Richtiges Gewicht beim Besaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ShockTreatment

    Richtiges Gewicht beim Besaiten

    Woran kann es liegen, wenn man beim Besaiten irgendwie merkt, dass das
    Gewicht nicht richtig stimmen kann...also als ich fast mit den Quersaiten
    fertig war, habe ich sie schon ein wenig verzogen, und das ging bei 28,5
    kg ziemlich leicht...also woran kann es liegen, wenn man nciht das volle
    gewicht erreicht...die haltezangen mache ich immer os nah wie möglich
    an den rand, und der Arm war auch waagerecht...

    is das bei polys, wenn man unten anfängt, immer die gleiche "menge" die
    man zurückdrehen muss?
  • badnix

    #2
    wie merkst Du, daß das Gewicht nicht stimmt ???



    Hast Du ein Gerät zum nachmessen ???



    Die meisten Polis lassen sich im Neuzustand relativ leicht verschieben,
    da sie noch nicht gekerbt sind.



    Der häufigeste Fehler dürfte wohl sein, daß die Zangen zu locker eingestellt
    werden.

    Kommentar

    • ShockTreatment

      #3
      wenn ich während des besaitens einfach mal schon besaitete quersaite versuche
      hin und herzuzupfen, und das sehr leicht geht...



      man soll die quersaiten doch so einziehen, dass sie keine kerben ergeben
      oder? also nicht in einer linie sondern gewölbt oder

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Während des Spannens jedoch mußt Du die Saite wieder in eine möglichst
        gerade Linie ziehen, sonst erreichst Du nicht das gewünschte Gewicht!

        Kommentar

        • ShockTreatment

          #5
          wie jetzt...also wenn ich gewebt habe, soll ich si ezu einer art V machen
          und dann spannen...nur dann ist mir aufgefallen, dass ich mehr "pumpen"
          muss, also den Schnellspanner länger festhalten bzw. den Arm öfters hochmachen
          muss...ist das normal?

          Kommentar

          • ShockTreatment

            #6
            nochmal du sagtest ja, wenn man den bogen lässt und dann spannt, geht
            spannung verloren...man muss dann glaube ich automatisch öfters pumpen,
            geht dann weiterhin spannung verloren?

            Kommentar

            • Jens
              Administrator
              • 13.09.2001
              • 6612

              #7
              Den Zusammenhang mit öfters Pumpen sehe ich nicht... Solange die Saite
              nicht gerade ist, geht Spannung verloren. Mach es einfach so:

              - durchweben

              - in einem Bogen ("V") die Saite durchziehen

              - die Saite wieder geradeziehen (Bogen wegmachen)

              - Spannen ("pumpen") und dabei die Saite nochmals geradeschieben

              - abklemmen



              Dann sollte eigentlich kein dramatischer Spannungsverlust auftreten.

              Kommentar

              • ShockTreatment

                #8
                während dem pumpen saite auch nochmal gerade schieben?

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  Ja, da die Quersaite von sich aus gerne einen Bogen macht - auf der einen
                  Seite sind bereits Quersaiten, in der anderen Richtung ist aber noch Platz.

                  Kommentar

                  • ShockTreatment

                    #10
                    schonmal großes DANKE!!!

                    nochmal ne frage



                    Wenn ich ne Saite spanne, und der arm steht waagerecht und ich die zange
                    löse, geht der Arm meistens so 1-2 millimeter runter, bowhl er ja eigentlich
                    stehen bleiben sollte...habe die zangen eigentlich ziemlich eng eingestellt,
                    aber woran kann das liegen?

                    Kommentar

                    • Paddinho

                      #11
                      Wie gesagt bei den Quersaiten ziehe ich die Saite in einem Bogen (V) ein.
                      Danach versuch ich sie möglichst gerade zu stellen und dann zu spannen.
                      Während das Spannvorgangs bewege ich die Saite dann auch wieder leicht,
                      so geht der Arm meist noch ein Stück runter und ich muss wieder nachspannen
                      (bis es dann hinhaut).

                      Bei den Längssaiten mache ich es genauso, da ich 2 saiten auf einmal einziehe.

                      Das Problem das der Arm runter geht habe ich eigentlich nicht. Auf jeden
                      Fall ist es mir mal nicht aufgefallen. Dürfte aber meiner Meinung nach
                      nicht schlimm sein, da du die Saite ja schon abgeklemmt hast.

                      Kommentar

                      • ShockTreatment

                        #12
                        ne pass auf...also ich spanne die saite, da hat sie richtiges gewicht...dann
                        löse ich die eine saite, um die jetz gespannte fest zu klemmen...wenn
                        ich löse geht der arm leicht runter, das heißt die saite ist nicht mehr
                        mit diesme gewicht gespannt

                        Kommentar

                        • Paddinho

                          #13
                          probier mal ein paar Mal an der Saite zu ziehen / sie zu bewegen. Dadurch
                          fällt der Arm meistens wieder etwas nach unten u. du musst wieder nachspannen.
                          Wenn ich dann die Zange löse um diese Saite festzuklemmen bewegt sich
                          der Arm kein Stück mehr.

                          Kommentar

                          • ShockTreatment

                            #14
                            und das passiert bei mir, er gejht 2 millimeternach unten...vielleicht
                            weiß jens ja noch was

                            Kommentar

                            • Jens
                              Administrator
                              • 13.09.2001
                              • 6612

                              #15
                              Mach' Dir wegen den 2 mm keinen Kopf... oft reicht es, wenn Du den Schläger
                              (also mit "Tisch") etwas seitlich drehst, dann hat die gespannte Saite
                              einen anderen Winkel und der Hebel bewegt sich nach unten. Wird wohl etwas
                              mit der Reibung zu tun haben. Ist aber nicht sonderlich dramatisch. Vor
                              dem Neu-Abklemmen sollte der Arm halt möglichst waagerecht sein.

                              Kommentar

                              Lädt...