Niedriger DT Wert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tinu
    Neuer Benutzer
    • 30.09.2011
    • 12

    Brauche Hilfe Niedriger DT Wert

    Hallo allerseits,
    habe da ein Problem: Ich benütze die Black Code 1.25 von Tecnifibre. Bei meiner alten manuellen Maschine musste ich schon 29 kg einstellen, um einen DT Wert von 33 zu erhalten. Nun habe ich eine neue elektrische. Wenn ich da 30 Kg Zug einstelle erhalte ich gerade mal einen DT Wert von 34. Was läuft da schief, dass ich keinen höheren DT Wert erhalte? Beim racket handelt es sich übrigens um das Tecnifibre T Fight 295.
    Ich kann ja nicht über 34 Kg ziehen um einen DT Wert von um die 40 zu erhalten, da würde ja die Saite reissen.
    In den Zangen rutscht die Saite nicht.
    Schon mal besten Dank und verzeiht, wenn ich die Suchfunktion nicht korrekt benutzt habe
  • AlfaChris
    Experte
    • 28.01.2008
    • 574

    #2
    Welches Gerät benutzt Du denn? ERT-300?
    LG, Chris
    _________________________________________________________________
    Faves: Federer, Zverev, Struff
    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

    Kommentar

    • tinu
      Neuer Benutzer
      • 30.09.2011
      • 12

      #3
      Zitat von AlfaChris
      Welches Gerät benutzt Du denn? ERT-300?
      Ich benutze ein neues ERT 300, habe es aber auch noch mit einem etwas älteren ERT 700 gemessen. Unterschied = 1

      Kommentar

      • AlfaChris
        Experte
        • 28.01.2008
        • 574

        #4
        An welchen längs- und quersaiten misst du und wo fasst du den schläger während des vorgangs an? Hast du dämpfer rausgemacht? Hast du blei oder schutzklebeband am rahmen?
        LG, Chris
        _________________________________________________________________
        Faves: Federer, Zverev, Struff
        Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8271

          #5
          Hast du deine elektrische Mass schon gemessen?
          Da musst du eine Zugwaage benutzen.
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • tinu
            Neuer Benutzer
            • 30.09.2011
            • 12

            #6
            DT Wert

            Ich messe die Bespannung genau in der Mitte und das Racket fasse ich im Herz an, wie beim ERT 300 empfohlen.
            Die maschine ist neu und mit grösster Wahrscheinlichkeit gut kalibriert. Ich hatte ja das gleiche Problem schon mit der mechanischen Maschine.

            Kommentar

            • AlfaChris
              Experte
              • 28.01.2008
              • 574

              #7
              Wenn Du die anderen drei Fragen die ich gestellt habe mit nein beantworten kannst, kann es nur noch an Deinem Besaitungsvorgang liegen.

              Kannst Du sicherstellen, dass die Saiten nicht durch die Zangen rutschen? Hast Du den Rahmen mal vor und nach dem Besaiten gemessen? Um welche Maschinen handelt es sich denn jeweils? Haben die Zangen großes Spiel? Hast Du, wie Howy schon geraten hat, mal den Zug Deiner Maschine gemessen?
              LG, Chris
              _________________________________________________________________
              Faves: Federer, Zverev, Struff
              Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

              Kommentar

              • tinu
                Neuer Benutzer
                • 30.09.2011
                • 12

                #8
                Zitat von AlfaChris
                Wenn Du die anderen drei Fragen die ich gestellt habe mit nein beantworten kannst, kann es nur noch an Deinem Besaitungsvorgang liegen.

                Kannst Du sicherstellen, dass die Saiten nicht durch die Zangen rutschen? Hast Du den Rahmen mal vor und nach dem Besaiten gemessen? Um welche Maschinen handelt es sich denn jeweils? Haben die Zangen großes Spiel? Hast Du, wie Howy schon geraten hat, mal den Zug Deiner Maschine gemessen?
                Was meinst du mit Rahmen messen?
                Alle anderes Dinge kann ich ausschliessen.Bei der Maschine handelt es sich ürbigens um eine Pro's Pro TX 500N.

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8271

                  #9
                  auch eine neue Maschine muss nicht genau ziehen
                  bei der Hebelmaschine, wie hast du das Gewicht angebracht?
                  links oder rechts vom gewènschten Gewicht?
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • Gunter
                    Benutzer
                    • 07.06.2010
                    • 82

                    #10
                    hi Tinu,
                    hast du das Problem seitdem du bespannst, oder hast du schon mal ein "normales" Verhältnis von benutzter Zugspannung und Flächenhärte gehabt?

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #11
                      Ert

                      Hi,

                      eigentlich fasst man das Racket bei der Messung locker unten am Ende des Schlägergriffes an...


                      Gruß

                      Kommentar

                      • TennisPeter
                        Postmaster
                        • 22.08.2011
                        • 271

                        #12
                        eigentlich fasst man das Racket bei der Messung locker unten am Ende des Schlägergriffes an...
                        Dem ERT 300 liegt ein Zettel bei, in dem empfohlen wird, das Racket immer am Racket-Hals zu fassen (am unteren Ende des Herzes direkt über dem Griff). Erklärt wird das damit, dass einige Racketmodelle zu Eigenschwingungen neigen, die das Messresultat beeinträchtigen können und welche durch das genannte Halten am Hals vermieden werden.

                        Ich hab das bisher auch gem. dieser Empfehlung gemacht und die Relation zwischen dem Zug bei der Besaitung und dem DT-Wert sind bei mir absolut plausibel und nachvollziehbar.

                        Am falschen Halten des Rackets bei der Messung wird es wohl eher nicht liegen, denke ich.

                        Kommentar

                        • AlfaChris
                          Experte
                          • 28.01.2008
                          • 574

                          #13
                          Hab das mit dem Halten auch immer so gemacht wie Hawkeye. In der Anleitung steht es aber tatsächlich anders. Habs bei meinen Dunlops ausprobiert: Keine Änderung des Messergebnisses.

                          Scheint wohl eher am Bespannungsvorgang zu liegen.
                          LG, Chris
                          _________________________________________________________________
                          Faves: Federer, Zverev, Struff
                          Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                          Kommentar

                          • tinu
                            Neuer Benutzer
                            • 30.09.2011
                            • 12

                            #14
                            Zitat von Gunter
                            hi Tinu,
                            hast du das Problem seitdem du bespannst, oder hast du schon mal ein "normales" Verhältnis von benutzter Zugspannung und Flächenhärte gehabt?
                            Früher war das Verhältnis eigentlich korrekt, ich konnte problemlos einen DT Wert von 40 erreichen.
                            In der Zwischenzeit habe ich folgendes bemerkt: Ich spanne das Racket auf die Maschine und ziehe die 6 Haltepunkte satt an. Nun spanne ich die Saiten und stelle fest, dass auf einmal die 2 Haltepunkte am Herz und am Kopf des Racket ganz lose sind. Kann es etwa daran liegen?

                            Kommentar

                            • AlfaChris
                              Experte
                              • 28.01.2008
                              • 574

                              #15
                              Ja, daran kann es liegen. Das Problem hatte ich bei meiner Stringway auch kurzzeitig. Wahrschleinich bewegen sich Deine Haltetürme. Zeichne mal und, dann wirst Du das sehen. Bei der Stringway lags daran, dass ich sie nicht 100% richtig zusammengebaut hatte. Bei der ProsPro hatte ich das gleich Problem, da half nur rohe Gewalt (anziehen der Türme mit voller Kraft oder Klemptner-Zange)
                              LG, Chris
                              _________________________________________________________________
                              Faves: Federer, Zverev, Struff
                              Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                              Kommentar

                              Lädt...