Tyger StringEco 410 oder Stringway ML-100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    Tyger StringEco 410 oder Stringway ML-100

    Hallo liebe Gemeinde

    Auch ich will mich endlich von Pro's Pro trennen und auf was höherwertiges aufrüsten. Die schlechte Qualität insbesondere der Zangen geht mir mittlerweile doch auf die Nüsse.
    Ins Auge gefasst habe ich oben genannte Maschinen. Für die Stringway würde die hohe Qualität sprechen, für die Tyger primär der elektr. Motor. Bei Stringway habe ich lediglich Bedenken bzgl. des Spannkorbes - eigentlich möchte ich nicht so Dinge machen müssen, wie die letzten 2 Quersaiten gleichzeitig zu spannen, etc... Außerdem wäre die Tyger wohl etwas günstiger.

    Gibt es noch was in dem Preissegment, dass ich jetzt außen vor gelassen habe, und was auch lieferbar ist?

    Gruß
    Kurbel
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."
  • TennisPeter
    Postmaster
    • 22.08.2011
    • 271

    #2
    Ich würde eine Gamma-Maschine mit in die Überlegungen einbeziehen - entweder eine manuelle, um die dann später z.B. mit einem Wyse Head aufzurüsten oder gleiche eine elektrische. Mit der elektrischen überschreitest Du vermutlich das angedachte Budget. Ebenso mit der aufgerüsteten manuellen, wobei Du da halt die Investition in zwei Schritten machen kannst. Ich bin aber sicher, den höheren Preis wirst Du in beiden Fällen niemals bereuen.

    Kommentar

    • Kurbel
      Forenjunky
      • 30.09.2009
      • 2021

      #3
      Vorteile bei Gamma sind?
      "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

      Kommentar

      • TennisPeter
        Postmaster
        • 22.08.2011
        • 271

        #4
        Vorteile bei Gamma sind?
        Super-Qualität!

        Die Stringway ist sicher auch von TOP-Qualität - ich würde sie aber aufgrund der hier schon oft geschilderten ... nennen wir es mal "Merkmale" nicht kaufen. Außerdem glaube ich, dass das Preis- Leistungsverhältnis der Gamma wesentlich besser ist.

        Auf einer Tyger habe ich selbst noch nicht besaitet, aber EUR 700,-- für eine elektronische Maschine sind einfach zu wenig, so viel cleverer als andere Hersteller sind die nun auch nicht, dass sie die gleiche Leistung zu einem so viel besseren Preis bieten können. Ich befürchte, das landest Du wieder in der ProsPro-Liga.

        You always get what you pay for.

        Kommentar

        • Kurbel
          Forenjunky
          • 30.09.2009
          • 2021

          #5
          Die Gammas sehen wirklich gut aus - wäre dann wieder die Option auf eine Helbelarm mit evtl. späterer Aufrüstung durch den WISE. Außerdem kommen von den Gammas neue Modelle mit V-Mounts raus - das wäre mir sehr wichtig und war ein Grund warum ich die Tyger jetzt zuerst ins Auge gefasst habe.
          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

          Kommentar

          • TennisPeter
            Postmaster
            • 22.08.2011
            • 271

            #6
            Außerdem kommen von den Gammas neue Modelle mit V-Mounts raus
            Die sollen ja wohl im April kommen. Wenn Du so lange nicht warten willst, würde ich versuchen, eine aktuelle Maschine mit späterem kostenlosen Update bzw. Austausch auf die V-Mounts zu bekommen. Warum so viele Hersteller L-Mounts bauen, bleibt sowieso ein Rätsel für mich.

            Kommentar

            • coke2000
              Veteran
              • 28.07.2007
              • 1022

              #7
              Kann Dir die string progressive von Peters nur ans Herz legen. Die Maschine ist wirklich super und die Zangen sind ein Traum. Habe heute die Pacific Basalt NXS besaitet und da sieht man nichts an der Saite. Ich weiß noch wie ich den Schläger vom besaiten zurück bekommen habe wo ich noch nicht selbst besaitet habe. Da war die Saite schon total beschädigt (aufgerauht etc.) von den Zangen. Bei den Zangen der string progressive sieht man nichts. Keine Beschädigungen der Saite zu erkennen, kein rutschen etc.
              Die Maschine ist ja die gleiche wie die Gamma Progression 602 FC. Das V Mount System kannst du problemlos nachrüsten bei der Maschine. Hatte aber bis jetzt noch keine Probleme die Saite durchzubekommen auch wenn die Ösen verdeckt waren durch die Halterung. Kommt man auch dann noch sehr gut durch.
              Kann zwar keine Vergleiche ziehen zu anderen Maschinen da es meine erste ist aber ich finde Sie absolut Top
              Alles super verarbeitet und extrem stabil.
              Zuletzt geändert von coke2000; 13.03.2013, 20:07.

              Kommentar

              • schotte
                Experte
                • 18.12.2008
                • 733

                #8
                tja.......hab ich schon vor einem jahr gesagt aber interessiert ja keinen.....ich bin mit meiner elektronischen rundkopf super zu frieden aber ....jeder hat seine vorstellung und so soll es auch sein

                Kommentar

                • Kurbel
                  Forenjunky
                  • 30.09.2009
                  • 2021

                  #9
                  AW: Tyger StringEco 410 oder Stringway ML-100

                  Welche Maschine hast Du denn, Schotte?

                  Gesendet von meinem MT11i mit Tapatalk 2
                  "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                  Kommentar

                  • redsub
                    Postmaster
                    • 12.04.2010
                    • 258

                    #10
                    Ich habe eine String Progressive mit dem Wise Head 2086.

                    Super Preis-Leistungs Verhältnis.

                    Hatte den Wise 2086 für 250 Euro gebraucht bekommen.

                    Gibt es leider nur sehr sehr selten. Denn wer einen hat, gibt ihn eigentlich nicht mehr her.

                    Kommentar

                    • bernado
                      Forenjunky
                      • 06.09.2006
                      • 2570

                      #11
                      Es ist doch wirklich erstaunlich, dass sich unser wackerer Kurbel nun von seiner Problem-Maschine trennen will, obgleich er doch in diese Probleme wirklich vernarrt war ...
                      Hallo Kurbel, ein wenig Ironie muss erlaubt sein. Ruf' doch mal bei Herrn Knipfer (Tennispavillon) an, der sowohl Tyger als auch Gamma verkauft. Ich hatte von ihm mal eine Stringeco 45, mit der jetzt ein Freund von mir besaitet. Ich habe seit zwei Jahren die Stringprogressive von Tennis-Peters. Das ist die gleich Maschine wie die Gamma.
                      Herr Knipfer bestätigte mir am Telephon meinen Eindruck, nämlich dass diese Gamma-Maschinen noch wesentlich besser sind als die Tyger, obgleich die Tyger nicht schlecht ist. aber bei der Gamma ist alles noch stabiler. Und der runde Drehknopf funktioniert erstklassig. Unser Schotte hat ja die elektrische Version.
                      Viel Glück bei Auswahl,
                      Bernado

                      Kommentar

                      • Kurbel
                        Forenjunky
                        • 30.09.2009
                        • 2021

                        #12
                        Es ist übrigens die Peters String Progressive geworden. Ich bin nach der ersten Besaitung begeistert - überhaupt kein Vergleich zur Pro's Pro. Und obwohl die Zangen aus Kunststoff sind, halten sie - ohne die Saite zu beschädigen - perfekt mit sehr wenig Spiel (kaum mehr, als auf den Babolat oder Pacific Maschinen, auf denen ich schon besaiten durfte). Ein ausführlicher Bericht folgt sicherlich in den nächsten Tagen / Wochen.
                        "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                        Kommentar

                        • schotte
                          Experte
                          • 18.12.2008
                          • 733

                          #13
                          und warum hast du mir nicht geglaubt habe ich schon vor einem jahr gesagt......

                          Kommentar

                          • Kurbel
                            Forenjunky
                            • 30.09.2009
                            • 2021

                            #14
                            @Schotte:
                            Altersweisheit....

                            Gesendet von meinem MT11i mit Tapatalk 2
                            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                            Kommentar

                            • coke2000
                              Veteran
                              • 28.07.2007
                              • 1022

                              #15
                              Zitat von Kurbel
                              Es ist übrigens die Peters String Progressive geworden. Ich bin nach der ersten Besaitung begeistert - überhaupt kein Vergleich zur Pro's Pro. Und obwohl die Zangen aus Kunststoff sind, halten sie - ohne die Saite zu beschädigen - perfekt mit sehr wenig Spiel (kaum mehr, als auf den Babolat oder Pacific Maschinen, auf denen ich schon besaiten durfte). Ein ausführlicher Bericht folgt sicherlich in den nächsten Tagen / Wochen.
                              Gute Entscheidung Die Maschine ist echt spitze. Ich bin noch immer total begeistert und zufrieden.

                              Kommentar

                              Lädt...