Polyester-Saiten bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lmhotep

    Polyester-Saiten bespannen

    Hallo

    Ich würde gerne ein paar Tips über das Bespannen von Polyester-Saiten
    erfahren, da ich mir nicht ganz sicher bin, ob die die KB Super Smash
    richtig aufziehe.

    Lasst ihr den Hebelarm nur ein wenig von oberhalb der Waagerechten sinken
    oder hebt ihr den Arm von unten nach oben und lasst ihn dann erst sinken?
    Wenn ja, in welcher Position befindet sich euer Schnellspanner,wenn ihr
    die Saite einspannt?

    Was sollte man noch beachten?



    Und noch eine Frage:

    Wenn ihr den Schlägerrahmen fixiert, kann sich der Schlägerkopf heben
    wenn man von oben auf den Griff drückt oder müssen die seitlichen Fixierungen
    so fest sein, dass dies nicht der Fall ist?



    PS:

    Meint ihr, dass man einen beim Bespannen gerissenen Head Prestige Tour
    600 (ja das alte Modell) bei Head einschicken kann?

    Der Riss trat bei den Längssaiten auf, habe ihn nach dem ersten Knoten
    bemerkt. D.h. auch mit der 4 Knoten Methode wäre er gerissen, da ich ja
    noch nicht bei den Quersaiten war.



    mfg

    imho
  • Jens Husung

    #2
    zuerst gibt es die fixierung am Kopf, somit kann der sich nicht heben.
    bei polyester nehm ich so ca. 45 grad als winkel für den hebelarm, da
    die saite ja kaum nachgibt!!

    Kommentar

    • badnix

      #3
      das Racket muß schon richtig fest sitzen, ohne jedoch zu viel Druck zu
      bekommen. Also andrehen, bis der Widerstand groß wird, auf keinen Fall
      drüber raus.



      auch bei Polis gibt es Unterschiede in der Dehnfähigkeit, sind allerdings
      relativ gering. Die 45 ° von Jens sind schon so der Durchschnitt, eine
      dünnere Saite wird sich stärker dehnen, eine dickere weniger .....



      ... Du kannst auf jeden Fall versuchen, das Racket an Head einzusenden,
      mehr als ablehnen können die ja auch nicht

      Kommentar

      • lmhotep

        #4
        45 Grad heisst also, dass ihr den Arm von oben nach unten sinken lasst.
        Ich habe beim letzten Versuch knapp über der waagerechten Position (ca.
        25 Grad) begonnen und dann korrigiert. Ist das auch in Ordnung so? Die
        Saite hatte die Stärke 1,25mm KB SS.



        Wenn ich den Schläger fixiert habe und dann auf den Griff drücke, hebt
        sich der Kopf trotzdem noch 2 mm nach oben.

        Mache ich da doch was falsch? Ansonsten sitzt der Schläger fest drauf.



        Wie sende ich den Schläger an Head? Muss ich mich mit denen per mail absprechen?
        muss ich die Versandkosten tragen?

        Wie läuft das genau ab?



        Danke im Voraus für eure Antworten

        Kommentar

        • badnix

          #5
          ob Du 1, 2 oder 3 x korrigierst ist nicht so sehr wichtig, weitgehenst
          eigentlich nur einze Zeitfrage. Wenn man geübt ist, muß man maximal 1
          x korrigieren, wobei es in der Endstellung auf 5 ° nicht ankommt.



          Der Schlägerkopf darf sich eigentlich nicht "anheben" lassen wenn er eingespannt
          ist, auch nicht um 2 mm, da die Spannköpfe dies durch die Schräge ja verhindern.



          Schläger-Rücksendung: am Besten über den Händler, bei dem Du gekauft hast

          Kommentar

          • Jens Husung

            #6
            was macht eigentlich die sache mit den gebrochenen schläger von superandi???
            wäre doch mal ein racket für ihn

            Kommentar

            • Floriano

              #7
              jep,du kannst dich auch bei mir melden



              Wenn du Interesse hast: deflori@goldenapple.de

              Kommentar

              • goosyluz28

                #8
                @Imhotep

                Also, bei mir liegt der Hebelarm auf dem Tisch ab, wenn ich die Saite
                (Kischbaum SS) in den Schnellspanner einlege und dann nähere ich mich
                mit 2mal korregieren der Waagrechten an. Hier im Forum gab´s ja schonmal
                so eine Diskussion (finde leider den Thread nicht...)

                Kommentar

                • jc franck

                  #9
                  Mache es auch so wie Jens Husung und badnix: so um die 45° je nachdem
                  wie dehnbar die Poly ist... mfg

                  Kommentar

                  • lmhotep

                    #10
                    @goos

                    du bewegst den arm also von unten nach oben...

                    das werde ich als nächstes ausprobieren, wenn meine rolle da ist.

                    poste dann wieder



                    danke für die antworten

                    gruss

                    Kommentar

                    • lmhotep

                      #11
                      Hallo

                      ich bins wieder...

                      Wollte mich nochmal bei allen für ihre antworten bedanken.

                      habe jetzt wieder ein paar mal meine schläger bespannt und es geht jetzt
                      immer problemlos und vor allem schneller als zu beginn.



                      bin froh dass ich nicht alle meine schläger ruiniert habe und kann jetzt
                      endlich auch geld sparen.



                      die maschine ist echt empfehlenswert, werde demnächst auch meine bewertung
                      im maschinenforum abgeben...



                      also ciao und bis zum nächsten prob *g*

                      lmho

                      Kommentar

                      Lädt...