Bespannen mit der Professional 6000?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddinho

    Bespannen mit der Professional 6000?

    So, hab am WE mal angefangen meinen ersten Testschläger mit einer Billigsaite
    zu bespannen. Hat auch eigentlich ganz gut funktioniert, nur leider musste
    ich bei der Hälfte der Quersaiten aufhören, weil ich weg musste.

    Jetzt mal noch ne Frage zum Bespannen ob ich es so richtig mache. Ich
    dreh die Saitenhalterung so das die immer genau in der gleichen Position
    steht wie der Gewichtsarm. Danach lasse ich den Arm in die waagerechte
    Position gleiten. Meist fällt er zu weit nach untern durch. Dann gehe
    ich hin und halte die Halterung fest wobei ich den Arm ein Stück nach
    oben bewege und wieder nach unten gleiten laße bist es waagerecht ist.
    Denke mal das es die richtige Vorgehensweise ist. Jetzt die Fragen:

    1. Muss ich für die nächste Saite einzulegen die Saitenhalterung wieder
    im Uhrzeigersinn bei in die waagerechte Position drehen wie oben beschrieben?

    2. Was mache ich wenn der Gewichtsarm zu weit nach oben schaut, ich kann
    die Saitenhaltung doch nur in die eine Richtung drehen?

    3. Wo habt ihr die Markierung gemacht für die waagerechte Position? Scheint
    mal keine da zu sein.



    Gruss Patrick
  • ShockTreatment

    #2
    habe die gleiche maschine und auch erst seit mittwoch



    1. jo sie wird ja weiter nach unten zeigen, du musst sie wieder in die
    waagerechte machen, nervt zwar wegen dem uhrzeiger, aber sollte man machen

    2.da muss man irgendwie von unten anfangen, schau mal im topic "gewichtsarm
    immer nach unten" da beschreibt es jens auf der seite 2

    3.bei mir ist auch keine...habe sie auch noch nicht gemacht

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      Erstens: Niemals einen nicht fertig besaiteten Schläger in der Maschine
      lassen, um später weiterzumachen! Das schadet dem Rahmen ungemein! Mal
      kurz ans Telefon gehen ist kein Problem, aber wenn der Schläger mehrere
      Stunden einer nicht gleichmäßigen Belastung ausgesetzt ist, verformt er
      sich oder das Material ermüdet.



      Zweitens - Markierung: Mit der Wasserwaage die waagerechte Position des
      Armes bestimmen und dann mit einem Edding sowohl auf der Spannrolle als
      auch auf dem festen Teil, an dem die Spannrolle befestigt ist, einen durchgehenden
      Strich zeichnen.

      Kommentar

      • Paddinho

        #4
        @Jens: Hab ihn ja aus besagten Gründen aus der Maschine rausgenommen,
        war eh nur zum Test. Hab es nur vergessen oben dabei zuschreiben.

        Wenn ich bei einem richtigen Schläger so wenig Zeit hätte würde ich erst
        gar nicht anfangen.

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #5
          @Paddinho

          Alles klar, wenn es nur ein Test war ist es nicht weiter schlimm. Puh,
          war echt ein bißchen schockiert gerade

          Kommentar

          Lädt...