Gewichtsarm immer nach unten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ShockTreatment

    Gewichtsarm immer nach unten

    Also habe jetzt seit 3 Tagen ne Hebelarmmaschine...allerdings geht bei
    der Saite, die mit geleifert wurde, wahrscheinlciha slo auch bei andern,
    der Gewichtsarm immer weiter nach unten....ich denke, wenn ich ihn nicht
    halten würde, würde er auf den Boden kippen....in der anleitung bei jens
    steht was von schnellspanner festhalten....das funktioniert aber auch
    nicht wirklich, dann ziehe ich ihn eher zurück und die saite wird total
    überdehnt....kann mir einer das mit dem festhalten mal besser erklären
    oder nen andern tipp geben?



    danke
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Die Saitenhalterung mußt Du festhalten, während Du den Arm wieder nach
    oben bewegst. Danach den Arm wieder senken (ohne die Halterung festzuhalten).
    Irgendwann muß der Arm zum Stehen kommen (außer die Saite rutscht durch
    die Zange...).

    Kommentar

    • ShockTreatment

      #3
      wenn ich die saitenhlterung festhalte, darf die halterung dann gar nicht
      mit nach oben gehen, also so stark festhalten das sie sich gar nicht bewegt?

      Kommentar

      • ShockTreatment

        #4
        also nachner zeit kommt er dann zum stehen, nur wenn ich ihn dann wieder
        senkrecht mache, ist die halterung nicht ganz waggerecht sondern etwas
        nach unten verbogen....könnte es dann sein, dass die saite etwas mehr
        gewicht hat, denn sie wird ja etwas mehr überdehnt dadurch

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #5
          Ja, Saitenhalterung richtig festhalten.

          Wenn Du mit dem Spannen fertig bist und den Arm wieder nach oben genommen
          hast, dann mußt Du vor dem Einlegen der nächsten Saite die Saitenhalterung
          wieder in die richtige Position drehen.

          Es spielt keine Rolle für die Spannung, wie oft man "pumpen" muß, also
          wie weit die Saitenhalterung bewegt wird. Es wird immer die Rotationskraft
          des Armes in eine Zugkraft umgewandelt.

          Kommentar

          • ShockTreatment

            #6
            also dann bei senkrechtem gewichtsarm, die halterung wieder ins waagerechte
            bringen? ist also normal, dass man das bei manchen saiten machen muss?

            und das gewicht wird deshalb nicht stärker, also das gewicht wird erst
            richtig aufgenommen, wenn er VOn alleine stehen bleibt,ja?

            Kommentar

            • Jens
              Administrator
              • 13.09.2001
              • 6612

              #7
              Manche Saiten sind sehr dehnbar, manche nicht... vollkommen normal.

              Die Saite erreicht erst dann die gewünschte Spannung, wenn der Arm von
              alleine in der waagerechten Position im Gleichgewicht bleibt.

              Kommentar

              • ShockTreatment

                #8
                im anhang ist ein foto...bei der saite musste ich hihn wirklich lange
                festhalten ....

                was ist jetzt z.b wenn man die halterung zu lang festhält, und man den
                gewichtsarm KURZ vor der waagerechten postition ein wenig runterdrücken
                muss...ist das schlimm, oder sollte er wirklich exakt in der waagerechten
                stehen bleiben, also nicht davor bzw. danach....und bei saiten, wo man
                wirklich schon in der senkrechten richtig runterdrücken muss, steht auf
                deiner seite irgendwas von unten anfangen, könntest du das bitte nochmal
                erläutern

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8272

                  #9
                  hi!

                  welche Saite benutzt du?

                  bist du sicher das die Saitehaltezangen die Saite beim Bespannen auch
                  festhalten, d.h. das die Saite nicht durchrutscht?

                  gegebenfalls mit Stift auf der Saite vor der Zange markieren und beobachten,
                  ob die Markierung wandert.
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • ShockTreatment

                    #10
                    das war die, die zu der arfaian professional 6000 mitgeliefert wurde,
                    die hieß glaube ich plus Comfort 1.30...soweit ich das beutreilen kann,
                    ist si egar nicht starr, sondern man kann sie richtig biegen etc.

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      Zu dem Photo: Das sieht danach aus, als ob die Saitenhalterung am Griff
                      anstoßen würde. Das ist u.a. ein Grund, warum ich immer zwei Längssaiten
                      spanne...

                      Den Hebelarm auf keinen Fall jemals runterdrücken!! Wenn man mal zu viel
                      "gepumpt" hat, dann kann man immer noch die Saite aus der Halterung nehmen
                      und nochmal spannen. Bei geringen Abweichungen von der Waagerechten ist
                      es kein Problem.

                      Bei unelastischen Saiten kann man diese entweder einfach lockerer einlegen
                      oder man beginnt mit dem Hebelarm von unten. Hierbei muß man sich nur
                      die Halterung so hindrehen, daß man die Saite gut einlegen kann, und hält
                      am Anfang die Halterung fest, während man den Arm nach oben bewegt.

                      Kommentar

                      • ShockTreatment

                        #12
                        hast mir schon mal viel geholfen!!! in der spannrolle ist ja sone größere
                        kerbe, wo man die saite hineinlegen muss, bevor man sie in die halterung
                        legt, wenn man jetzt z.b in der mitte quersaiten bespannen muss, ist der
                        schläge ja schräg, und die saite ist nicht immer ganz gerade, sie muss
                        immer durhc diese kerbe in der spannrolle gehen oder?

                        Kommentar

                        • loethelm

                          #13
                          Ja, muss sie

                          Kommentar

                          • ShockTreatment

                            #14
                            was bedeut das eigentlich, wenn man sagt die 8.öse muss freigelassen werden,
                            für ne quersaite...ist das nicht eigentlich klar, wo man die längs und
                            quersaiten reinmachen mus, wenn man weiß, wie viele längs und quersaiten
                            der schläger bespannt hat

                            Kommentar

                            • björn
                              Me breaks the hat string
                              • 21.01.2003
                              • 2713

                              #15
                              @Shock



                              Du könntest ja theoretisch auch die 7. Öse frei lassen. Oder die neunte.
                              Oder so.... Aus dem Bespannungsbild (18/19 oder 16/18 etc...) ergibt sich
                              nicht zwangsläufig, welche Ösen von den Quersaiten belegt werden.

                              Kommentar

                              Lädt...