Saiten vibrieren oder verschieben sich...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • unbekannt

    Saiten vibrieren oder verschieben sich...

    Hi,



    bestimmt schon oft beantwortet, aber ich weiß es trotzdem nicht: Besaite
    jetzt seit einem Weilchen selbst und für Bekannte Squashschläger. Mit
    Tecnifibre habe ich es ab und zu, dass ein Schläger der vorher nicht vibrierte,
    nach der Besaitung vibrierte. Wie kann das sein? Es darf ja wohl nicht
    sein, dass bei unglücklicher Konstellation von Schlägertyp und Bespannhärte
    das Vibrieren anfängt.... und die Saite rausschneiden ist mir etwas zu
    teuer.... weiß jemand woran sowas liegen kann?



    Zweite Frage: mir ist es egal, ob sich meine Saiten verschieben, kommt
    ja auch drauf an, wie sehr man Schnitt in den Ball gibt, aber manchen
    gefällt es nicht, sagen dass die Originalbespannung sich ja auch nicht
    verschoben hatte... Ist das nun ein Problem wenn sie sich verschieben
    oder nicht? Kann ja auch nicht so bockelhart bespannen, dass alles Bretthart
    ist.



    Vieln Dank für ne Antwort, Gruss Christian
  • MagicMat

    #2
    Hängt meiner Meinung nach primär mit der Bespanhärte zusammen bzw. kann
    darüber reguliert werden. Meistens sind ja die Originalsaiten, soweit
    sie nicht seit Monaten im Laden hängen, sehr hart bespannt.

    Desweiteren spielt die Saite selber auch sicherlich eine Rolle. Je nach
    Material und Oberflächenstruktur verrutschen die Saiten unterschiedlich
    stark.

    Kommentar

    • draganzebic

      #3
      was sind den das für typen die sich über das verrutschen der saiten aufregen????
      kaum zu glauben....

      Kommentar

      • Marsico

        #4
        Ach, da gibt es einige die sich darüber aufregen.

        Sehr viele Spieler die bei mir bespannen lassen , am häufigsten ärgern
        sich Senioren über dieses Phänomen, haben damit echt ein Problem.

        Welche Saiten verschieben sich denn nach eurer erfahrung sehr wenig ?

        Klar, die Ursache ist in der Regel Slice oder spinn, aber das wird von
        sehr vielen einfach nicht verstanden.

        Gruß, Marco

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Dann benutzt halt unflexible Saiten, die schon beim bespannen kaum nachgeben.
          Harte Polysaiten zum Beispiel. Wenn sich dann jemand über mangelnden Komfort
          beschwert, weißt ihr ihn halt auf den umstand hin.

          Gleiches gilt für härteres Bespannen und dadurch weniger Power.

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8272

            #6
            Hi!

            die isospeed professional verrutscht bei mir kaum.

            gruss

            howy
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • harry

              #7
              es gibt bei uns noch welche im Verein die nur 14 Saiten längs

              haben (Prince).

              Meiner Meinung nach können sich hier nur die Saiten verschieben,

              egal welche bzw. wie hart.



              Trotzdem begreifen daß wohl nicht alle.



              schade

              Harry

              Kommentar

              • MagicMat

                #8
                Die Schläger hatte ich auch mal. Z.B. den Prince Graphit II mit diesem
                Gummiteil im Schlägerherz zur Schockabsorbtion, 14/18 Saiten meine ich...

                Kommentar

                • manne

                  #9
                  Vor mehr als 10 Jahren hatte Prince eine 90er Serie Graphite, Power,......
                  die hatten alle nur 14 Längssaiten. Da konnte man noch Geschäfte machen.
                  Es gibt auch Schläger mit 15 Längssaiten.

                  Quizfrage: "Kennt die Jemand?????"



                  Gruß Manne

                  Kommentar

                  • AlphA

                    #10
                    Das war doch besimmt der Snauert (keine Ahunung wie man das schreibt glaube
                    so)



                    Der hatte aber keine eigentliche Längs- und Quersaiten die waren alle
                    so diagonal...

                    Kommentar

                    Lädt...