Wieviel zahlt ihr so fürs Bespannen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SaitenTecner
    Benutzer
    • 13.02.2012
    • 51

    #16
    in der schweiz bezahlt man für's pure bespannen 25 fr. und wenn man keine eigene saite für bsp. eine black code 60 fr. bis zu 120fr. bei darmsaiten. (alles dann)

    Kommentar

    • lexi4berlin

      #17
      Zitat von frank_gayer
      Du zahlst mehr fürs besaiten wenn Du keine eigene Saite hast ? Wo ist da die Logik ?
      Die Leute, die ihre eigene Saite mitbringen, die sind z.B. Tennis-Insider, kennen die Preise und/oder haben Verbindungen zu anderen (Hobby-)Besaitern, die bekommen eben die Niedrigpreise.
      Die anderen sind die Normalkunden, die müssen für die Gewinne sorgen. Das mag man ja für ungerecht halten, es spiegelt aber die Realität wider.

      Noch ein Beispiel:
      Wenn ich mir z.B. neue Tennisschuhe kaufe, dann drucke ich mir ein Angebot aus dem Internet aus und bringe das zu einem örtlichen Ladengeschäft mit. Die haben dann die Möglichkeit, diesen Preis ungefähr zu matchen (ich zahle auch gerne den aufgerundeten Betrag), dann kaufe ich bevorzugt dort, ansonsten bestelle ich eben im Netz. Wenn die aber von vornherein von allen Kunden die günstigen Online-Preise nehmen würde, dann könnten die ihren Laden gleich dichtmachen, denn Beratungspersonal (das ich nicht brauche) oder die Miete könnten die so natürlich nicht bezahlen.
      Ich unterstütze ja gerne die örtlichen Geschäfte, aber deutlich mehr als für mich notwendig zahle ich natürlich auch nicht...

      Kommentar

      • frank_gayer
        Experte
        • 29.07.2009
        • 952

        #18
        Zitat von lexi4berlin
        Wenn ich mir z.B. neue Tennisschuhe kaufe, dann drucke ich mir ein Angebot aus dem Internet aus und bringe das zu einem örtlichen Ladengeschäft mit. Die haben dann die Möglichkeit, diesen Preis ungefähr zu matchen (ich zahle auch gerne den aufgerundeten Betrag), dann kaufe ich bevorzugt dort, ansonsten bestelle ich eben im Netz. Wenn die aber von vornherein von allen Kunden die günstigen Online-Preise nehmen würde, dann könnten die ihren Laden gleich dichtmachen, denn Beratungspersonal (das ich nicht brauche) oder die Miete könnten die so natürlich nicht bezahlen.
        Ich unterstütze ja gerne die örtlichen Geschäfte, aber deutlich mehr als für mich notwendig zahle ich natürlich auch nicht...
        Der Vergleich hinkt, denn die Miete zahlen die Geschäfte auch ohne Beratung und mit Deinem Verhalten schädigst Du diese Geschäfte denn gerade die 5 € mehr die eben verlangt werden müssten bezahlst Du nicht.

        Das aber eine Arbeitsleistung günstiger wird weil einer eine eigene Saite hat, das verstehe ich nicht. Ich berechne die Arbeitsleistung in Zeit + den Einkauf der Saite pro Set + einen Aufschlag und damit kommen beide Versionen gleich gut weg und bei guten Kunden mache ich Sonderpreise !
        Frank

        www.bespannservice.de

        Kommentar

        • anburme

          #19
          ... damit hier nichts falsch interpretiert wird noch mal genauer:
          alle meine Besaitungskunden kenne ich auch und kenne ihre Spielweise.
          1.wer seine eigene Saite bringt, dem besaite ich seinen Schläger für 10 Euro
          2.wer eine Saite aus meinen aktuellen Beständen nimmt, der zahlt mir 15 Euro und bekommt dafür einen bespannten Schläger mit der ausgewählten Saite.

          Normlerweise müßte ich schon mehr verlangen für die Saiten aus meinen Beständen, da ich die bei mir vorrätigen Saiten aber auch immer selbst gerne spiele und auch mit anderen tausche denke ich, dass es so gerecht ist. Vor allem, da dies auch mein Hobby ist!
          Bei meinen Saiten sind sehr wenige "no name" Saiten und die dann auch nur, nachdem ich sie selbst gespielt habe und empfehlen kann. Ich besaite auch vielen für den selben Preis eine Hybrid mit meinen Saiten.
          zB. habe ich aktuell auch die SP Micronite und Ultra Power SF, Head Rip Control, Isospeed Spin&Power und Control, MSV Hepta Twist, Topspin Cyber Flash usw. bei mir als Auswahl.

          Ich sehe es für mich nur als Hobby und nehme das Besaiten meiner Bekannten als Ergänzung zu meinen Kosten.

          Kommentar

          • lexi4berlin

            #20
            Zitat von frank_gayer
            Der Vergleich hinkt, denn die Miete zahlen die Geschäfte auch ohne Beratung und mit Deinem Verhalten schädigst Du diese Geschäfte denn gerade die 5 € mehr die eben verlangt werden müssten bezahlst Du nicht.

            Das aber eine Arbeitsleistung günstiger wird weil einer eine eigene Saite hat, das verstehe ich nicht. Ich berechne die Arbeitsleistung in Zeit + den Einkauf der Saite pro Set + einen Aufschlag und damit kommen beide Versionen gleich gut weg und bei guten Kunden mache ich Sonderpreise !
            Die Berater sind ohnehin im Laden, auch wenn sie nicht beraten, insofern ist das nicht anders als mit der Miete, wenn die Berater die Zeit ohne Beratungsgespräch stets produktiv nutzen. Den break-even-point müssen die Geschäfte schon selbst erreichen, da der von mir angebotene Preis aber oberhalb der variablen Kosten des Ladengeschäfts liegt schädige ich natürlich niemanden, wenn ich den (verbilligten) Kauf dort tätige (was mir mehr Arbeit macht) statt im Internet, ich leiste dabei nur einen geringeren Deckungsbeitrag als andere Kunden.

            Zur Arbeitsleistung und deren Preis ist schon alles gesagt. Wie ich schon erwähnte behaupte ich nicht, dass diese Variante gerecht ist, aber sie spiegelt eben die Realität wieder.

            Kommentar

            Lädt...