Entscheidungshilfe bei Bespannmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • partymaker1
    Benutzer
    • 23.01.2006
    • 42

    Entscheidungshilfe bei Bespannmaschine

    Ich möchte mir demnächst eine Maschine zulegen und hab zwei günsigte Modelle ausfindig gemacht. Nur leider habe ich (noch) wenig Ahnung auf was es ankommt.

    Welche dieser beiden Maschinen würdet ihr empfehlen und warum- wo ist der Unterschied bzw. würdet ihr von beiden abraten?

    Pro's Pro Challenger 2 http://www.arfaian.com/default.aspx?ArtNr=1166

    oder

    Pro's Pro Warrior 1 http://www.arfaian.com/default.aspx?ArtNr=10916

    Wäre für nützliche Tipps dankbar.
  • conosen
    Postmaster
    • 17.06.2006
    • 147

    #2
    es gibt doch genügend Threads hier im Forum, in denen über die Pro's Pro Maschinen geredet wurde. Also am besten mal ein bisschen nachlesen.

    Der Unterschied deiner beiden Maschinen ist nur das Ratschensystem, welches die Warrior Maschine besitzt. Diese kann am Anfang das besaiten erleichtern, aber einige User habe sich auch über die Lautstärke der Ratsche beschwert und diese dann auch demontiert.

    Bei den Preisen musst du natürlich Abschläge in der Qualität machen (vor allem die Zangen), aber vernünftig besaiten kann man mit den Maschinen auch. Also wenn du maximal 2-4 mal im Monat besaiten willst, sind die beiden Maschinen vollkommen in Ordnung.

    Kommentar

    • partymaker1
      Benutzer
      • 23.01.2006
      • 42

      #3
      Zitat von conosen
      es gibt doch genügend Threads hier im Forum, in denen über die Pro's Pro Maschinen geredet wurde. Also am besten mal ein bisschen nachlesen.

      Der Unterschied deiner beiden Maschinen ist nur das Ratschensystem, welches die Warrior Maschine besitzt. Diese kann am Anfang das besaiten erleichtern, aber einige User habe sich auch über die Lautstärke der Ratsche beschwert und diese dann auch demontiert.

      Bei den Preisen musst du natürlich Abschläge in der Qualität machen (vor allem die Zangen), aber vernünftig besaiten kann man mit den Maschinen auch. Also wenn du maximal 2-4 mal im Monat besaiten willst, sind die beiden Maschinen vollkommen in Ordnung.
      Ich hab mir die Threads eh schon durchgelesen. Welche der beiden würdest du nehmen?

      Kommentar

      • conosen
        Postmaster
        • 17.06.2006
        • 147

        #4
        Da die eine Maschine nicht lieferbar ist, bleibt ja nur die Warrior. Aber sonst würde ich von den beiden die billigere nehmen, also ohne Ratschensystem, weil ich es nicht benötige.

        Kommentar

        • DSRob
          Postmaster
          • 17.01.2007
          • 122

          #5
          In der Tat bleibt dir zur Zeit nichts anderes übrig, als die Warroir I zu nehmen. Aber auch, wenn du die Wahl hättest, würde ich dir die Warrior I empfehlen, denn ich fand das Ratschensystem (bei der Vorgängermaschine Challenger I) sehr hilfreich und angenehm. Falls es dich stört, kannst du es immer noch ohne großen Aufwand demontieren.

          Kommentar

          • judL
            Benutzer
            • 29.06.2011
            • 34

            #6
            Würde mir keine von beiden kaufen und ne signum pro S-3000 kaufen...
            kostet zwar mehr aber bist zu 100% glücklicher damit!
            www.tennisfabrik.at

            Kommentar

            • partymaker1
              Benutzer
              • 23.01.2006
              • 42

              #7
              Danke an alle für die nützlichen Tipps. Kann mir noch wer sagen wofür das



              gut ist ?

              Kommentar

              • DSRob
                Postmaster
                • 17.01.2007
                • 122

                #8
                Das ist eine Federzugwaage. Mit der kannst du messen, ob deine Besaitungsmaschine noch mit dem richtigen Gewicht anzieht. Anwendung: Du befestigst an beiden Enden der Waage eine Saite, spannst das eine Ende mit der Haltezange und das andere Ende mit dem Schnellspanner fest. Dann kannst du mit einer beliebigen Härte spannen und schauen, inwiefern sich der Wert der Waage vom eingestellten Gewicht unterscheidet). Brauchst du aber bei einer Hebelarmmaschine (wie der Warrioir I und Challenger II) nicht, sondern nur bei elektrischen und Kurbelmaschinen, da diese mit der Zeit ungenau werden (Federn im Spannmechanismus dehnen sich etc.), sodass man diese Maschinen immer wieder neu kalibrieren muss. Hebelarm Maschinen ziehen, wenn man korrekt arbeitet, auch immer mit dem richtigen Gewicht - solang sich die Erdanziehungskraft nicht ändert. (es sei denn, du willst im Fall der Fälle die 0,5 % Unterschied zw. Pol und Äuqator beachten)

                Kommentar

                Lädt...