Zangen einstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddinho

    Zangen einstellen?

    wie stelle ich bei meiner Professional 6000 die Zangen auf die jeweilige
    Saitenstärke ein? Vor dem eigentlichen Besaiten einmal die Saite einspannen
    und zudrehen oder was anderes?
  • ShockTreatment

    #2
    ja so würde ich es mit beiden saiten machen....ruhig so stark einstellen,
    dass leichte druckstellen kommen

    Kommentar

    • Paddinho

      #3
      wie mit beiden Saiten, meist wohl eher mit beiden Zangen

      ok, dann bin ich beruhig. Hab schon gemeint ich hätte die Yonex 850 soft-Saite
      kaputtgemacht, weil sie Druckstellen hatte

      Kommentar

      • ShockTreatment

        #4
        jo meine mit beiden zangen



        also so lang es geringe druckstellen sind, isses ok!!

        ist sogar gut, dann haste volles gewicht

        wo hast du bei deiner maschien die markierung für den arm angebracht?

        Kommentar

        • Paddinho

          #5
          bin noch nicht dazu gekommen, mach es momentan immer nach Augenmass. Hat
          bisher auch ganz gut geklappt. Weiß aber noch nicht genau wohin und mit
          was ich die Markierung machen werde.

          Kommentar

          • björn
            Me breaks the hat string
            • 21.01.2003
            • 2713

            #6
            Also für die Markierung würde sich doch genau die Waagrechte anbieten...




            Bei der Cyber Power bspw. wäre ich mit Druckstellen sehr vorsichtig, sonst
            fasert die ganz gerne mal wie eine Darmsaite auf....

            Ich muss aber gestehen, dass ich die Zangeneinstellung auch mehr so "pimaldaumen"
            mache... Bzw. bespanne ich eigentlich hauptsächlich 1,25 Saiten, dann
            lasse ich auch die Zangen wie sie sind.

            Kommentar

            • Paddinho

              #7
              hab bisher auch nie was an den Zangen eingestellt, egal ob ich die Polymono
              1,30mm oder die Cyber Power 1,25mm besaitet habe. Bisher hat es noch gut
              funktioniert.

              Klar soll man die Markierung machen wenn der Hebel in der waagerechten
              ist, nur wohin und womit?

              Man könnte ja einen Edding nehmen oder einfach was aufkleben

              Kommentar

              • badnix

                #8
                du kannst auch mal einen Rest verwenden um zu testen, wann die Saite anfängt
                in der Zange zu rutschen, um so ein Gefühl dafür zu bekommen, wie stark
                diese eingestellt werden müssen.

                Kommentar

                • Hawkeye2
                  You cannot be serious !!!
                  • 26.04.2002
                  • 3277

                  #9
                  Hi,



                  die Markierung sollte so angebracht werden, daß sie bei waagerechtem Hebelarm,
                  als gerade Linie auf dem beweglichen und unbeweglichem Teil der Maschine
                  erscheint.



                  Ich habe meine mit einem "schmalen" Edding gezogen, dann und wann muß
                  ich sie aber auch erneuern.





                  Gruß

                  Kommentar

                  • ShockTreatment

                    #10
                    wenn der hebelarm waagerecht ist, ich die saite abgeklmmet habe, und den
                    arm wieder in die "senkrechte" zurück hebe, rutscht die saite glaube ich
                    ein wenig durch die zangen zurück...es sieht zumindetsn so aus, als wennn
                    sie etwas zurückgeht...ist das okay, oder nicht so gut?

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #11
                      Hi ShockTreatment,



                      wenn die Saite tatsächlich durch die Zange rutscht,wäre das nicht so gut.



                      Markiere mal die Saite vor einer Klemmbacke in der Zange.



                      Wenn die Markierung dann durch die Zange rutscht, verlierst Du die Spannung
                      und müsstest die Zange nachjustieren.



                      Auch die festgestellten Zangen selber geben etwas nach, wenn man den Hebelarm
                      wieder in die Senkrechte führt.



                      Das macht aber nichts, da sie beim Spannen der nächsten Saite wieder in
                      die Ausgangsposition gezogen werden.



                      Gruß

                      Kommentar

                      • ShockTreatment

                        #12
                        das meine ich, also wenn ich ihn in die senkrechte zurückhebe, dann geht
                        sie leicht zurück

                        Kommentar

                        • ShockTreatment

                          #13
                          achja, wenn euch jmd. sagt, ihr sollt den schläger mit 26 kp besaiten,
                          macht ihr dann die quer automatisch nen kilo weniger

                          Kommentar

                          • Hawkeye2
                            You cannot be serious !!!
                            • 26.04.2002
                            • 3277

                            #14
                            Hi,



                            wenn nur die Zange als ganzes etwas zurückgeht ist das vollkommen normal,
                            sofern Du sie festgestellt hast ;-)



                            Bei neuen "Kunden" hilft nur probieren, da sie sehr selten wissen, wie
                            ihr bisheriger Bespanner gearbeitet hat, also ob der z.B. quer ein KP
                            weniger genommen hat.



                            Besaite erst mal 26/25 und frage dann nach, ob das ok war.



                            Falls er dann sagt: "Früher war alles besser !", musst Du weiter fragen,
                            was denn jetzt nicht richtig ist.



                            Z.B. Bälle alle zu kurz, keine Power, kein Gefühl = zu hart



                            Bälle alle im Aus, keine Kontrolle = zu weich



                            Gruß

                            Kommentar

                            Lädt...