@ lissi27 mach mal dein Postfach leer
Was sollte man für eine elektrische Besaitungsmaschine ausgeben?
Einklappen
X
-
Hi,
da mein Vater immer noch mit den Zangen die auf Gegenzug halten arbeitet, ist das mit der gleichbleibenden Bespannhärt immer so eine Sache. In den letzten 2-3 Wochen hat er glaub 10 Schläger bespannt (3 von mir, 4 von meinem Bruder, 3 von sich selber) und im Grunde waren zumindest bei meinen 3, alle 3 mit unterschiedlicher Härte :-( Das ist manchmal etwas doof.
Ich mein ich spiele nicht mehr auf dem Niveau von früher, aber bin es eigentlich schon noch gewohnt dass die Schläger annähernd gleich sind (früher Vertragsbespannservice, aber das war halt früher mal :-) ).
D.h. es ist schon auch das Ziel, dass sich neben dem Komfor und seiner "Entlastung" (wobei aktuell freut er sich ja im Keller bespannen zu drüfen bei der Hitze *lol*), dass sich vll. auch bisle die Qualität etwas verbessert :-)
Ich weiß einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, aber ich denke auch daran, wenn mein Vater mal nicht mehr bespannen kann, dann werde ich es wieder tun müssen und dann bin ich vermutlich über das Gerät auch froh :-DKommentar
-
Hi,
muss mein altes Thema wieder neu aufwärmen, da wir uns bis dato zu keiner Entscheidung durchringen konnten, bzw. unser Vater es nicht wollte.
Leider ist unser Vater vor paar Tagen verstorben und nun muss ich seit langer Zeit mal wieder selber an die manuelle Maschine und habe festgestellt, dass es fast unmöglich ist damit gescheit zu bespannen. Wie gesagt Gegenzugzangen, die Gewichteinstellung ist gar nicht mehr zu erkennen und der Hebelarm wackelt wie ein Kuhschwanz
Musste 4 Schläger am Wochenende bespannen und habe 2 auf unsere alten und 2 dann bei einem Freund auf einer Babolat 3002 bespannt und dabei gemerkt dass das ja WELTEN sind.
1. der Startvorgang wird deutlich einfacher
2. beide Schläger auf der Babolat sind wirklich identisch
3. ich war um die hälfte schneller
4. es war auch viel entspannter mit der Elektrischen
5. Einspannen war super easy und schnell
Im Endeffekt hat das richtig Spaß gemacht und nun habe ich mich erneut auf die Suche gemacht und bin mit meinem Bruder übereingekommen, dass wir nicht mehr wie 2.000€ ausgeben wollen, aber nicht müssen.
Bin dann auch hier über das Forum auf die SUPERSTRINGER T50/T60/E70 gestoßen, hab aber noch nicht ganz verstanden wo hier die Unterscheide liegen :-(Kommentar
-
Hallo,
erstmal mein Beileid.
Bei einem Budget von 2000€ findest du sicher was.
Ich persönlich habe mir letztes Jahr eine Gamma 8800 gekauft und kann nur sagen es ist eine super Maschine und auch die Verarbeitung der Maschine ist Top.
Habe mittlerweile über 500 Schläger drauf gemacht, und zu meiner Sicherheit die Zugkraft nach immer 100 Schläger kontrolliert und bisher musste ich nicht nachstellen.
Wenn du ein Linearzug willst musst du bei Gamma 200€ über dein Budget gehen, aber el. Tischmodelle sind weit unter deiner Grenze.
GrußKommentar
-
Kommentar
-
Bin dann auch hier über das Forum auf die SUPERSTRINGER T50/T60/E70 gestoßen, hab aber noch nicht ganz verstanden wo hier die Unterscheide liegen :-(
Die T Modelle sind ehemalige Hebelarmmaschinen welche mit einem Motor nachgerüstet sind und die E70 ist eine Kurbelmaschine welche mit einen Motor nachgerüstet wurde.
Ich würde dir empfehlen dass Du die Superstringer E70 oder die Gamma X-ST Elektronik nimmst. Die Gamma ist etwas teurer aber dafür auch etwas hochwertiger. Beide Modelle sollte absolut für deine Zwecke ausreichen. Wenn ein Standfuss benötigt wird bzw. ein Standmodell kann bei der Gamma ein standfuss dazu bestellt werden bei der Superstringer muss eben dann die F40 oder F50 bestellt werden.
Wenn es mit Standfuss und bis 2000,- Euro Euro sein darf wäre noch die Superstringer E1 eine Option oder die Gamma 5800 aber die liegt dann vom Preis her über 2000,- Euro.Kommentar
-
Kommentar
-
Kann das auch nur bestätigen, die Gamma 8800 ist eine sehr gute Maschine.
Hab sie selber seit einem halben Jahr im Einsatz, im Vergleich zu den No-Name Produkten ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Es ist immer eine Frage, was man sich von einer Maschine erwartet und wie hoch das Budget liegt.
Für Gamma Bespannmaschinen gibt es von meiner Seite eine eindeutige Empfehlung.Kommentar
Kommentar