Stringway Inverseur und Head Prestige Mid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hamburgese
    Benutzer
    • 18.01.2007
    • 43

    Frage Stringway Inverseur und Head Prestige Mid

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen ob man den Head Prestige Mid mit dem Inverseur bespannen kann? Und wenn ja mit welchem?
    Ich überlege mir den Schläger zu kaufen und weiss aus Erfahrung dass bei einigen Saitenbildern der Inverseur nicht wirklich funktioniert. Zum Teil werden die Längssaiten extrem gespreizt bzw. enger zueinander geführt. Insbesondere bei Darmsaiten kann das die Saite beschädigen.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Mid gemacht? Der MP geht gerade so.
    Danke.
    Gruss, hamburgese
  • Gernaux

    #2
    Hi, habe gestern noch den Prestige Youtek Mid mit Inverseur bespannt. Geht astrein. Verstehe allerdings nicht warum Du ein Problem mit dem MP hast ? Bespanne meine eigenen Microgel MPs häufig ! Die letzten Quersaiten allerdings fädel ich immer per Hand ! Habe die 2 Kämme - für Mid und MP Schläger. Für prestige nehme ich den mit nur einer Kerbung für die letzte Längssaite !

    Kommentar

    • hamburgese
      Benutzer
      • 18.01.2007
      • 43

      #3
      Hi,

      ich meine mich zu erinnern dass einige Längsaiten doch stark gespreizt wurden. Aber klar, es geht. Es gibt aber andere Schläger bei denen es weit besser geht.

      Eine Frage zum Verständnis: Ich habe auch zwei Kämme (Kunststoff). Aber nach meinem Verständnis gibt es ja auch 2 unterschiedliche Inverseure (als ich mein das Ding aus Alu). Kannst Du mir sagen mit welchem Du arbeitest? Der mit der hohen oder niedrigen Besaitungsdichte? Vielleicht habe ich den anderen.

      Gruß, Andreas

      Kommentar

      • Pirate

        #4
        Ich denke es ist der kürzeste, für so kleine Köpfe, mit 18x20 Saiten.
        Der geht aber auch für größere Köpfe mit dem gleiche Satenbild, allerdings kann es vorkommen das du dann links und rechts 2Saiten von Hand einweben musst

        Kommentar

        • hamburgese
          Benutzer
          • 18.01.2007
          • 43

          #5
          Ok, dann haben wir wohl den gleichen. Ich war mir nicht sicher ob die "Zähne" des Inverseurs für das enge Prestige Mid Saitenbild passen und gegebenenfalls zu breit sind. Aber am Ende ist zum MP auch kein grosser Unterschied. Den Mid ohne Inverseur zu bespannen stelle ich mir doch etwas mühsam vor - insbesondere bei Verwendung von Darm...

          Kommentar

          • Gernaux

            #6
            Ich habe ein Foto gemacht ! Ich meine den rechten Kamm. Du hast recht, es ist nicht ganz optimal, aber es geht ohne Probleme zu besaiten !

            Kommentar

            • hamburgese
              Benutzer
              • 18.01.2007
              • 43

              #7
              Hi,
              ok, dann sollten wir den gleichen Inverseur haben. Ich habe ein Foto inkl. der Maße angehängt. Ich meine mich auch zu erinnern das Ding für Schläger mit engen Saitenbild gekauft zu haben. Das würde auch erklären warum bei Schläger mit geringerer Saitendichte und größerer Schlagfläche das Ding nur eingeschränkt funktioniert.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • badnix

                #8
                für die LD (Low Density) Ausführung gibt es nur einen Kunststoffkamm - während es für die hier abgebildete HD-Version (High Density) 2 Kämme gibt, die beim HD-Inverseur auch im Lieferumfang beinhaltet sind.

                Kommentar

                • hamburgese
                  Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 43

                  #9
                  Stimmt, sieht ganz danach aus. Danke.

                  Kommentar

                  • Gernaux

                    #10
                    Wir haben den gleichen Inverseur !

                    Kommentar

                    Lädt...