Hallo zusammen,
ich mache jetzt doch mal ein neues Topic auf, weil es ja vielleicht auch für andere interessant ist.
Ich habe eine Peters Maschine (erworben bei einem anderen Händler) und nach etwa 20 Besaitungen haben sich dermaßen starke Saitenreste in über die Diamantpulverbeschichtung gelegt, dass die Zangen nicht mehr halten. Da sich mein Händler noch mit Peters unterhält und ich derzeit noch nicht weiß, ob eine von mir erwartete problemlose Reparatur erfolgen wird, suche ich noch nach Wegen, wie ich selber zunächst die Zangen wieder "flott" bekomme.
Versucht habe ich schon, wie auch von Gamma empfohlen, mit Isopropanol und einer Zahnbürste Herr der Sache zu werden. Leider funktionierte dies nicht.
Was kann ich noch tun? Peters hat allen Ernstes Aceton vorgeschlagen. Da die Zangen selber auch aus Kunststoff sind, bin ich hier aber skeptisch, ob ich nicht noch mehr kaputt mache und ggf. auch das Trägermaterial für die Diamantpulverbeschichtung damit angreife. Kann ich vielleicht mit einer Messingbürste da rangehen, oder mit einem Schleifmittel, was weicher als die Beschichtung ist?
Ich hoffe natürlich immer noch darauf, dass ich neue Zangen bekomme, möglicherweise zieht sich das aber hin.
Gruß
Kurbel
P.S.:
Bilder in diesem Beitrag: http://saitenforum.de/board/showpost...1&postcount=11
ich mache jetzt doch mal ein neues Topic auf, weil es ja vielleicht auch für andere interessant ist.
Ich habe eine Peters Maschine (erworben bei einem anderen Händler) und nach etwa 20 Besaitungen haben sich dermaßen starke Saitenreste in über die Diamantpulverbeschichtung gelegt, dass die Zangen nicht mehr halten. Da sich mein Händler noch mit Peters unterhält und ich derzeit noch nicht weiß, ob eine von mir erwartete problemlose Reparatur erfolgen wird, suche ich noch nach Wegen, wie ich selber zunächst die Zangen wieder "flott" bekomme.
Versucht habe ich schon, wie auch von Gamma empfohlen, mit Isopropanol und einer Zahnbürste Herr der Sache zu werden. Leider funktionierte dies nicht.
Was kann ich noch tun? Peters hat allen Ernstes Aceton vorgeschlagen. Da die Zangen selber auch aus Kunststoff sind, bin ich hier aber skeptisch, ob ich nicht noch mehr kaputt mache und ggf. auch das Trägermaterial für die Diamantpulverbeschichtung damit angreife. Kann ich vielleicht mit einer Messingbürste da rangehen, oder mit einem Schleifmittel, was weicher als die Beschichtung ist?
Ich hoffe natürlich immer noch darauf, dass ich neue Zangen bekomme, möglicherweise zieht sich das aber hin.
Gruß
Kurbel
P.S.:
Bilder in diesem Beitrag: http://saitenforum.de/board/showpost...1&postcount=11
Kommentar