2 oder 4 Knoten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens Husung

    #16
    fazit: sollte bei der 2 Knoten Methode die erste Quersaite oben anfangen,
    ist es egal ob 2 oder 4er Methode anliegt. oder hab ich jetzt etwas
    falsch verstanden

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #17
      Yepp, Jens das ist korrekt!

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8274

        #18
        Hallo!

        es ist klar, dass es Schläger gibt, wo die QUersaite gleich an der richtigen
        Stellen anfängt. Dann entfällt diese Diskussion.

        Die Antwort von Babolat ist nicht sehr aussagekärftig:

        HI

        BEST WAY IS 4 KNOTS

        BEST ON EFFORT DISTRIBUTION

        BEST ON QUALITY OF STRING

        BEST ON STRINGER EFFICENCY

        HAVE FUN

        L N





        Gruss

        Howy
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • AlphA

          #19
          Hi,

          das mit dem vom Kopf zum Herzen kommt daher, daß früher die Maschinen
          nur 2 Fixierpunkte hatten, einen am Kopf und einen am Herz. Dadurch kam
          es beim einziehen der Quersaiten, je nach Härte, zu verformungen des Rahmens
          und von hier hat an kennt ihr alle die Geschichte ja. Die aufgebaute Spannung
          die durch die Verformung entstand hält das Herz besser aus.



          Ich persönlich bespanne immer vom Kopf zum Herzen da sich der Schläger
          nach dieser Methode wesentlich einfacher aus der Maschine nehmen lässt
          (kein Druck auf den 6 Fixierpunkten) was auf eine geringere Verformung
          des Rahmens hindeutet.



          So far AlphA

          Kommentar

          • MagicMat

            #20
            So, habe jetzt den allgemeinen Empfehlungen entsprechend auch meine Rackets
            mit 4 Knoten bespannt. Den von Alpah beschriebenen Effekt habe ich auch
            bemerkt, der Schläger ließ sich leichter aus der Fixierung lösen.



            Allerdings verwundert mich doch eines. Wenn der Hersteller, in meinem
            Fall Wilson, die 4-Knotenvariante empfiehlt, wieso sind die vergrößerten
            Ösen nur für die 2-Knotenvariante vorgesehen?

            Kommentar

            • manne

              #21
              Hallo,



              was für einen Schläger spielst Du??????

              Schau mal nach, ob die Quersaiten nach oben abgeknotet werden.



              Gruß Manne

              Kommentar

              • MagicMat

                #22
                Spiele den Wilson Hyper Pro Staff 6.1. Ein Loch welches groß genug wäre
                ist ca. 5 Ösen in Richtung Schlägermitte aber das kann es doch nicht sein.
                Da würde zum einen die Saite ca 7-9 cm am Rahmen entlanglaufen und das
                teilweise dreifach.

                Kommentar

                • Jens Husung

                  #23
                  nicht verzagen wilson fragen

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #24
                    Yep, habe heute Morgen ein Mail an den Kundenservice geschickt. mal sehen
                    ob und wenn was die antworten. Werde es natürlich hier posten.

                    Kommentar

                    • Witi

                      #25
                      @ Magic Mat



                      Ich bespanne meinen HPS 6.1 auch immer mit 4 Knoten und ich habe damit
                      keine Probleme, so wie du die Öse beschreibst scheint es die richtige
                      zu sein und dass die Saite dann noch 7cm und teilweise dreifach verläuft,
                      ist bei Wilson Schlägern keine Seltenheit.



                      Machts Gut

                      Kommentar

                      • MagicMat

                        #26
                        Meine Mail vom Donnerstag an WIlson wurde noch am selben Tag durch den
                        deutschen Kundenservice beantwortet. Sie versprachen mir die Besaitungsanleitungen
                        per Fax zu schicken, leider ist bis heute nichts gekommen.



                        Dafür habe ich auf er amerikanischen HP was gefunden:




                        Hyper Pro Staff 6.1 Stretch Midplus 95

                        String Tension: 53-63 lbs.

                        String Length: 37' (ss:10") or (20'M's and 17' X's)

                        String Pattern: 18 x 20

                        Start Main: at Head. Mains skip 8H, 10H, 8T and 10T. Tie off M's at 9T.


                        If One Piece Stringing: Start X's at Bottom at 8T. Top X: 8H. Tie off
                        X's at 5H.

                        If Two Piece Stringing: Start X's at Top at 8H. Bottom X: 8T. Tie off
                        X's at 5H and 13T.




                        Wie man sieht, wirde hier kein Verfahren empfohlen. Allerdings wird bei
                        der 4 Knotenvariante tatsächlich der Abschluss der letzten Quersaite am
                        Schlägerherz in Loch 13 beschrieben. Also genau wie oben von mir vermutet
                        5 Ösen weiter, dreifache Saite und 7 cm am Rahmen entlang. Ziemlich undurchdacht.
                        Da vergrößere ich lieber eine Öse weiter zur Mitte hin vorsichtig.

                        Kommentar

                        • Jens Husung

                          #27
                          dann kannst du auch gleich bei zwei Knoten (one piece) bleiben

                          Kommentar

                          • MagicMat

                            #28
                            Habe nun die Bespannanleitung per Fax bekommen, allerdings für einen Hyper
                            Pro Staff 6.5, der aber das gleiche Bespannsschema hat.

                            Erwartungsgemäß deckt es sich mit denrAnweisungen der amerikanischen HP.
                            Wiederum werden bei Verfahren aufgezeigt und man findetet keinerlei Hinweis
                            welche Methode besser sei.

                            Kommentar

                            • jc franck

                              #29
                              Hallo,



                              Werde mal die alte Diskussion auffrischen... Ich habe mir erst kürlzlich
                              eine Bespannmachine geleistet, und da ich den Babolat Pure Drive Team
                              spiele, habe ich mir mal das Bespannschema bei babolat.com besorgt. Zu
                              meinem Erstaunen schlägt Babolat zwar die 2 und 4 Knoten Technik vor,
                              doch bei beiden Schemen wird vom Herz zum Kopf bespannt... Dabei, wenn
                              ich das richtig verstanden habe, hat man gerade bei der 4 Konoten Technik
                              die Möglichkeit, immer von Kopf nach Herz zu bespannen? Möglicherweise
                              ist es doch egal, ob von H nach K oder umgekehrt... sonst würde der Hersteller
                              dies ja nicht auf seiner Homepage veröffentlichen ???



                              Hier der Link: http://www.babolat.com/upload/PURE_DRIVE_TEAM.pdf

                              Kommentar

                              • badnix

                                #30
                                bei guten Maschinen mit einer vernünftigen 6-Punktfixierung dürfte es
                                in der Tat kein Problem sein, ob von Kopf nach Herz, oder umgekehrt besaitet
                                wird, der Schläger wird immer ausreichend gestützt, so daß nichts passieren
                                dürfte.



                                Kommentar

                                Lädt...