Qualität Schnellspanner einer Siboasi SS-501

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mthyssen
    Neuer Benutzer
    • 15.02.2012
    • 3

    Qualität Schnellspanner einer Siboasi SS-501

    Hallo,

    da das hier mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen.
    Ich heiße Marco, bespanne seit 25 Jahren sporadisch meine eigenen, sowie ein paar Schläger von Bekannten. Bisher auf einer Hebelarmmaschine.

    Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, mich auf dem Gebiet des Besaitens verbessern zu wollen und dazu die o.g. elektrische Maschine von SIBOASI erworben.

    Nun zu meinem eigentlichen Problem.

    Ich habe den Eindruck, dass die Maschine nicht ordnungsgemäß mit der Saite umgeht. Betroffen ist der Schnellspanner. Dieser scheint mir die Saite zu quetchen bzw. drückt kleine Löcher in die Saite. Zur Dokumentation habe ich zwei Bilder von einer Saite und dem Schnellspanner angehängt.

    Laut Aussage des Lieferanten wäre dies normal und würde sich mit der Zeit legen.

    Wie ist eure Meinung dazu ?

    Schon einmal Danke für eure Hilfe.

    Marco
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mthyssen; 15.02.2012, 23:59.
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8271

    #2
    Wo hast du die denn her?
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

    Kommentar

    • mthyssen
      Neuer Benutzer
      • 15.02.2012
      • 3

      #3
      Zitat von howy
      Wo hast du die denn her?
      Ist zwar nicht wichtig aber die kommt vom TRS Tennisversand.

      Kommentar

      • TennisPeter
        Postmaster
        • 22.08.2011
        • 271

        #4
        Na ja, der Schnellspanner hat eine reichlich grobe Struktur und die findet sich logischerweise in der Saite wieder. Wie sich das mit der Zeit geben soll, ist mir ein Rätsel. Wenn sich das geben würde, dann wäre das Material des Spanners weicher als die Saite...

        Ich kenne die Maschine nicht, aber bei chinesischen Maschinen aller Art sind derartige Patzer leider keine Seltenheit. Das ist halt immer noch das große Problem: Dort wird immer noch viel mit der Hand gearbeitet und abhängig davon, wer Deine Maschine gebaut hat, ist sie hui oder pfui.

        Wenn Du die Maschine neu gekauft hast, würde ich das in jedem Fall reklamieren, denn die Maschine ist so nicht zu gebrauchen.

        Kommentar

        Lädt...