Welche Klemmzangen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toughserve
    Neuer Benutzer
    • 15.08.2013
    • 4

    Brauche Hilfe Welche Klemmzangen?

    Hallo,
    Bitte helfen!
    Ich bespanne seit ca 2 Jahren mit der Pros Pro Electronic P-100.
    Leider sind meine Klemmzangen nicht mehr ganz frisch,beim bespannen kommt es häufig zu "Kanten" in der Saite.
    Ich muss immer 3kg mehr einstellen,damit ich meine gewünschte Bespannungshärte erziele.
    Zum Beispiel 28kg,tatsächlich nur 25kg.
    Wer hat von euch Erfahrung mit neuen Klemmzangen?
    Kann ich jede Klemmzange nehmen?
    Reichen Pros Pro Klemmzangen oder besser Tyger ?

    Kennt die jemand?
    Danke schonmal
  • Petersen
    Benutzer
    • 31.08.2012
    • 83

    #2
    Also ich habe mir aus reiner Neugier mal eine Pro's Pro Haltezange bestellt. Ich wollte einfach mal sehen, was man für den schmalen Preis da so bekommt: Man bekommt für den Preis das, was man für den Preis erwarten darf, mehr nicht. Und das ist nicht viel. Wer es mit der Besaitung seines Schlägers oder den Schlägern seiner Kunden auch nur ansatzweise ernst meint, für den ist die Zange nicht geeignet. Zur Tyger kann ich nichts sagen, der Preis stimmt aber hoffnungsvoll, dass sie einen guten Job machen wird. Unzweifelhaft sind sicher die Gamma Zangen, deren Preis allerdings auch üppig ist. 150 Euros drauf und man bekommt eine S-3000 mit vernünftigen Zangen.

    Kommentar

    • nuckel
      Postmaster
      • 30.05.2006
      • 266

      #3
      Hallo,

      ich habe die Tyger String Profi 52 seit gut 4 Jahren im Einsatz. Die Maschine hat die abgebildeten Zangen. Ich habe damit bisher über 400 Schläger bespannt. Die Zangen halten noch wie am ersten Tag.

      Ob die Zangen jedoch genau auf Deine Pro's Pro Zangenbasis passt kann ich nicht sagen.

      Ich habe, bevor ich die Tyger gekauft habe, mal ein Pro's Pro Automatic Zangensystem mit Zangen gekauft, es aber wieder zurückgesendet, da die Zangen keine Saite beschädigungsfrei halten konnten. Zudem neigte sich die Zangenbasis nach dem lösen der Saite sehr, was natürlich auch Spannungsverlust mit sich bringt.

      Kommentar

      • toughserve
        Neuer Benutzer
        • 15.08.2013
        • 4

        #4
        Für die P100 passen nur die 3Zacken Zangen von Afrain oder ??
        Oder passen auch zB die Haltezangen Automatic ?
        Kann mir jemand sagen welche Zangen für die P100 geeignet sind von anderen Herstellern?
        Zum Beispiel passen die Tyger Zangen ?
        Danke

        Kommentar

        • hp_k
          Postmaster
          • 22.11.2006
          • 249

          #5

          Kommentar

          • lissi27
            Experte
            • 30.04.2008
            • 660

            #6
            Zangen

            die Ultimate Zangen tun ihren job gut, für 15 € gibt es nichts zu überlegen

            Kommentar

            • toughserve
              Neuer Benutzer
              • 15.08.2013
              • 4

              #7
              Laut Pro's Pro sind für meine P100 allerdings nur die Zangen geeignet,die ich jetzt schon habe.
              Haltezangen Premium 3 Zacken.
              Bei den anderen Zangen steht ..außer für P100...
              Hmm...
              Ist der Durchmesser verschieden bei den verschiedenen Zangen?

              Kommentar

              • toughserve
                Neuer Benutzer
                • 15.08.2013
                • 4

                #8
                Ich würde mir die Zangen Automatic oder Ultimate gerne bestellen.
                Nur steht bei denen das die nicht für P100 geeignet sind.
                Bespannmaschinen, Tennistaschen, Tennisschläger, Tennissaiten, Vibrationsdämpfer, Griffbänder u.v.m. Bei uns finden Sie Ihre komplette Tennisausrüstung zu sensationellen Preisen. TOPQUALITÄT zu BESTPREISEN! Egal ob Anfänger oder Profi, wir haben für jedermann das richtige Angebot. Sport soll für jeden erschwinglich sein, so lautet unsere Philosophie. Deshalb bieten wir auf alle unsere Produkte eine europaweite Bestpreisgarantie. Pro's Pro Bespannmaschinen sind die meistverkauften Besaitungsmaschinen Europas. Unser Griffbandsortiment zählt zu den größten der Welt. Von Hebelarmmaschine bis elektronische Besaitungsmaschine, von Super Tacky bis Quick Dry bei uns finden Sie alles, was das Spielerherz begehrt. Unser Tennissortiment umfasst Tennisschläger, Tennisbälle, Vibrationsdämpfer, Tennissaiten, Griffbänder, Overgrips, Basicgrips, Tenniszubehör, Kopfschutzbänder, Besaitungsmaschinen, Socken, Kappen, Bespannwerkzeug, Ballkörbe, Ballwägen, Tennisnetze, Kleinfeldanlage, Trainingshilfen, Tennistaschen, Tennisrucksäcke. Wir bieten Ihnen nicht nur ein umfangreiches Tennissortiment sondern auch eine riesige Auswahl anderer Produkte rund um Sport und Freizeit. Zum Beispiel: Squashschläger, Squashsaiten, Badmintonschläger, Badmintonbälle, Federbälle, Badmintonsaiten, Beach Rackets, Paddle Rackets, Beach Bälle, Paddlebälle, Tischtennisschläger, Tischtennisbälle, Tischtennistische, Tischtennisnetze, Kettlebells, Hanteln, Gewichtswesten, Medizinbälle, Gewichtsmanschetten, Suspension Training Sets, Schlingertrainer Sets, Springseile, Therapiekreisel, Foam Roller, Wall Balls, Stepper, Powergurte, Widerstandsbänder, Yogamatten, Bandagen, Energiebänder, Trainingshilfen, Koordinationsleitern, Hürden Bodenmarkierungen, Markierungskegel, Markierungspfeile, Markierungsfüße, Reaktionsbälle, Fußbälle, Basketbälle, Kleinfeldanlagen, Platzbedarf, Ballkörbe, Ballwägen, Netze, Kappen, Socken, Schlüsselanhänger, Taschenlampen, Werkzeug, Sporttaschen, Rucksäcke, Racketbags, ... Tennisschulen, Tennislehrer und Tennistrainer finden bei uns Tennisausrüstung, Trainerbedarf und Trainingshilfen zu absoluten Bestpreisen!

                Nun meine Frage sind die Zangen wirklich alle verschieden?

                Kommentar

                • Petersen
                  Benutzer
                  • 31.08.2012
                  • 83

                  #9
                  Da sollte nicht "sind für die P100 nicht geeignet" stehen, sondern "sind überhaupt nicht geeignet".

                  Die Haltezange Automatic sollte auch Zange Automatic heissen, denn von Halten kann da irgendwie nicht die Rede sein.

                  I'm sorry für das drastische Urteil, aber die ist wirklich so schlecht.

                  Kommentar

                  • lissi27
                    Experte
                    • 30.04.2008
                    • 660

                    #10
                    Die Ultimate Zangen, die so aussehen wie von Babolat, habe ich selber schon in der Hand gehabt u. sie funktionieren einwandfrei! die Klemmflächen sind profiliert.
                    Warum sie nicht passen sollen, leuchtet mir nicht ein. Es kommt auf den Durchmesser des Schaftes u. der Hülsen an. Rufe doch mal bei Arfaian an und frage dort nach, würde viele andere auch interessieren.
                    Zuletzt geändert von lissi27; 03.09.2013, 17:08.

                    Kommentar

                    • lissi27
                      Experte
                      • 30.04.2008
                      • 660

                      #11
                      Die Scharniere der Klemmzangen mit Teflonschmirmittel eingefettet, dann geht die Zange super leichtgängig.

                      Kommentar

                      • klstein
                        Neuer Benutzer
                        • 12.12.2007
                        • 29

                        #12
                        Haltezangen

                        Zitat von toughserve
                        Hallo,
                        Bitte helfen!
                        Ich bespanne seit ca 2 Jahren mit der Pros Pro Electronic P-100.
                        Leider sind meine Klemmzangen nicht mehr ganz frisch,beim bespannen kommt es häufig zu "Kanten" in der Saite.
                        Ich muss immer 3kg mehr einstellen,damit ich meine gewünschte Bespannungshärte erziele.
                        Zum Beispiel 28kg,tatsächlich nur 25kg.
                        Wer hat von euch Erfahrung mit neuen Klemmzangen?
                        Kann ich jede Klemmzange nehmen?
                        Reichen Pros Pro Klemmzangen oder besser Tyger ?

                        Kennt die jemand?
                        Danke schonmal
                        Also das Problem mit den Haltezangen hatte ich auch bis vor einer Woche, ich habe auch verschiedene Zangen probiert auch die von Tyger, aber jetzt nach etwas über einen Jahr hatte ich auch das Problem das ich die Zangen immer fester spannen musste so das Abdrücke auf den Saiten zurückblieben.
                        Also habe ich mich nach anderern Zangen umgeschaut aber die meisten Anbieter haben meistens die selben Zangen im Programm nur unter anderen Namen, dann habe ich im Forum gelesen das einer die Zangen von Gamma benutzt und zufrieden ist ( weiß leider nicht mehr wer das geschrieben hatte ? ) daraufhin habe ich mir diese bestellt, und nachdem ich jetzt die ersten 10 Schläger mit verschiedenen Saiten ( Poly u. Multis ) bespannt habe bin ich sehr zufrieden damit, ich hoffe das ich das auch noch in einem Jahr oder länger sagen kann.
                        Was man auch beachten sollte das man die Zangen öfter sauber macht ich habe das mit einem Kunststofffließ 5 mm dick was man im Malergeschäft oder Baumarkt bekommt gemacht, etwas Reiniger draufsprühen und durch die Klemmflächen ziehen geht wunderbar.

                        Kommentar

                        • kugelblitz
                          Benutzer
                          • 04.07.2009
                          • 47

                          #13
                          Hallo!
                          Mit was entfettet man Kunststoffzangen? Reinigungsbenzin,Universalverdünnug...?
                          Danke für Eure Hilfe

                          Kommentar

                          • klstein
                            Neuer Benutzer
                            • 12.12.2007
                            • 29

                            #14
                            Reiniger

                            Hallo, ich benutze zum Reinigen der Klemmflächen an den Haltezangen einen Maschinenreiniger von Bauhaus, bekommt man aber auch im Autozubehör.

                            Kommentar

                            Lädt...