Gamma Progression 602 FC Meinung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mark
    Neuer Benutzer
    • 22.05.2012
    • 14

    Gamma Progression 602 FC Meinung

    Hallo zusammen,

    Ich habe mich lange hier zu dem Thema Besaitungsmaschinen eingelesen. Habe mich letztendlich für die Signum Pro S 3000 entschieden. Hab zwar was von Lieferschwierigkeiten gelesen, dachte jedoch dass es denn zeitnah behoben wird. Nun ist das gute Stück doch nicht lieferbar.

    Habe jetzt die o.g. Maschine entdeckt. Preislich tun die beiden sich ja nichts.

    Da ich jetzt langsam eine benötige hier meine Frage.

    Ist die Gamma Progression 602 FC zu empfehlen? Ist die Qualität mit einer Signum vergleichbar?
  • redsub
    Postmaster
    • 12.04.2010
    • 258

    #2
    Hallo,

    ich habe diese hier http://www.tennis-peters.de/Manuelle...ters&ci=017065

    Sollten identisch sein.

    Ich finde sie für den aufgerufenen Preis sehr gut. Kannst du bedenkenlos zuschlagen.

    Kommentar

    • oliver.thome
      Insider
      • 10.03.2010
      • 383

      #3
      Hallo,

      ich hatte vorher auch die Signum Pro S-3000 und bin dann auf eine elekt. Besaitungsmaschine umgestiegen.
      Eine andere Alternative Zur Peters oder Original Gamma wären die Besaitungsmaschinen von Tennispro.
      Schau mal hier:



      Die Besaitungsmaschinen von Tennispro sind auch wie die von Peters umgelabelte Gamma-Besaitungsmaschinen.
      Ich besitze selbst die Tennispro CB-14 Pro, die eine umgelabelte Gamma Progression II els ist und bin total zufrieden. Top Qualität. Auch ist der Service von Tennispro empfehlenswert. Nach Herrn Wildgruber ist das meiner Meinung nach einer der besten Shops überhaupt. Ruf doch einfach mal Frau Bach von Tennispro an und lass dir ein Angebot machen.

      Kommentar

      • Mark
        Neuer Benutzer
        • 22.05.2012
        • 14

        #4
        Ich werde maximal 4 Schläger im Monat bespannen, hauptsächlich für mich und evtl. für die Familie. Mir ist es einfach immer lästig einen Shop aufzusuchen.
        Und den Vorteil mal eben was auszuprobieren ist auch ein Kaufargument. Es soll halt was sein, bei dem ich mich nicht nach dem Kauf rumärgern muss, dass aufgrund von mangelnder Qualität was nicht gut funktioniert.
        Eine gute elektronische ist für meinen Bedarf an zu bespannenden Schlägern wohl übertrieben.
        Jetzt bin ich dem Link gefolgt und bin auf die Tennispro CB 10 (ohne Pro) gestoßen. Würde so eine Maschine reichen, oder würde diese aufgrund der günstigeren Hltezangen Probleme machen?

        Kommentar

        • redsub
          Postmaster
          • 12.04.2010
          • 258

          #5
          Wobei ja noch zwei Zangen extra dazu kommen. Insofern sparst du nicht wirklich viel.

          Würde ich mir überlegen und die paar Euro noch investieren.

          Probleme hast du mit den halterlosen Zangen keine.

          Kommentar

          • oliver.thome
            Insider
            • 10.03.2010
            • 383

            #6
            Ganz meine Meinung. Dann lieber z. B. die CB 10 Pro mit Mittelhaltesystem. Ich würde mir keine Besaitigungsmaschine wie die CB 10 ohne Mittelhaltesystem kaufen.
            Wenn du Qualität willst, dann must du halt zw. 350 und 500 € für eine mechanische Besaitungsmaschine ausgeben. Da fallen ja die Gamma, Peters, Signum Pro und Tennispro drunter. Klar, kannst du dir natürlich auch eine Pro's pro für 170 € kaufen, aber qualitativ ist das nicht der Bringer (siehe Forumseinträge). Natürlich könntest du dir auch eine Stringway kaufen, ist natürlich "ewas" teurer (ca. 600 €), aber qualitativ noch hochwertiger.
            Ich denke mal, dass preis-leistungstechnisch für 4 Schläger im Monat die Peters String Progressive oder die Tennispro CB 10 PRO ausreichend ist bzw. eine gute Alternative sind, zumal die Signum Pro S-3000 (ca. 500 €) derzeit nicht lieferbar ist.
            Genau aus diesem Grund habe ich mit der Signum Pro S-3000 und nicht auf einer Pro's Pro angefangen zu besaiten. Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben, aber dafür auch was qualitativ hochwertigeres haben. Mit einer qualitativ hochwertigen Maschine macht das Besaiten im Übrigen auch mehr Spass.
            Zuletzt geändert von oliver.thome; 22.02.2013, 14:13.

            Kommentar

            • Mark
              Neuer Benutzer
              • 22.05.2012
              • 14

              #7
              Vielen Dank euch beiden! Dann wird's die o.g. Gamma oder eben baugleiche. Je nach dem wo der Preis am besten ist...

              Kommentar

              • caprice
                Neuer Benutzer
                • 22.02.2013
                • 3

                #8
                Für was hast du dich entschieden?

                Zitat von Mark
                Vielen Dank euch beiden! Dann wird's die o.g. Gamma oder eben baugleiche. Je nach dem wo der Preis am besten ist...
                Hallo Mark,

                ich stelle mir gerade die gleiche Frage, wie du Sie in diesem Thread geposted hast. Deswegen würde mich interessieren für welches Produkt du dich letztendlich entschieden hast. Es wäre super, wenn du deine Erfahrungen hier posten würdest.

                Danke!
                Christoph

                Kommentar

                • Mark
                  Neuer Benutzer
                  • 22.05.2012
                  • 14

                  #9
                  Alles klar. Sobald ich mich entschieden habe, gibt es die Info.

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2569

                    #10
                    Ich selbst besitze die Gamma-Variante von Peters, welche der CB10 pro entspricht; aber ich muss da wohl einen Irrtum ausräumen: Gamma ist nicht der Hersteller dieser Maschinen, sondern die vielen bekannte Firma aus Taiwan. Für Gamma, für Peters oder Tennispro werden die Maschinen in unterschiedlichen Ausführungen geliefert. Die von Peters zum Beispiel besitzt einen Drehknopf aus Metall, nicht aus Kunststoff, wie auf der Seite von Tennispro zu sehen. Die Zangen sind aus Aluguss mit hervorragender Beschichtung, also auch nicht diese älteren kunststoffüberzogenen Teile.
                    Man bekommt also von Peters eine durchaus anders ausgeführte Maschine. Ich kann sie wärmstens empfehlen.
                    VG
                    Bernado

                    Kommentar

                    Lädt...