Probleme bei Bespannung von Polyestersaite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr.Cooper
    Neuer Benutzer
    • 15.09.2013
    • 2

    Probleme bei Bespannung von Polyestersaite

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich bin noch ein Neuling in der Community, aber wende mich voller Hoffnung auf hochqualifizierte Ratschläge an euch. Nach tagelanger, erfolgloser Suche quer durch das WWW entschloss ich mich diesen Thread zu eröffnen. Nur zur Sache:

    Ich bespanne seit einigen Jahren mit einer unterklassigen Standard-Bespannungsmaschine(Hebelarm ohne Schnellspanner bzw. mit Spannkurbel), habe bisher vor allem aus finanziellen Gründen immer auf geschmeidige, elastische Nylonsaiten gebaut(z.B. Prince Tournament etc.). Nun wollte ich auf die Kirschbaum Super Smash umsteigen, mit der ich vor meiner Bespannerkarriere gute Erfahrungen gemacht habe.

    Das Problem: Bei der Nylonsaite war die Rückführung des Hebelarms in die waagerechte Position kein Problem. Bei der Polyestersaite allerdings würde sich der Hebelarm nur mit großem Kraftaufwand in die waagerechte Position befördern lassen. Die Frage bleibt nun woran ich mich orientiere? An einem Winkel so ca. bei 45°? Wofür wurde dann die Markierung in der waagerechten Position an der Maschine angebracht, wenn sie für Polyestersaiten nicht gilt?^^ Dass bei solchen Maschinen der "Bespannfehler" immer bei ca. 1 Kilo liegen kann, ist mir schon klar. Aber bei Polyestersaiten muss es doch auch eine Orientierung geben? Wenn ich Poplyestersaiten bespanne, bleibt der Hebelarm bereits auf 1 - 2 Uhr hängen(waagerecht = 3 Uhr).

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Sportliche Grüße

    Dr.Cooper
  • frank_gayer
    Experte
    • 29.07.2009
    • 952

    #2
    Hallo,

    da eine Nylonsaite elastischer ist als ein Poly musst Du einfach den Hebelarm nicht so weit in die Senkrechte also nicht so weit Richtung 12 Uhr stellen sondern vielleicht schon bei 1 Uhr beginnen zu spannen. Da einfach herantasten und lieber am Anfang noch einmal nachhebeln falls der Hebelarm Richtung 4 Uhr geht !
    Frank

    www.bespannservice.de

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8271

      #3
      Zitat von Dr.Cooper
      Bei der Polyestersaite allerdings würde sich der Hebelarm nur mit großem Kraftaufwand in die waagerechte Position befördern lassen.
      Das hast du aber nicht gemacht, oder?

      Die Poly-Saiten dehnen sich nicht so stark wie Multis, deshalb, darfst du den Anstellwinkel auch nicht so groß machen. Den Arm absenken und wenn er unter der Waagerechten ist, halt noch ein mal pumpen bis der Arm in der Horizontalen steht.

      Zitat von Dr.Cooper
      Nun wollte ich auf die Kirschbaum Super Smash umsteigen
      Nun ja, da gibt es besseres aus dem Hause Kirschbaum - probier mal die Super Smash Orange.
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • Dr.Cooper
        Neuer Benutzer
        • 15.09.2013
        • 2

        #4
        ah verstehe, da ich schon weit vor 12 Uhr angefangen habe zu spannen, ging es auch nicht viel weiter als über 1 Uhr hinaus. Später mit dem spannen anfangen, bis der Arm sich in der waagerechten von selbst hält, ich denke ich habe es verstanden. Probiere ich morgen direkt aus, vielen Dank schon mal für die schnelle Hilfe.

        Und nein, ich habe den Hebelarm nicht mit Gewalt in die waagerechte gedrückt, der Widerstand war viel zu groß. Ergebnis wäre wohl eine gerissene Saite, wenn nicht sogar gerissener Rahmen gewesen.

        Und zur Kirschbaum Super Smash: inwieweit ist die Super Smash Orange besser als die normale SS?

        Kommentar

        Lädt...