Dunlop 300G bespannen mit 2 Knoten aber wie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mathixx

    Dunlop 300G bespannen mit 2 Knoten aber wie

    Hi



    Ich weis nicht ob es einfach nur ne dumme Frage ist oder nur ein simpler
    Denkfehler





    Ich habe heute nen 300 G von einem Mannschaftskollegen bekommen zum bespannen
    weis aber gerade nicht wie

    Ich habe ihn schonmal mit 4 Knboten bespannt will aber jetzt 2 Knoten
    machen



    Also er hat ein Saitenbett von 16 / 19 und ein 6er Herz!



    Wo muss ich anfangen damit ich die Quersaiten von oben einziehen kann
    etc



    Hier hat bestimmt jemand eine einfache Erklärung



    Danke schonmal



    Gruß Steffen
  • muellerhp
    Jens Kasirske
    • 27.06.2002
    • 1930

    #2
    @ mathixx



    Ich hab auch einen 16/19 Rahmen mit 6er Herz, da müsstest Du immer unten
    am Herz mit den Längssaiten rauskommen. Ich mach auch immer 4 Knoten.
    Tricks gibt´s da wohl keine.



    Gruß Peter
    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
    Gruß Peter

    Kommentar

    • harry

      #3
      Hallo,

      hab mal was von einer "Rundbespannung "gehört, jemand der

      Babolat Profi Bespanner ist. Hab zwar mal zugeschaut, ging aber

      alles ziemlich schnell, vielleicht hat hier jemand davon mehr Ahnung.

      Gruss

      harry

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8271

        #4
        bei einem 6er-Herz ist est so, dass die ersten beiden Längssaiten um die
        mittleren Oesen im Herz im Kopf herauskommen...

        Die beiden nächsten Längssaiten (links und rechts) werden dann zuerst
        durch die Oesen im Kopf eingefädelt
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • manne

          #5
          Hallo mathixx,



          das ist relativ einfach aber schwer zu Erklären.

          Das kurze Ende normal abknoten, beim langen Stück die letzte Längssaite
          (nach unten) weglassen und dann von oben, aber bei der vorletzen Quersaite
          beginnend nach unten weiterarbeiten, wenn Du unten angekommen bist, müsstest
          Du auf der Seite herauskommen wo Du die Längssaite weggelassen hast, jetzt
          ziehst Du die Längssaite nach oben ein und ziehst am Schluß die oben augelassene
          Quersaite ein, fertig.

          Bei Schlägern mit einer geraden Anzahl von Quersaiten geht das genauso,
          nur dass man bei den Quersaiten oben bei der ersten beginnt.



          Tel: 0179 2422 751

          Kommentar

          • Jens Husung

            #6
            ist doch genau das thema was wir schon mal hatten! leider finde ich den
            thread nciht mehr. da wurde doch davon abgeraten, da "Wilson" einen ungleichen
            zug ausmacht und somit jegliche garantie versagt! oder schmeiß ich jetzt
            was durcheinander??

            Kommentar

            • mathixx

              #7
              ich hab es gestern noch rasubekommen nachmehrmaligem probieren



              die erste quer saite geht unten am herz quer und dann hoch.



              also wie oben schon gesagt eine art "rundbespannung"



              wie ist das mit dem ungleichen zug?



              ich hab nämlich bei peters und so geguckt und wenn ich es richtig gesehen
              habe waren die im prospekt abgebildeten schläger mit 2 Knoten bespannt





              danke an alle



              grus steffen

              Kommentar

              • Jens Husung

                #8
                "die erste quer saite geht unten am herz quer und dann hoch."



                läuft dann die saite einmal rund um den schläger???

                Kommentar

                • mathixx

                  #9
                  ja



                  also das kurze ende (ca 2,70m) wird mit der 7 längssaite oben geknotet.
                  das lange geht normal mit der 8ten längssaite runter, dann rüber auf die
                  saite mit der kurzen und dann hoch. somit sind allelängssaiten gezogen
                  und man kann von oben nach unten einfädeln



                  man muss nur gucken wie man oben anfängt wegen der letzten saite unten,
                  damit am schluss nicht die saiten gleichverlaufen



                  ich denke das wird dem schlger ja nichts ausmachen so zu bespannen oder?

                  Kommentar

                  • Jens Husung

                    #10
                    habe ich pers. ja noch nie gesehen, dass eine saite von unten aussen nach
                    oben verläuft. aber man lernt ja nie aus.

                    dann hast du ja immer auf der einen seite, die saite unter der "umlaufenden"
                    saite durchzuschieben

                    Kommentar

                    • mathixx

                      #11
                      he?????

                      wie meinst du dess

                      ich komme bei der untersten quersaite genau neber der letzten längsöhse
                      raus



                      meinst du das?

                      Kommentar

                      • Jens Husung

                        #12
                        wenn du eine saite von unten um den rahmen herum nach oben führst, hast
                        du doch bei jedem einfädeln schon eine saite vor dem osenloch liegen und
                        mußt drunter / drüber - her frickeln:verlegen:

                        Kommentar

                        • mathixx

                          #13
                          ne ich dühre sie nicht von unten nach oben am rahmen entlang



                          da haben wir aneinander vorbei geredet



                          das wäre ja a bissel arg und ich glaube mein kollege auch net grad begeister
                          davon

                          Kommentar

                          • Jens Husung

                            #14
                            und wo liegt da der vorteil??? kannst laut warehouse doch mit zwei knoten
                            normal bespannen.



                            Strung Weight: 10.8oz / 306g

                            Balance: 4pts Head Light

                            Swingweight: 300

                            Stiffness: 64

                            Beam Width: 21.5 mm Straight Beam

                            Composition: Hot Melt Braided Graphite w/Elastomer/Kevlar Yoke

                            Power Level: Low-Medium

                            Swing Speed: Fast

                            Grip Type: Hydramax Tour

                            String Pattern:

                            16 Mains / 19 Crosses

                            Mains skip: 8T,8H

                            One Piece

                            No shared holes

                            String Tension: 55-65 pounds

                            Kommentar

                            • mathixx

                              #15
                              kein vorteil



                              ich hatte die frage gestellt wie man 16/ 19 mit 6er Herz mit 2 Knoten
                              bespannt weil ich nicht draufkam

                              (we





                              und heute nacht bin ich draufgekommen und habs dann gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...