Gerät zur Spannungsmessung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    Gerät zur Spannungsmessung

    Hallo zusammen...



    wie messt ihr die Spannung auf eurem Schläger nach dem Bespannen...als
    KOntrolle sozusagen...

    ich habe so ein recht einfach gestricktes mechanisches Messgerät, das
    über einen Federmechanismus funktioniert....

    ich befürchte, dass die Ausleierung der Feder auf Dauer zu Ungenauigkeiten
    führt....

    Gibts da Alternativen im digitalen Zeitalter?? ODer wie macht ihr das??

    Wo kriege ich so Zubehör her?



    Gruß T.
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    #2
    Hallo tschevap,



    messe seit Jahren mit dem Mini STT von http://www.tennistotal.de.



    Kostet inzwischen 54,- Teuro, bin sicher, daß ich es damals für um die
    60,- DM bekommen habe...



    Das Gerät ermittelt aus den Schlägervibrationen in Verbindung mit der
    Schlägergröße die Härte elektronisch und ist als Orientierung sehr hilfreich,
    die Genauigkeit würde ich als ok einstufen.



    Von Kirschbaum gab es mal ein professionelles Messgerät (den ERT 700),
    der aber nicht mehr lieferbar ist.

    Evtl. will Kirschbaum im Sommer ein neues Modell auf den Markt bringen.



    Gruß

    Kommentar

    • björn
      Me breaks the hat string
      • 21.01.2003
      • 2713

      #3
      @tschevap



      Du kannst ja auch mal bei ebay nach dem Mini STT sehen. Habe erst letzte
      Woche einen neuen für 25,- inkl. Versand ersteigert...

      Durchschnitt bei ebay für das Gerät liegt bei ca. 33,- Euro zzgl. Versand,
      also immer noch günstiger als bei den professionellen Versendern.

      Kommentar

      • Hawkeye2
        You cannot be serious !!!
        • 26.04.2002
        • 3277

        #4
        @Björn,



        Glückwunsch, ich sehe da aber gerade keinen...



        Gruß

        Kommentar

        • björn
          Me breaks the hat string
          • 21.01.2003
          • 2713

          #5
          @Hawkeye2



          Dat kann natürlich sein, erst gestern ist aber einer für 33,50 raus. Muss
          man halt öfters mal reinschauen...

          Kommentar

          • badnix

            #6
            den Mini STT gibt es auch günstiger als bei MSV, und zwar für 45 EURO
            bei "www.bg-sports.de"

            Kommentar

            • Tschevap

              #7
              Danke euch allen!!



              Habe das Gerät zusammen mit n paar Testsaiten bei BG-Sport bestellt...für
              45Euro....



              werde also mein Federmechanismusunikat in Rente schicken...



              T.

              Kommentar

              • Tschevap

                #8
                Hallo...



                habe heute das Gerät erhalten...funktioniert wunderbar und überraschenderweise
                sind die Werte meiner SChläger ziemlich genau die bei der Besaitung beabsichtigten...



                Danke nochmal und Gruß T.

                Kommentar

                • Tschevap

                  #9
                  Eine kurze Frage nur:

                  verfälschen Dämpfer das Ergebnis?? wahrscheinlich schon....!!

                  habe aber diese langen Head-Dämpfer und das ist so ein Riesengefummel,
                  die immer raus- und wieder reinzufädeln....

                  Was tun??

                  Gruß und Danke T.

                  Kommentar

                  • Heinman
                    Heavy overdozed admin
                    • 02.10.2001
                    • 2996

                    #10
                    Ich würde sie entfernen, da die Dämpfer Schwingungen etwas reduzieren,
                    sodass die Frequenz sich verändert(reduziert), welches ein Parameter zur
                    Ermittlung der Oberflächenhärte ist.
                    Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #11
                      Hallo,



                      im Falle des Mini STT ist die Frequenz der Faktor schlechthin, um die
                      Besaitungshärte zu messen.



                      Also entweder misst Du immer mit Dämpfer und hast so zumindest die Entwicklung
                      (das Nachlassen) der Besaitungshärte im Blick, oder Du lässt ihn immer
                      draussen.



                      Dann hättest Du auch ein reelles Ergebnis bei der Messung, nicht nur einen
                      Überblick über das Nachlassen der Besaitungshärte.





                      Gruß

                      Kommentar

                      • björn
                        Me breaks the hat string
                        • 21.01.2003
                        • 2713

                        #12
                        Kurzer Erfahrungsbericht zum Batterienkauf für den Mini STT:



                        Kaufhof: 2 Batterien á 7,99 Euro (!!!!!!!!!!!!)



                        Kleiner Laden um die Ecke für Uhrmacherbedarf: 2 Batterien á 1,49 Euro



                        Angeblich funktionieren auch die Batterien LW 44 (2 Stück für 46 Cent,
                        aber man muss ja nicht gleich übertreiben...)

                        Kommentar

                        • MagicMat

                          #13
                          Inweifern meint ihr denn, dass Blei am Schläger das Ergebniss verfäschen
                          wird/kann?

                          Kommentar

                          • harry

                            #14
                            hey.



                            hab acuh den Mini STT, jedoch scheinbar sind die Batterien schon

                            platt.

                            Wie lange halten den die Batterien so im Schnitt bei euch?



                            gruss

                            harry

                            Kommentar

                            • björn
                              Me breaks the hat string
                              • 21.01.2003
                              • 2713

                              #15
                              @MagicMat



                              Ich hab das Gerät ja erst ganz frisch und noch nicht mal ausprobiert.
                              Aber ich denke, dass das doch keine Auswirkungen haben dürfte, denn man
                              gibt ja auch nicht das Schlägergewicht ein, sondern es wird ja lediglich
                              die Bespannungselastizität gemessen. D.h. Das Schlägergewicht respektive
                              Blei bleibt außen vor...

                              Jedenfalls, wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe...

                              Kommentar

                              Lädt...