Gamma V Mount Halterungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coke2000
    Veteran
    • 28.07.2007
    • 1022

    Gamma V Mount Halterungen

    Hat jemand schon mit den V Mount Halterungen von Gamma gearbeitet und kann berichten ob diese gegenüber den L Mount Halterungen besser sind und ob sich eine Umrüstung lohnt?
  • bernado
    Forenjunky
    • 06.09.2006
    • 2568

    #2
    Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Es könnte ein wenig mehr Platz zum Einfädeln geben.

    Kommentar

    • FIasH
      Postmaster
      • 20.07.2012
      • 119

      #3
      Hab mir eine Gamma mit V-Mounts zugelegt. Habe aber leider keine großen Erfahrungen mit L Mounts. Daher kann ich dazu evtl wenig beitragen.
      Kann aber nichts negatives über die V-mounts berichten.
      Hast du Probleme mit den L Mounts? Wenn nicht warum umrüsten? :P

      Kommentar

      • Kurbel
        Forenjunky
        • 30.09.2009
        • 2021

        #4
        Die V-Mounts halten das Racket möglicherweise "schonender", da sie symmetrisch sind.
        "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2568

          #5
          Hallo Kurbel, du hast diese schon bei deiner neueren Maschine??

          Kommentar

          • Kurbel
            Forenjunky
            • 30.09.2009
            • 2021

            #6
            Ne, ich hab noch die normalen Dinger. Ich hätte für die neuen wohl noch ein paar Wochen warten müssen. Ich finde es allerdings auch bisher nicht weiter schlimm.
            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

            Kommentar

            • bernado
              Forenjunky
              • 06.09.2006
              • 2568

              #7
              Also Kurbel, ic h habe mir die neueren Halterungen bei Gamma bestellt. Sie sind heute hier angekommen, passen perfekt in die Halterungen der String Progressive und besitzen die ideale Schwalbenschwanzöffnung, so dass die Öse nicht verdeckt wird. Bei den Tyger-Maschinen ist das schon länger so. Die Stringeco hatte auch diese idealen Halterungen. Du wirst mit der Saite auf jeden Fall besser hantieren können.

              Viele Grüße
              Bernado

              Kommentar

              • Kurbel
                Forenjunky
                • 30.09.2009
                • 2021

                #8
                Wichtiger wäre mir, ob Du der Meinung bist, dass das für das Racket irgendwie "schonender" ist. Mit verdeckten Ösen habe ich auch mit den "L-Halterungen" ehrlich gesagt keinerlei Probleme.
                "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                Kommentar

                • schotte
                  Experte
                  • 18.12.2008
                  • 733

                  #9
                  he Leute schafft euch gelenkigere Finger an bei mir geht das auch mit den L Halterung und da sie eine größere Auflage zum rahmen hin haben sind sie auch schonender ...aber macht euch weiter Gedanken ist schon recht schönen tag noch

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2568

                    #10
                    Hallo alter Schotte! Tatsächlich liegt der Rahmen bei der alten Halterung mit größerer Fläche auf; ob aber der Schläger dadurch wirklich besser gehalten wird, scheint mir nicht so sicher. Denn diese neuere Halterung ist symmetrischer, weil auf einer Linie zum Rahmen. Der Rahmen ist auf jeden Fall gut fixiert. Aber ich glaube nicht, dass hier wesentliche Unterschiede oder Unterschiede von Bedeutung vorhanden sind.
                    Mir war wirklich der Platz zum Einfädeln wichtig.
                    grüß Euch
                    bernado

                    Kommentar

                    • bernado
                      Forenjunky
                      • 06.09.2006
                      • 2568

                      #11
                      Ich habe jetzt etwa 6 oder 7 Schläger mit den V-Mounts besaitet und bin restlos begeistert, weil einmal die Ösen immer parallel zu Schlitz liegen und zum Zweiten die Schlitze so geformt sind, dass die Saite stets seitlich nach außen hin abgeleitet wird. Je nach Schlägerrahmen hatte man bei den alten Halterungen das Problem, die Saite, wenn man von innen nach außen fädelte, erst einmal innerhalb des Schlitzes suchen zu müssen. Die Freiheiten sind hier wesentlich größer. Die Schlägerrahmen werden von oben und unten immer gleichmäßig gehalten.
                      Ich würde immer wieder nachrüsten!

                      Kommentar

                      • Kurbel
                        Forenjunky
                        • 30.09.2009
                        • 2021

                        #12
                        Was kostet denn die Umrüstung?
                        "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                        Kommentar

                        • bernado
                          Forenjunky
                          • 06.09.2006
                          • 2568

                          #13
                          Das waren mit Versand so um die 45,- Euro. Findest du alles bei Gamma-Deutschland.
                          Aber wenn sich etwas gelohnt hat, dann diese Investition. Denn die alten Mounts hatten mich echt genervt. Die Tyger-Maschinen hatten von jeher diese technisch bessere Lösung. Nun hat Gamma da mit Erfolg nachgerüstet. Obschon die gesamte Verteuerung der Maschinen meines Erachtens nicht gerechtfertigt ist. Peters ist da immer noch am preiswertesten. Allerdings liefern die anscheinend die Maschinen noch mit den alten Mounts. Die Nachrüstung ist also preiswerter als die neuen Maschinen mit den neuen Mounts inklusive.

                          Kommentar

                          Lädt...