Erfahrungen mit der MRS 3200?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • majick
    Neuer Benutzer
    • 14.05.2013
    • 1

    Erfahrungen mit der MRS 3200?

    Guten Tag miteinander

    Kurz zu mir selber, ich bin ein Hobbyspieler, der viel Freude an den technischen Feinheiten unseres Sports hat und liebend gerne an allem rumtüftelt, das nicht niet- und nagelfest ist. Kurz: Ich möchte zum Selbstbespanner werden.

    So wie ich in meiner Recherche herausgefunden habe, dürfte eine Maschine mit Hebelarm das beste sein. In der Schweiz scheint es eher schwierig zu sein, an gute und nicht überteuerte Maschinen zu kommen. Meine Schmerzgrenze liegt so bei 350€, da ich in erster Linie nur für mich und zwischendurch vielleicht mal für die Familie/für Freunde bespannen möchte. Muss also absolut kein Profigerät sein.

    Ein geeignetes Gerät ist wohl folgendes von MRS-Tennis:





    Leider kann ich keinerlei Erfahrungsberichte zu diesem Gerät finden, auch nicht in diesem Forum. Wäre es geeignet für einen Anfänger wie mich? Auf den ersten Blick sehe ich kaum Unterschiede zu anderen Maschinen im selben Preissegment (z.B. Pro's Pro Geräte).

    Alternativ wären noch die beiden Pro's Pro Challenger 1 und 6 erhältlich, die auch etwas weniger kosten als das MRS-Gerät. Über diese Maschinen konnte ich auch schon einiges im Forum finden, ich denke von den beiden wäre die Challenger 6 wohl vorzuziehen.

    Über den einen oder anderen Tipp würde ich mich sehr freuen.
  • saitenfresser
    Neuer Benutzer
    • 12.12.2024
    • 1

    #2
    Die Maschine habe ich seit 3 Jahren. Kann ich aber nicht empfehlen.
    Zangen sind gut und viel besser als die von Pros Pro. Die Verarbeitung ist aber schlecht. Eine Zangenbasis mußte ich schon auswechseln. Schrauben mußte man andauernd nachziehen. Schnellspanner hinterlässt Spuren auf der Saite. Die ganze Verarbeitung ist extrem billig.
    Meine hat allerdings auch nur ca. 250 Euro gekostet und war eher ein Notkauf da alle anderen die mich interessierten nicht sofort lieferbar waren.

    Schau dir lieber mal eine Signum 3000 oder eine String Eco an. Da findest du hier im Forum auch einige Berichte. Die kosten auch nicht viuel mehr als

    Gruß,
    Saitenfresser

    Kommentar

    Lädt...