Hi,
bestimmt schon oft beantwortet, aber ich weiß es trotzdem nicht: Besaite
jetzt seit einem Weilchen selbst und für Bekannte Squashschläger. Mit
Tecnifibre habe ich es ab und zu, dass ein Schläger der vorher nicht vibrierte,
nach der Besaitung vibrierte. Wie kann das sein? Es darf ja wohl nicht
sein, dass bei unglücklicher Konstellation von Schlägertyp und Bespannhärte
das Vibrieren anfängt.... und die Saite rausschneiden ist mir etwas zu
teuer.... weiß jemand woran sowas liegen kann?
Zweite Frage: mir ist es egal, ob sich meine Saiten verschieben, kommt
ja auch drauf an, wie sehr man Schnitt in den Ball gibt, aber manchen
gefällt es nicht, sagen dass die Originalbespannung sich ja auch nicht
verschoben hatte... Ist das nun ein Problem wenn sie sich verschieben
oder nicht? Kann ja auch nicht so bockelhart bespannen, dass alles Bretthart
ist.
Vieln Dank für ne Antwort, Gruss Christian
bestimmt schon oft beantwortet, aber ich weiß es trotzdem nicht: Besaite
jetzt seit einem Weilchen selbst und für Bekannte Squashschläger. Mit
Tecnifibre habe ich es ab und zu, dass ein Schläger der vorher nicht vibrierte,
nach der Besaitung vibrierte. Wie kann das sein? Es darf ja wohl nicht
sein, dass bei unglücklicher Konstellation von Schlägertyp und Bespannhärte
das Vibrieren anfängt.... und die Saite rausschneiden ist mir etwas zu
teuer.... weiß jemand woran sowas liegen kann?
Zweite Frage: mir ist es egal, ob sich meine Saiten verschieben, kommt
ja auch drauf an, wie sehr man Schnitt in den Ball gibt, aber manchen
gefällt es nicht, sagen dass die Originalbespannung sich ja auch nicht
verschoben hatte... Ist das nun ein Problem wenn sie sich verschieben
oder nicht? Kann ja auch nicht so bockelhart bespannen, dass alles Bretthart
ist.
Vieln Dank für ne Antwort, Gruss Christian
Kommentar