Gerät zur Spannungsmessung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    #16
    Da stimme ich zu....das Blei reibt ja nicht an den Saiten....höchstens
    dass durch das Blei die Schwingung des Rahmens ein wenig beeinflußt wird....ich
    denke aber, da du ja keine Kilos an Blei drankleben hast, ist das wenn
    überhaupt nur ne minimale Abweichung...

    T.

    Kommentar

    • harry

      #17
      hallo,

      grad neue Batterien in den Mini STT eingesetzt.

      Habe jetzt Anzeig in lb.

      Bedienungsanleitung hab ich verschlampt. Kann jemand

      kurz reinsetzen wie ich umschalten kann und noch die Formel

      zum Schlägerkopf berechnen reinsetzen?



      danke

      harry

      Kommentar

      • MagicMat

        #18
        @tschevap

        Genau das mit den reduzierten Schwingungen des Rahmens durch Blei meinte
        ich. Wird aber wahrscheinlich wirklich veschwindent gering sein. Danke
        für eure Antworten.

        Kommentar

        • björn
          Me breaks the hat string
          • 21.01.2003
          • 2713

          #19
          @harry



          Schlägerkopf berechnen:



          (3,14 x Länge x Breite) : 4



          Wechsel zwischen cm und inch:



          1. Set und memo gleichzeitig drücken.

          2. Wollen sie wieder zurück in die kp-anzeige dann wiederholen sie den
          Vorgang

          Kommentar

          • harry

            #20
            @björn



            Danke für die Antwort.

            Meine Meinung zum Gerät:

            Mißt relativ genau, Abweichung ca. um 0,5 kp.

            Bespanne auf einer elektrischen Maschine und kontrolliere

            anschließend immer noch mal.

            Mann sollte mind. 3 x messen damit man einen eindeutigen

            Wert hat, ich bringe den Rahmen mit einen Ball in Schwingung,

            gibt jedoch noch andere Möglichkeiten



            Gruss

            Harry

            Kommentar

            • björn
              Me breaks the hat string
              • 21.01.2003
              • 2713

              #21
              Nehmt Ihr nur eine (bzw. DIE) mittlere Quersaite in den Haken mit auf
              - oder die mittlere Längs und eine Quer zusammen? Beide Methoden haben
              bei mir eigentlich die gleichen Werte ergeben.

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #22
                Hallo björn,



                ich messe eigentlich immer nur an der "mittleren" Quersaite, so mittel
                es eben geht...



                Dafür ist das Gerät auch gedacht, ist doch sicher auch ein ziemlicher
                Akt, beide Saitenbahnen da reinzuquetschen, oder ?!



                @harry



                Lt. Anleitung soll man beim Batteriewechsel vorher 2 Kondensatoren (z.B.
                mit den Spitzen einer Metallschere) "kurzschließen", um sie zu entladen.



                Muß mal in die Anleitung schauen, wo diese genau liegen.



                Habe meinen 4 Jahre alten Mini STT von Dr. Mauve kostenlos (nur Porto)
                checken lassen, und er ist noch ok. Toller Service, wie ich finde.



                Auf diese Entladungssache hat er dabei aber nochmal ausdrücklich hingewiesen.



                Gruß

                Kommentar

                • Tschevap

                  #23
                  Hallo...

                  wer oder was ist eigentlich Dr. Mauve....

                  habe das jetzt schon öfters gelesen und habe keinen Plan...

                  Danke T.

                  Kommentar

                  • Tschevap

                    #24
                    Übrigens....bin seit letzter Woche auch STT Besitzer und dachte, man misst
                    damit getrennt die Spannung der Längs und Quersaite...ist dem nicht so??




                    Habe jedenfalls immer verschiedene Werte für beide Saiten....zwar meist
                    nur ein Kilo, aber so habe ich ja auch besaitet....und ich prüfe immer
                    3-4 Mal und nehme dann den Mittelwert....

                    Gruß T:

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #25
                      Hi,



                      der gute Dr. zeichnet verantwortlich für den Tennisversand

                      http://www.tennistotal.de, auch MSV genannt.



                      Das Messgerät sollte eigentlich die Flächenhärte der Bespannung

                      messen, eine Trennung von Längs und Quersaiten ist ja gar nicht möglich,
                      da sie sich gegenseitig beim "Schwingen" beeinflussen.



                      Von daher sollten die Messungen nicht weit auseinander sein.



                      Der Mini STT gibt ja auch nur eine Orientierung, wichtig ist daher, immmer
                      an derselben Stelle zu messen.





                      Gruß

                      Kommentar

                      Lädt...