Beschädigung der Saite durch Haltezangen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dallas
    Postmaster
    • 18.06.2009
    • 107

    Brauche Hilfe Beschädigung der Saite durch Haltezangen

    Hallo,

    ich bin noch kein versierter Besaiter aber schon bringt mir ein Bekannter seinen gerissenen Schläger inkl. einer Rolle Saite die er gerne hätte.

    Ich habe also gleich losgelegt und festgestellt das die Saite meiner Meinung nach durch die Haltezangen beschädigt wird. Wenn ich die Saite so einspanne das sie NICHT durchrutscht, was ja Sinn und Zweck der Übung sein sollte, sieht sie so aus wie auf dem Bild. Schraube ich die "Spannkraft" der Haltezangen etwas runter, rutscht mir die Saite durch.

    Ich habe bisher nur meine Schläger und die meiner Familie mit einer schwarzen Babolat, welche bei meiner gebraucht gekauften Pro´s Pro Pioneer dabei war, bespannt. Bei der schwarzen Saite ist mir das bisher noch nicht aufgefallen, sicherlich aufgrund der Farbe.

    Was mach ich aber nun. Wenn ich den Schläger so bespanne sagt doch mein Bekannter das das so nicht sein kann??!!
    Angehängte Dateien
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Bei der fotografierten Saite handelt es sich offensichtlich um eine Multifilamentsaite und den Effekt mit den weißen Stellen nennt man "Ghosting". Das hat mit dem Inneren der Saite (oft Polyurethan, ein Füllstoff, in den die feinen Fasern eingebettet werden) zu tun und läßt sich kaum vermeiden.
    Es gibt zwar bessere Zangen als Pro's Pro Zangen, bei denen dann auch weniger starke Stellen zurückbleiben, aber Du solltest die Zangen immer so einstellen, daß die Saite nicht durchrutscht.
    Da Du die Zange (hoffentlich) immer nur am äußersten Rand des Saitenbetts festklemmst, wird sich das nicht auf die Haltbarkeit auswirken.
    Um welche Saite handelt es sich denn auf dem Foto?

    Kommentar

    • Dallas
      Postmaster
      • 18.06.2009
      • 107

      #3
      Dunlop Explosive Synthetic...die hat er anscheinend schon immer drauf und kommt gut damit zu Recht.

      Kommentar

      • Kingwes
        Postmaster
        • 10.05.2010
        • 176

        #4
        Also ich besaite meinen Schläger mit der Singum Pro Micronite, bei mir sieht das haargenau so aus, dagegen kann man nichts machen. Ist halt die Druckstelle und wie Jens beschrieben hat das "Ghosting".... Wenn man allerdings ne Poly Saite wählt, passieren solche Druckstellen erst gar nicht, die sehen dann anders aus

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2569

          #5
          Ich habe die Micronite auch schon oft aufgezogen, jedoch solch markante Druckstellen nicht gehabt. Da wird schon die unterschiedliche Qualität der Zangen eine Rolle spielen.
          Ein frohes Neues Jahr Euch allen,
          Bernado

          Kommentar

          • Kingwes
            Postmaster
            • 10.05.2010
            • 176

            #6
            Zitat von bernado
            Ich habe die Micronite auch schon oft aufgezogen, jedoch solch markante Druckstellen nicht gehabt. Da wird schon die unterschiedliche Qualität der Zangen eine Rolle spielen.
            Ein frohes Neues Jahr Euch allen,
            Bernado
            oh das wusste ich nicht, hatte bis jetzt mit der stringer 3600 gearbeitet.... was für ne maschine hast du ?

            Kommentar

            • bernado
              Forenjunky
              • 06.09.2006
              • 2569

              #7
              Ich habe die Peters String progressive. Die Zangen halten bei leichtem Druck sofort.

              Kommentar

              Lädt...