Ganz ehrlich? Ich überzeuge die Frau, sich nach einem neuen Schläger umzusehen! Da hilft auch keine noch so optimal bespannte Saite mehr...
Die richtige Härte macht doch ein riesen Unterschied?
Die Frau soll DT 28 oder 31 bekommen und der Herr 37?
Der Schläger kann doch 100 richtig sein?
@saitech
Bei schlechter Technik und Armschmerzen würde man der Frau zunächst
a) die Saite gegen eine "Armschonende" tauschen.
b) Besaitungshärte herunterfahren.
c) (falls es nicht hilft) einen anderen Schläger empfehlen
Bei schlechter Technik und Armschmerzen würde man der Frau zunächst
a) die Saite gegen eine "Armschonende" tauschen.
b) Besaitungshärte herunterfahren.
c) (falls es nicht hilft) einen anderen Schläger empfehlen
Ich denke das die aufwändige Berechnung nach dem DT-Wert deutlich weniger Nutzen bringt, zumal man auch noch wissen muss, welchen DT-Wert die Saite X mit KG-Zahl Y auf dem Schläger Z ergibt.
Entschuldigung fur die Werbung aber wie gezeigt auf die Routekarte.
Weiteres und noch wichtiger Belang der Berechnung der Spannkräften ist dass man die richtige Unterschied zwischen die Spannkräften für Längs- und Quersaiten berechnet. Das kann ziemlich viel Unterschied sein zwischen 18x20 eund 16x19 in dem selben Schlagerkopf.
Wenn das falsch ist entsteht unnötige Spannung im Schlägermaterial.
Kommentar