Besaitungsmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    #31
    Zitat von bernado
    e.
    Überdies: Der Vergleich von badnix hinsichtlich der String Progressive und der Signum ist skeptisch zu betrachten. Erstens verkauft badnix die Signum, nicht aber die String Progressive, zweitens gibt es eben über diesen Vergleich eine gegensätzliche Aussage unseres Schotten...
    Die Verquickung von Erkenntnis und Interesse lauert stets im Hintergrund.
    sorry bernardo,
    mein Urteil ist nicht interessenbeeinflußt, ich kenne beide Maschinen und kann mir deshalb auch ein neutrales Urteil erlauben. Die Präzision der Verarbeitung einer S-3000 wird deffintiv von keiner Fernost-Maschine erreicht, Du solltest mal selbst erleben, wie die Zangen in ihren Führungen ohne jegliche Toleranz "flutschen" ...

    ... und hatte sich Schotte tatsächlich zu einer S-3000 geäußert ??? ich denke nicht
    Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2012, 10:54.

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2570

      #32
      Doch, hat er. Denn er hatte die Signum-Maschine mit dem Motor (6500?)und ist auf eine Gamma mit Motor umgestiegen (runder Drehknopf).
      Ich werde mich aber nicht weiter ins Zeug legen, weil ich die S-3000 bislang wirklich nicht bedient habe.
      Was die Zangen betrifft, beschreibst du da Serienzangen oder die Premium ..?
      Jetzt werde ich mir natürlich die Signum sofort bei einem Freund in Bielefeld anschauen. Denn er hat die motorisierte.
      Bis bald,
      Bernado

      Kommentar

      • badnix

        #33
        ich erinnere mich, er hatte Probleme mit dem Motor (verbesserter Wise 2086), der irgendwelche Geräusche von sich gab. Dies hat jedoch nichts mit der Präzision der Zangen oder dem Aufspannkorb zu tun, war vielmehr eine reine Sache der "Antriebseinheit".

        Schau Dir unbedingt mal die Zangen etc. der Maschine an, teste wie die laufen, halten etc. und berichte dann. Die S-6500 hat die Premiumzangen (=breiter), wobei aber die 3-zackigen Standardzangen schon hervorragend - ähnlich wie die Babolat-Zangen halten und nicht mit den kleinen Fernostzangen vergleichbar sind - obwohl sie natürlich täuschend ähnlich aussehen

        Von der Präzision und der Toleranzarmut her unterscheiden sich Premium- und Standardzangen aber nicht, laufen beide gleich gut in den Führungen.

        Kommentar

        • nadalfan17
          Postmaster
          • 28.06.2008
          • 122

          #34
          mhh,

          ich bin irgendwie immer noch nicht schlau genug, um zu wissen, welche maschine ich mir nun holen soll.

          die signum wird also erstmal wohl nicht mehr lieferbar sein und die gamma maschine in ein paar wochen (????)

          Kommentar

          • nadalfan17
            Postmaster
            • 28.06.2008
            • 122

            #35
            mhh,

            ich bin irgendwie immer noch nicht schlau genug, um zu wissen, welche maschine ich mir nun holen soll.

            die signum wird also erstmal wohl nicht mehr lieferbar sein und die gamma maschine in ein paar wochen (????)

            Kommentar

            • nadalfan17
              Postmaster
              • 28.06.2008
              • 122

              #36
              Ach ich finde es einfach komisch, habe immernoch keine Maschine bestellen können und brauche jetzt langsam eine vernünftige Maschine in dem Geldbereich. Da muss es doch irgendwelche Lösungen geben?

              HAbt ihr noch paar Tipps, außer warten? Wo kriegt man vernünftige Maschinen her?

              Kommentar

              • nadalfan17
                Postmaster
                • 28.06.2008
                • 122

                #37
                was haltet ihr von der:

                EAGNAS RACKET STRINGING MACHINE Hyper 360 free tools - NEW

                Kommentar

                • Moni
                  Benutzer
                  • 06.09.2010
                  • 72

                  #38
                  Vielleicht eine tyger.

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2570

                    #39
                    Die bei ebay ist eine Tyger. Man erkennt es an den typischen Haltebacken. Tyger-Maschinen sind nicht schlecht; aber hier handelt es sich um eine Kurbelmaschine. Mit solch einer habe ich jahrelang gearbeitet. Sie regeln nicht nach, sondern stoppen einfach, sobald der bestimmte Zug auf die Feder erreicht ist. Bei bestimmten Saiten kann das fatal sein. Man liegt weit unter der Härte, die man eigentlich erreichten müsste. Mit den Maschinen arbeitet es sich sehr bequem, nur ist die fehlende Nachregelung ein Ausschlusskriterium.

                    Kommentar

                    Lädt...