Babolat Aero Pro Drive GT Bespannmuster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernipichla
    Insider
    • 21.06.2011
    • 343

    Babolat Aero Pro Drive GT Bespannmuster

    wie bespannt ihr den apd ?

    ich mache es in letzter zeit mit atw mit kopf zum herz.

    wie macht man es bei der hybrid?
    wo muss man da die knoten setzen bei welcher öse?
    weil unten neben den knoten der längssaiten sind die ösen so klein..
    Babolat Pure Aero 2019
    Saite: auf der Suche..
  • Schwelli
    Veteran
    • 17.06.2008
    • 1023

    #2
    http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

    Kommentar

    • lexi4berlin

      #3
      Wir hatten hier im Forum schon öfter festgestellt, dass diese offiziellen Babolat-Besaitungsmuster den Nachteil haben, dass dort ein Bespannen vom Herz zum Kopf hin vorgesehen ist. Nach unserer geballten Erfahrung sollte man das nicht machen, auch nicht bei einem Babolat.
      Warum so eine Weltfirma derartiges anbietet, konnten wir nicht klären.

      Kommentar

      • bernipichla
        Insider
        • 21.06.2011
        • 343

        #4
        Und wo knotet ihr ab wenn ihr 4 knoten verwendet?
        Ich habs mal versucht und da musste ich bei einer quersaite abknoten, bei der ersten oder zweiten.
        Das gefiel mir garnicht.
        Babolat Pure Aero 2019
        Saite: auf der Suche..

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #5
          Zitat von bernipichla
          Und wo knotet ihr ab wenn ihr 4 knoten verwendet?
          Ich habs mal versucht und da musste ich bei einer quersaite abknoten, bei der ersten oder zweiten.
          Das gefiel mir garnicht.
          In Berlin sagen viele Bespanner: Babolat immer mit 4 Knoten. Abknoten bei einer Quersaite ist dabei Standard, so wird auch für mich besaitet. Wenn einer eine bessere Möglichkeit kennt, bin ich ganz Ohr.

          Kommentar

          • Schwelli
            Veteran
            • 17.06.2008
            • 1023

            #6
            Zitat von lexi4berlin
            Wir hatten hier im Forum schon öfter festgestellt, dass diese offiziellen Babolat-Besaitungsmuster den Nachteil haben, dass dort ein Bespannen vom Herz zum Kopf hin vorgesehen ist. Nach unserer geballten Erfahrung sollte man das nicht machen, auch nicht bei einem Babolat.
            Warum so eine Weltfirma derartiges anbietet, konnten wir nicht klären.
            Ich dachte eher daran dass man da auf jeden Fall sehen kann welche Ösen sich Babolat so für Knoten vorgestellt hat.
            http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

            Kommentar

            • Kurbel
              Forenjunky
              • 30.09.2009
              • 2021

              #7
              Also beim Pure Storm muss ich auch bei ner Quersaite abknoten. Dafür gibt es ja Starterzangen, somit stellt das kein Problem dar.
              "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

              Kommentar

              • bernipichla
                Insider
                • 21.06.2011
                • 343

                #8
                Aha ok hab mir nur gedacht dass es iwie nicht richtig aussieht so..
                Wär auch interessant warum bei den babolats anscheinend besser ist mit 4 knoten.
                Und macht ihr die letzte saite zum abknoten fester zb 1kg?
                Babolat Pure Aero 2019
                Saite: auf der Suche..

                Kommentar

                • Kurbel
                  Forenjunky
                  • 30.09.2009
                  • 2021

                  #9
                  Ich mach beim Abknoten immer 2kg drauf. Es ist generell bei den Schlägern besser, mit der 4-Knoten-Methode zu besaiten, bei denen die Längssaiten sonst unten rauskommen. Es gibt aber auch andere Bespannmuster, die es erlauben die Quersaiten von oben zu besaiten, trotzdem aber mit nur 2 Knoten (also einem Strang) zu arbeiten. Dazu lässt man dann auf einer Seite die letzte Längssaite aus und je nach Methode auch noch gewisse Quersaiten. Ich bevorzuge bei solchen Schlägern aber auch 4-Knoten, da mir das in Hinblick auf die Rahmengeometrie sympathischer ist.
                  "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                  Kommentar

                  • Juan
                    Neuer Benutzer
                    • 25.02.2013
                    • 25

                    #10
                    Zitat von lexi4berlin
                    Wir hatten hier im Forum schon öfter festgestellt, dass diese offiziellen Babolat-Besaitungsmuster den Nachteil haben, dass dort ein Bespannen vom Herz zum Kopf hin vorgesehen ist. Nach unserer geballten Erfahrung sollte man das nicht machen, auch nicht bei einem Babolat.
                    Warum so eine Weltfirma derartiges anbietet, konnten wir nicht klären.

                    Würdest Du das generell für alle Schläger so vorschlagen?
                    Also immer vom Kopf zum Herz?

                    Kommentar

                    • Schwelli
                      Veteran
                      • 17.06.2008
                      • 1023

                      #11
                      Zitat von Juan
                      Würdest Du das generell für alle Schläger so vorschlagen?
                      Also immer vom Kopf zum Herz?
                      JA! (auch wenn du mich nicht gefragt hast )
                      http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                      Kommentar

                      • Juan
                        Neuer Benutzer
                        • 25.02.2013
                        • 25

                        #12
                        Auch obwohl in den Besaitungsanleitungen was anderes steht?
                        Liegen die Hersteller falsch?

                        Kommentar

                        • Kurbel
                          Forenjunky
                          • 30.09.2009
                          • 2021

                          #13
                          Dazu gibt es hier im Forum unendliche Diskussionen - unser Fazit ist, dass es von Kopf zu Herz besser ist. Versuche mal mit de Forensuche die entsprechenden Beiträge zu finden - da gibt es sogar wissenschaftliche Abhandlungen zu....
                          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                          Kommentar

                          • lexi4berlin

                            #14
                            Zitat von Juan
                            Auch obwohl in den Besaitungsanleitungen was anderes steht?
                            Liegen die Hersteller falsch?
                            1. Ja und 2. kommt auf die Sichtweise an.
                            Wenn es um die wirklich optimale Bespannung geht, dann liegen die Hersteller wohl wirklich falsch. Aber eine Bespannung mit 2 Knoten sieht für Einsteiger erstmal einfacher aus und "komplizierte" Bespannungsmuster wie ATW sprengen nach Sichtweise der Marketingabteilungen möglicherweise den Rahmen.
                            Ach ja, Rahmen: Babolat könnte man zugute halten, dass der APD und der PD einen so steifen Rahmen haben, dass sie ein Bespannen vom Herzen zum Kopf hin wohl mit am besten vertragen dürften...

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2570

                              #15
                              Einfacher für einen Anfänger ist aber nur die eigentlich nicht erwünschte Besaitung vom Herzen zum Kopf hin. Sonst wäre eine Vier-Knoten-Besaitung immer das Einfachste. Nur muss der Anfänger dann den Starterknoten beherrschen.
                              Ansonsten ergibt sich hier die Frage nach den Autoritäten, übrigens immer eine im Hintergrund schwebende Frage im forum: Wer schreibt die Besaitung vom Kopf zum Herzen vor? Babolat als Hersteller wohl nicht, und der gilt eo ipso sogleich als Autorität, ohne dass wir wissen, wer überhaupt hinter den Anweisungen oder dem Besaitungsplan steht. Babolat ist anonym.
                              Eine Autorität, die wir kennen, ist Gunter Strähle, Davis-Cup-Besaiter und Chefbesaiter bei Pacific, so dann auch bei den Gerry Weber open. Dort, kann ich immer nur wieder versichern, weil ich im Zelt war, nachgefragt habe, ist die Besaitung vom Kopf zum Herzen Pflicht, egal, um welches Schlägermodell es sich handelt.
                              Wenn unser Juan den Gunter Strähle googelt, wird er auf das Interview mit ihm stoßen, in dem Strähle sich über die Besaitung vom Kopf zu Herzen äußert.
                              Und unser LittleMac, der sicherlich noch viel mehr auf Turnieren herumkommt als ich, äußert sich in derselben Richtung und gibt es ja bei den Besaitungsseminaren vor.
                              Ich kann mich also auch Kurbels Beitrag anschließen.

                              Kommentar

                              Lädt...