Welches ATW-Pattern benutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cskmuenchen
    Insider
    • 02.05.2011
    • 486

    #16
    Zitat von AlfaChris
    Nein, meine Quelle ist der Marcus. Der Bespannt auch bei uns im Club.
    und der gehrt zu den besten auf dem markt! :-)

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2570

      #17
      Die Methode, bei 16/19 zunächst eine Längssaite auszulassen, mit der zweiten Quersaite oben zu beginnen und am Schluss die letzte Längssaite und die oberste Quersaite einzuziehen, nannten wir ATW V1/V2. Diese ist leicht anzuwenden, weil man sich nach der geraden oder ungeraden Zahl von Quersaiten richten kann. Bei ungeraden beginne ich oben mit der zweiten Quersaite, bei der geraden Zahl mit der ersten und ziehe zuletzt nur noch die letzte Längssaite ein. Man benötigt keine Starterklemme. Und hier eine Asymmetrie zu beklagen wäre schon reichlich übertrieben. Diese Methode verwenden sie auch bei den Gerry Weber Open in Halle/Westf..
      Wenn man es sehr regelmäßig haben will, auch mit Starterklemme, kann man noch in der Mitte des Schlägerkopfes die 51/2 Meter Qersaite einziehen und dann mit der Hälfte nach oben mit der anderen nach unten besaiten (vier Knoten). Aber eine Messung von Fritzhimself hat ergeben, dass hier mehr Spannungen auftreten als bei der ATW.
      Also wichtig scheint wohl nur, vom Kopf zum Herzen zu bespannen.
      VG
      Bernado

      Kommentar

      • MC1986
        Experte
        • 16.10.2013
        • 675

        #18
        ich verwende im Prinzip die traditionelle Methode, jedoch ziehe ich die erste Quersaite mit dem Rest der kurzen Seite durch, fange dann mit dem langen Stück bei der dritten Quersaite an und besaite nach unten. Dann nach der letzten Quersaite auf der einen Seite die LS hoch dann die zweite QS und dann die letzte LS.

        Will aber auch mal die Methode von bernado versuchen. Vielleicht bin ich da auch wieder etwas schneller ;-) brauche sonst etwa 3-4 Minuten länger als bei 4 Knoten oder wenn die Längssaite eh oben rauskommt. Bin dann etwa bei 20-22 Minuten sonst zwischen 14 und 18 je nach Saitenbild inklusive Saite abmessen.
        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

        Kommentar

        • Dangermike
          Benutzer
          • 04.02.2014
          • 68

          #19
          Sorry für das Ausgraben des Threads, aber versuche eben mich mal wieder dem atw anzunähern und bin zu folgendem Schluss gekommen (derzeit alles nur Theorie , daher gerne verbessern wenns nicht passt). Ferner gehe ich immer von der Position aus, dass 14/16 längs gezogen wurden und diese oben rauskommen.

          Erstens:
          16x19 = mit dem langen Stück immer mit der 2 . quer anfangen (siehe Bernardo Post)

          Zweitens:
          Abhängigkeit, ob man die kurze Saite knotet oder wortwörtlich als 1. quer verwendet.

          A, kurze Saite geknotet
          - Mit dem langen Stück sofort in die 2. Quer starten
          - quer regulär fertig machen
          - Ausgangspunkt letzte quer: nach oben ziehen, dann in die 1.quer und dann nach unten die letzte längs

          B, kurzes Stück dient als 1. Quersaite
          - langes Stück nicht quer, sondern nun direkt die letzte längs nach unten starten
          - dann letzte quer rüber und letzte längs auf der anderen Seite wieder hoch
          - dann die 2. Quersaite starten und ganz normal bis finish.

          So, Jetzt raucht mir der Schädel 😁. Waren meine Gedanken halbwegs richtig? Wie gesagt, alles nur Theorie, von daher ka, ob das alles Ösentechnisch passt und so.

          Vg Michael


          Gesendet von meinem Telekom Puls mit Tapatalk
          Using Tapatalk

          Kommentar

          • albe
            Veteran
            • 30.12.2014
            • 1299

            #20
            Kommt auch auf den Schläger an, bei Babolat bekommst du z.B. nur in die Öse 7 einen Knoten im Kopf.
            Hier mal eine einfache Anleitung, habe aber auch andere, wie z. B. den besagten Babolat.
            Bin der Meinung Bilder sagen mehr, als geschriebenes
            Zuletzt geändert von albe; 15.02.2016, 16:42.
            mit sportlichen Grüßen,
            albe

            Kommentar

            • Dangermike
              Benutzer
              • 04.02.2014
              • 68

              #21
              Hab das Pattern jetzt ein paar mal mit einem Yonex ezone ai 100 probiert und ging ohne Probleme. Hab auch nochmal bisschen im Netz gestöbert und das Video "Universal atw" von Parnell entspricht ja genau der Variante wenn die kurze Seite gleich als erste quer verwendet wird.

              Richtig "anders" wirds ja erst, wenn zwei crosses vor der letzten Längs sind oder?


              Gesendet von meinem Telekom Puls mit Tapatalk
              Using Tapatalk

              Kommentar

              • lissi27
                Experte
                • 30.04.2008
                • 660

                #22
                Neben den verschiedenen ATW Methoden, gibt es noch andere Methoden, bei der mit dem kurzen Ende unten noch 3 oder 4 Quersaiten gewebt werden, s. Video:

                Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

                TTOのガット張りパターンのご紹介。ブログもしています。http://taibowto.cocolog-nifty.com/blog/2016/4/9現在でこのパターンで張るとしたら、ショートサイドのクロスを1本張ってスターティングクランプ。ロングサイドを5本ほど張ってスターティングクランプ。ボトムを仕上げてから...


                Hat mit ATW allerdings nichts zu tun.

                Kommentar

                • albe
                  Veteran
                  • 30.12.2014
                  • 1299

                  #23
                  Zitat von lissi27
                  Neben den verschiedenen ATW Methoden, gibt es noch andere Methoden, bei der mit dem kurzen Ende unten noch 3 oder 4 Quersaiten gewebt werden, s. Video:

                  Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

                  TTOのガット張りパターンのご紹介。ブログもしています。http://taibowto.cocolog-nifty.com/blog/2016/4/9現在でこのパターンで張るとしたら、ショートサイドのクロスを1本張ってスターティングクランプ。ロングサイドを5本ほど張ってスターティングクランプ。ボトムを仕上げてから...


                  Hat mit ATW allerdings nichts zu tun.
                  Nachdem ich gesehen habe vom Herz zum Kopf hin, bei beiden Videos, habe ich die Übertragung beendet.
                  Wobei hier natürlich wieder die generelle Frage auftaucht, macht das überhaupt was aus???

                  P.S. allerdings hat mich die Einfädel- Methode schon beeindruckt, bekomme das immer noch nicht so schnell hin
                  Zuletzt geändert von albe; 21.02.2016, 21:45.
                  mit sportlichen Grüßen,
                  albe

                  Kommentar

                  • lissi27
                    Experte
                    • 30.04.2008
                    • 660

                    #24
                    Er benötigt auch eine Starterklemme und erreicht damit u. a., dass die Knoten immer nach der Quersaite kommen.

                    Kommentar

                    • albe
                      Veteran
                      • 30.12.2014
                      • 1299

                      #25
                      Hallo ATW- Bespanner,

                      habe heute eine original Anweisung für einen Kübler wideboy 120 gefunden, ein Kollege hat mir diese Bratpfanne gebracht zur Bespannung.
                      Auch die Fa. Kübler bespannt diesen Schläger vom Herz zum Kopf, was machen wir uns da Gedanken über eine vernünftige ATW, wenn Kübler sich auch keine macht. Allerdings bespanne ich in nicht so, zwar auch 2 Knoten, aber vom Kopf zum Herz
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von albe; 24.02.2016, 22:45.
                      mit sportlichen Grüßen,
                      albe

                      Kommentar

                      • lissi27
                        Experte
                        • 30.04.2008
                        • 660

                        #26
                        Universal ATW Variante 1 oder 2 geht doch easy.
                        Mit einer Pacific oder Stringway Maschine (gibt noch paar andere), die den Schläger stressfrei fixieren, könnte man auch von unten hoch spannen.
                        Schau ich mir die Härte im Saitenbett an, unten /oben, dann müsste ich auch vom Herz hoch besaiten.

                        Kommentar

                        • albe
                          Veteran
                          • 30.12.2014
                          • 1299

                          #27
                          Klar, habe da keine Probleme mit Variante 1 oder 2, wollte nur damit sagen, dass sich Kübler da weniger Gedanken macht, als die Bespanner und vor allem, dass es dem Schläger wohl nicht schaden dürfte.
                          mit sportlichen Grüßen,
                          albe

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2570

                            #28
                            Ich habe das Problem ja mal bei den Gerry Weber Open vor Ort thematisiert und auch eingeflochten, dass sowohl ein Shop-Inhaber in Gütersloh als auch unser alter Trainer behaupteten, es mache für den Schläger keinen Unterschied, ob man vom Kopf zum Herzen oder umgekehrt besaite. Da zeigte man sich dort sehr entrüstet. Dieser Besaiter, den ich inzwischen kenne, besaitete mit zwei Knoten ATW V1/V2.

                            Kommentar

                            • lissi27
                              Experte
                              • 30.04.2008
                              • 660

                              #29
                              Ich nehme grundsätzlich die ATW Methode und mache unten die letzten 4 Quersaiten ausgleichend bisschen härter und wo es angebracht ist, die am Kopf bisschen weicher.
                              Andere Methoden probiere ich natürlich gern mal aus bzw. habe ein offenes Ohr dafür.

                              Kommentar

                              • Dangermike
                                Benutzer
                                • 04.02.2014
                                • 68

                                #30
                                Kurze und vielleicht dumme Frage zum ATW V1/V2: ist dies generell anwendbar, und spielt die Anzahl der Skipped holes keine Rolle?

                                Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit Tapatalk
                                Using Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...