Prince Extender Lightning 730 pl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raptor
    Postmaster
    • 16.09.2008
    • 109

    Prince Extender Lightning 730 pl

    Hallo!
    Wer von euch hat den schon besaitet? Ist das eine Keule.
    16x21, noch nie gesehen. Die Ösen sind versetzt und die Quersaiten lassen sich dadurch sehr bescheiden weben.
    Prince empfiehlt "Hard weave on First X". Hat jemand eine Ahnung wie alt der Schläger ist?
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Müsste so Mitte der 1990er Jahre gewesen sein.

    Kommentar

    • Raptor
      Postmaster
      • 16.09.2008
      • 109

      #3
      Der LittleMac ...

      ...natürlich. Gibt wohl kaum Schläger die du noch nicht in der Hand hattest.

      Wenn das der Lieblingsschläger von jemand ist, macht man sich natürlich die Mühe.

      Was sollte denn der Vorteil von diesen versetzten Ösen sein?

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8274

        #4
        Hallo,
        habe das gefunden:
        "hard weave means the cross has to go over and under mains that are higher and lower, rather than lower and higher (which is an easy weave). Thus the cross has to zigzag more for a hard weave."
        " Another effect of these string systems is that cross strings alternate between "easy" and "hard" weaves that result in decreased tension on every other cross string. When stringing staggered string racquets, it's important to lock in the top (1X) cross with a "hard" weave. Otherwise, the outer mains and crosses will be floating, causing excessive vibration and not achieving their desired effect."
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • Raptor
          Postmaster
          • 16.09.2008
          • 109

          #5
          Genau so ...

          ...war es auch. Eine X-Bahn schwer, dann wieder leicht.
          Aber was ist der "desired effect"?

          Plage dich bei einer Quersaite und schöpfe bei der nächsten Kraft?

          War wohl früher schon so, dass die Hersteller immer neue Verkaufsargumente brauchten und dies ist ein Produkt dieser "Innovationen".

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #6
            Das mit diesen versetzten Ösen war damals eine "Modeerscheinung", die es meines Wissens als erstes beim Prince Vortex gab. Sollte angeblich mehr Kontrolle und/oder Spin geben - oder so ähnlich.
            Böse Zungen behaupten, der Rahmen des Vortex war so anfällig, dass er bei höheren Bespanngewichten den Geist aufgab und die Saiten die Ösen "durchgezogen" haben. Durch die versetzte Anordnung kann man mit dem Zuggewicht runtergehen, erhält aber die gleich Flächenhärte. Aber wie gesagt: Das ist nicht belegt, sondern nur ein "böses Gerücht".

            Kommentar

            Lädt...