Stringlab 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saitech
    Experte
    • 14.08.2007
    • 696

    Stringlab 2

    Hallo Alle,
    Zur Information hierbei das folgende:

    Wir arbeiten im Moment viel am Stringlab 2

    Wichtigster Grund für diese Neuentwicklung ist, dass wir der Meinung sind dass das Prinzip der „Vibrations-Messung“ zu ungenau und indirekt wirkt.

    Die wichtigste Unterschiede zwischen Stringway 2 und Stringlab 1 sind:
    - Es mißt direkt die Härte der Besaitung, ohne Rechnungs-Funktion.
    - Kann in jeder Stelle der Besaitung messen.
    - Keine Errors, durch ungenügend Miss-Ergebnissen resultate.
    - Auch geeignet für Badminton.
    - Messen von dem RA Wert des Schlägers ist ein extra Option.

    Zum Messen der Biegsamkeit des Schlägers liefern wir ein extra Teil, womit man das selbe Miss-System auch benutzen kann zum Messen des RA Werts eines Schlägers.

    Möchte natürlich gerne Ihre Bemerkungen hören.

    Saitech






  • TennisPeter
    Postmaster
    • 22.08.2011
    • 271

    #2
    Ich finde das sehr interessant!

    Ich habe ein ERT 300. Alles in Allem finde ich den ERT ganz okay, vor allem was Vergleichmessungen angeht (wie schnell verliert eine Besaitung an Spannung). Manchmal finde ich ihn allerdings auch ein wenig "pfrimlig", wenn man ihn 2 oder 3 mal ansetzten muss, weil er sonst "Error" meldet. Warum auch immer, das passiert immer bei Schlägern mit engem Saitenbild. Außerdem ist der ERT schön klein und handlich - zum mitnehmen in der Tennistasche ideal.

    Für zuhause finde ich aber den Stringlab wirklich sehr interessant und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er genauer ist. Die Option, mit der zus. Hardware auch den RA-Wert des Schlägers zu messen finde ich genial, da hat er dann ja schon teilweise RDC-Funktionalität. Wenn das Ding halbwegs bezahlbar ist, werde ich mir sicher eins kaufen.

    Kommentar

    • Kurbel
      Forenjunky
      • 30.09.2009
      • 2021

      #3
      Was für einen Preis visiert ihr denn an? Wird das also auch für den "Amateuer" interessant, oder wird sich der Preis in der Nähe vergleichbarer Testsysteme von Babolat oder Prince bewegen?
      "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

      Kommentar

      • saitech
        Experte
        • 14.08.2007
        • 696

        #4
        "Gefaehrliche Preisen"

        Was für einen Preis visiert ihr denn an?
        Es ist immer gefaehrlich um Preisen einer neuen Entwicklung zu nennen, bevor man Preisen von Teilen hat.

        Wir hoffen aber dass die Haertemessung ungefaehr gleich so teuer ist wie Stringlab 1 (150 Euro)
        Das extra Teil kostet natuerlich weniger als 100 euro, also mit RA messung soll es zwischen 200 und 240 kosten.

        Kommentar

        • Kurbel
          Forenjunky
          • 30.09.2009
          • 2021

          #5
          Ich werde Euch nicht verklagen, wenn es teurer oder günstiger wird Aber wenn der Preis ähnlich wie beim Stringlab 1 liegt, dann wird das auf jeden Fall eine äußerst interessante Alternative zum ERT-300.
          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

          Kommentar

          • hugohart
            Insider
            • 03.01.2009
            • 311

            #6
            Ich nehme eins. Schick PM wenns soweit ist.


            hugohart

            p.s: ja! wirklich!

            Kommentar

            • Roger27
              Postmaster
              • 22.05.2006
              • 164

              #7
              habe auch einen ERT 300, denke aber wenn dies in preislichen Rahmen liegt, wird dies sicherlich einen gute lösung sein
              Gruss aus Basel
              Roger 27
              Tennis, that's life...

              Kommentar

              • saitech
                Experte
                • 14.08.2007
                • 696

                #8
                Haerte mit oder ohne Dehnung der Saite?

                Im Moment wird den Stringlab 2 gründlich getestet und solche Tests vergrößern immer auch unsere Kenntnis.
                Ich möchte gerne auch euere Meinung hierüber hören.

                Außer die hier oben schon genannte Unterschiede mit den “Vibrationstests” ist die größte Unterschied dass das Dehnungskarakter der Saite in der Härte „mitgemessen“ wird. Man misst dadurch besser was der Spieler fühlt beim Treffen von dem Ball.
                Wenn eine Besaitung weiter eingedrückt wird muss die Saite immer mehr dehnen, wodurch die benötigte Kraft zu nimmt.
                Die Härte einer Besaitung wird also höher in dem Maße, wie die weiter eingedrückt wird.

                Mit einer Steifen Saite wird die Härte mehr zu nehmen wie mit einer Saite die mehr dehnt.
                Mit dem Stringlab 2 kann man die Härte mit verschiedenen Kräften messen, was bedeutet dass man der Einfluss der Saite messen kann.
                Man kann also auch bestimmen ob eine Saite steif oder alt ist.
                Wir testen den Stringlab 2 im Vergleich mit 2 andere Systeme, die wir haben, eine davon ist der Tenniscomputer die wir mal für Rucanor entwickelt haben.



                Mit dem Rucanor Gerät und dem Stringlab 2 haben wir Messungen mit verschiedenen Kräften gemacht.

                Die Tabelle zeigt Messungen mit beiden Geräten auf hohe und niedriger Kraft.
                Bei dem Rucanor Gerät ist die Kraft Unterschied zwischen beide Messungen viel grösser wodurch auch die Unterschied in Härte grösser ist.

                Kommentar

                • saitech
                  Experte
                  • 14.08.2007
                  • 696

                  #9
                  Stringlab 2 in Produktion

                  Wir haben gestern mit 4 sehr erfahrene Besaiter (Tennis und Badminton) die Testresultaten mit dem Stringlab 2 in der letzten 8. Wochen besprochen.
                  Die Konklusionen waren so positiv dass wir nur noch entscheiden können die Produktion an zu fangen.

                  Für die erste Serie gilt ein Spezial Angebot.

                  Diese Liste zeigt die Tests, die während 6 Wochen in verschieden Ländern ausgeführt sind.
                  - Die Tests mit dem Kalibrier Feder sind gemacht um zu sehen wie empfindlich das System für Temperatur Schwankungen ist.
                  - Die Tests mit dem 3 Schläger sind gemacht um zu sehen wie empfindlich Saiten sein können für Temperatur Schwankungen.


                  Kommentar

                  • rallimann
                    Insider
                    • 29.09.2011
                    • 317

                    #10
                    Wie sieht denn das Spezialangebot aus? Wie, wo und wann kann man denn ordern?

                    LG Ralph

                    Prince Exo3 Tour 18x20
                    Prince Tour XC
                    Head Gravity Tour
                    Luxilon Alu Power
                    Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                    Prince 7000 & Prince Tuning Center

                    Kommentar

                    • saitech
                      Experte
                      • 14.08.2007
                      • 696

                      #11
                      Das Angebot wird am Ende dieser Woche auf unserem Website bekannt gemacht
                      Kunden von uns bekommen einen Email mit alle information.

                      Wenn jemand sicher sein will von einem Stringlab aus der ersten Serie kann er einen email zu uns schicken und fragen auf die Liste zu kommen.

                      Kommentar

                      • rallimann
                        Insider
                        • 29.09.2011
                        • 317

                        #12
                        Wie ist denn die Email und Homepage?

                        LG Ralph

                        Prince Exo3 Tour 18x20
                        Prince Tour XC
                        Head Gravity Tour
                        Luxilon Alu Power
                        Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                        Prince 7000 & Prince Tuning Center

                        Kommentar

                        • saitech
                          Experte
                          • 14.08.2007
                          • 696

                          #13
                          Email ist: stringway.fred@gmail.com

                          Website: www.stringway-nl.com

                          Kommentar

                          • Petersen
                            Benutzer
                            • 31.08.2012
                            • 83

                            #14
                            Hallo Fred, wie weit bist Du denn mit dem Stringlab2 ? Ich schaue immer wieder auf die Homepage, aber kann keine updates finden. Ich hätte Interesse.

                            Kommentar

                            • saitech
                              Experte
                              • 14.08.2007
                              • 696

                              #15
                              Produktion läuft

                              Hallo Allen,

                              Die Produktion von dem Stringlab 2 hat angefangen und wir haben unsere "Neuheits Briefen" im Wochenende hinaus geschickt.
                              Schick mir euere Email Adresse und Ich schicke es zu.

                              Der Hollaendische und Englische Website von uns zeigt das Spezial Angebot schon, den Deutschen machen wir morgen.

                              Es gibt ein Introduktions Angebot bis 31/10 oder bis die erste Serie ausverkauft ist.

                              Saitech

                              Kommentar

                              Lädt...