden...
Stimmt ihr mir zu ?Kommentar
-
Da brauchst Du nicht zu staunen, das nennt man Masochismus.
Die Frage ist nur, warum sie unbedingt andere mit ins Verderben ziehen wollen?!
(vielleicht nennt man das Missionarismus).
Viele Grüße,
4knotenSpielstärke wird nicht in LK gemessen.Kommentar
-
Habe jetzt auch lange den Forum beobachtet und verschiedene Preise und Maschinen mir angeschaut. Da ich eher ein Freizeit Spieler aber auch Teils-Trainer bin, brauche ich eine recht gute Maschine zum Eintieg, wo ich ungfähr 3-4 Schläger im Monat bespannen werde. Da mein Budget mehr als knapp ist, habe ich mich für die Premium Stringer 3600 entschieden, da sie anscheinden gute Zangen und positive Resonanzen bekommen hat. Habe sie ungefähr bei 220€ NEU gefunden...
Stimmt ihr mir zu ?Kommentar
-
Hallo,
ich kann dir auf jeden Fall die Signum Pro S-3000 professional empfehlen. Sehr gute Qualität und hochwertige Zangen. Gut, sie ist etwas teurer (430 € inkl. 3 Jahre Garantie und 200 m Signum Pro Hyperion), aber dafür hast du auch Qualität. Wie Raptor schon gesagt hat, was bringt dir eine qualitativ minderwertige und dafür preiswertere Maschine, wenn du bei jedem Besaiten die Krise kriegst.
Liebe Grüße
OliverKommentar
-
Ich staune immer wieder darüber, mit welch stoischer Leidensfähigkeit Challenger-Besitzer ihre Maschinen verteidigen. Einerseits berichten sie von den Klimmzügen, die notwendig sind, um die Maschinen arbeitsfähig zu machen, den Schnellspanner etwa, damit die Saiten nicht reißen, oder die Zangen, dass da nichts durchrutscht, andererseits empfehlen sie die Maschinen Neulingen, als gäbe es da gar keine Probleme.
Ein Neuling im Besaiten will aber die Maschine auspacken und ohne weitere Umstände mit dieser seine Schäger besaiten können, und dies auch, ohne böse Überraschungen erleben zu müssen. Er hat ja auch überdies noch genug mit der Besaitungstechnik zu tun. Also finde ich es mehr als leichtfertig, ihm eine Challenger zu empfehlen.
Als ich vor Jahren meine Kurbelmaschine ersetzen wollte, habe ich hier sämtliche Beiträge über Maschinen studiert, und da ich analytisches Lesen gewohnt bin, fielen die Challengers sofort aus der potenziellen Auswahl heraus.
Unter Tyger läuft da nichts!
Und ich bin wohl einer der wenigen hier im Forum, die wirklich schon verwschiedene Maschinen über einen längeren Zeitraum besessen haben: die Tyger Stringeco läuft wirklich gut, die Peters String Progressive ist besser, die Stringway ist nicht wesentlich besser, nur teurer und beim Aufspannen umständlicher, die Discho kenne ich nicht, die Signum hat ausschließlich gute Bewertungen, aber ich habe noch nicht mit ihr besaitet. Aber mit den oben genannten Maschinen habe ich etwa ein Jahr lang gearbeitet.
VG
Bernado
Man sollte die PsP-Maschinen aber auch nicht so dramatisieren. Ich habe vor dem Kauf meiner Pioneer ein einziges Mal einen Schläger zum Besaiten gegeben, 18€ dafür bezahlt und bin zu dem Schluss gekommen, eine billige Maschine lohnt sich relativ bald. Ich wusste auch gar nicht was auf mich zukommt, als ich die Maschine ausgepackt habe. Schließlich hatte ich noch nicht einmal beim Besaiten zugesehen. Ein-zwei youtube-videos und ca. 90 min später hatte ich auch schon meinen ersten Schläger, mit einiger Fummelei bespannt. Der Zweite ging schon recht gut. Eigentlich war ich überrascht wie schnell ich das raus hatte. Auch wenn ich kein Profibesaiter bin, es reicht für mich allemal.
Insofern würde ich niemandem leichtfertig diese Maschine empfehlen, sondern mit gutem Gewissen. Derjenige sollte sich nur im klaren sein, dass er keine Luxusware bekommt, und er die Wahl der zukünftigen Maschine dem Einsatzgebiet anpassen sollte. Ich bin damit zufrieden. Zugegeben habe ich noch nie auf einem teureren Gerät besaitet, ich kenns also nicht anders. Aber ich kann gut damit leben, wenn ich dafür nicht mehr Geld ausgeben muss.
Is wie mit Marihuna, Eigengebrauch, ok, größere Mengen, ab nach Holland.Kommentar
-
Nach langem hin und her, hab ich mich jetzt für die Premium Stringer 3600 entschieden. Die sollte fürn Anfang mal reichen.
Muss erst mal schaun wie sich das ganze entwickelt. Im Moment bespann ich erst mal nur für mich selber.
Danke nochmal an Silberfisch!Kommentar
-
Hallo,
ich habe mir jetzt die Premium Stringer 3600 zugelegt. Bis jetzt gab es keine Probleme. Ich werde noch ein wenig weiter damit rumprobieren und dann einen Testbericht schreiben.
Wie gesagt. Soweit ist alles prima, auch die Zangen.
GrüßeBabolat Pure Drive GT
Signum Pro Tornado 1,23mm
24/24Kommentar
Kommentar