Wilson Power Holes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • björn
    Me breaks the hat string
    • 21.01.2003
    • 2713

    Wilson Power Holes

    Hatte gestern das "Vergnügen" einen Wilson Hammer Titanium 3.4 Power Holes
    (118 qcm!) zu bespannen.



    Abgesehen davon, dass man bei der 2-Knoten-Methode die Quersaiten vom
    Herz zum Kopf bespannen müsste (außer bei der Weltumseglung):

    Wer hat sich diese Power Holes ausgedacht??? Sicher kein Selbstbespanner,
    oder? So ein Gefuddel, wenn man von der Schlagfläche die Saite einfädeln
    will. Hab 1,5 Stunden gebraucht...



    Was sollen diese "Power Holes" bringen außer Ärger beim Bespannen???
  • Heinman
    Heavy overdozed admin
    • 02.10.2001
    • 2996

    #2
    Die power holes geben der Saite mehr Spielraum .

    Die Quersaiten hängen "frei", dadurch hat man mehr Power "und Du mehr
    Fuddelei".

    Ich besaite diese Schläger auch sehr ungern, man muss ja fast in jede
    Öse reingucken, brauche aber trotzdem höchsten 30 Minuten.



    Gruss

    efha
    Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

    Kommentar

    • TheAppel

      #3
      was das bringen soll kann ich mir auch nicht erklären. hatte aber auch
      schon 2 mal die ehre ein solches racket zu besaiten. bei mir dauert das
      immer so ca. 1 stunde! wollte dem schon mal nen anderen schläger andrehen,
      er hat aber nicht wirklich gezogen!

      Kommentar

      • badnix

        #4
        habe auch 2 derartige "Mist-Keulen" in der Kundschaft, bin schon am Überlegen,
        ob für den zeitlichen nicht auch ein monetärer Mehraufwand = Mehrpreis
        angebracht wäre



        10 Minuten mehr = + 3-4 Euro wären wohl angemessen

        Kommentar

        • Heinman
          Heavy overdozed admin
          • 02.10.2001
          • 2996

          #5
          badnix, du alter Schwabesäckel, dann müsstest du für 16/18 oder 14/18
          ein "Quickie-Rabatt geben ?????????????
          Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

          Kommentar

          • björn
            Me breaks the hat string
            • 21.01.2003
            • 2713

            #6
            10 Minuten mehr? Ich als Vierauge schaue in die nicht vorhandene Öse rein
            über den Rand der Brille und treff dann das Loch trotzdem nicht (ja, ja).
            Bräuchte für solche Schläger am besten ne Billard-Brille.... oder ich
            nehme Kontaktlinsen zum Bespannen... Das Argument "mehr Power" ist
            interessant, aber bei nem Schläger mit ner 118er Fläche, der leicht und
            dick ist wie Schwein... erinnert mich sehr an diese "Kübler Resonanzkeulen"...

            ich hoffe, die Saite reißt nicht öfter...

            Frage mich sowieso, ob man durch den größeren Spielraum spürbar mehr Power
            bekommt??? Oder Wilson hat an den Kosten für die Ösen gespart oder Lieferengpässe
            gehabt und verkauft uns den Mist jetzt als "Power Holes". DAS glaube ich
            nämlich wirklich! Geschwindigkeits-Löcher.... HA!

            Kommentar

            • Paddy C.

              #7
              Ich habe den gleichen Rahmen auch besaitet! Es hat bei mir auch etwas
              über eine Stunde gedauert!

              Kommentar

              • Heinman
                Heavy overdozed admin
                • 02.10.2001
                • 2996

                #8
                @Björn

                Einfach spitze Deine Statement,das musst Du unbedingt an Wilson mailen
                !!!!!!!!!
                Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                Kommentar

                • HIGHTOWER
                  Moderator
                  • 03.07.2003
                  • 4979

                  #9
                  @björn

                  es geht bei den power wholes nicht alleine um die power. prince hat ein
                  ähnliches aber weniger nerviges system um den sweetspot zu vergrössern

                  Kommentar

                  • howy
                    Forenbewohner
                    • 25.09.2001
                    • 8271

                    #10
                    meine Frau spielte mal den 6.2 PH

                    du musst die Saiten etwas anders anspitzen, dann geht dass

                    wenn die Saite im Durchmesser geschnitten ist, verhakt das leicht

                    musst die Spitze diagonal anschneiden
                    Gruss,
                    Howy
                    _____________________________________________
                    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                    Kommentar

                    • Martin Schmitt

                      #11
                      Wilson hat auch schon ein Einsehen mit uns Bespannern gehabt und stellt
                      soweit ich weiß keine Schläger mit Powerholes mehr her.

                      Der zweite Grund war sicherlich der, dass die Löcher nicht immer ganz
                      exakt gefräst waren, so dass sich Saiten sehr leicht an den scharfen Kanten
                      aufgerieben haben.



                      Summa summarum eine nicht ganz glückliche Schlägerkonstruktion.



                      Martin

                      Kommentar

                      • björn
                        Me breaks the hat string
                        • 21.01.2003
                        • 2713

                        #12
                        ....würde abschließend "nicht ganz glücklich" in "deutlich suboptimal"
                        ändern und dann bin ich zufrieden...

                        Kommentar

                        Lädt...