Hallo liebe Gemeinde,
ich bin noch ein Neuling in der Community, aber wende mich voller Hoffnung auf hochqualifizierte Ratschläge an euch. Nach tagelanger, erfolgloser Suche quer durch das WWW entschloss ich mich diesen Thread zu eröffnen. Nur zur Sache:
Ich bespanne seit einigen Jahren mit einer unterklassigen Standard-Bespannungsmaschine(Hebelarm ohne Schnellspanner bzw. mit Spannkurbel), habe bisher vor allem aus finanziellen Gründen immer auf geschmeidige, elastische Nylonsaiten gebaut(z.B. Prince Tournament etc.). Nun wollte ich auf die Kirschbaum Super Smash umsteigen, mit der ich vor meiner Bespannerkarriere gute Erfahrungen gemacht habe.
Das Problem: Bei der Nylonsaite war die Rückführung des Hebelarms in die waagerechte Position kein Problem. Bei der Polyestersaite allerdings würde sich der Hebelarm nur mit großem Kraftaufwand in die waagerechte Position befördern lassen. Die Frage bleibt nun woran ich mich orientiere? An einem Winkel so ca. bei 45°? Wofür wurde dann die Markierung in der waagerechten Position an der Maschine angebracht, wenn sie für Polyestersaiten nicht gilt?^^ Dass bei solchen Maschinen der "Bespannfehler" immer bei ca. 1 Kilo liegen kann, ist mir schon klar. Aber bei Polyestersaiten muss es doch auch eine Orientierung geben? Wenn ich Poplyestersaiten bespanne, bleibt der Hebelarm bereits auf 1 - 2 Uhr hängen(waagerecht = 3 Uhr).
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Sportliche Grüße
Dr.Cooper
ich bin noch ein Neuling in der Community, aber wende mich voller Hoffnung auf hochqualifizierte Ratschläge an euch. Nach tagelanger, erfolgloser Suche quer durch das WWW entschloss ich mich diesen Thread zu eröffnen. Nur zur Sache:
Ich bespanne seit einigen Jahren mit einer unterklassigen Standard-Bespannungsmaschine(Hebelarm ohne Schnellspanner bzw. mit Spannkurbel), habe bisher vor allem aus finanziellen Gründen immer auf geschmeidige, elastische Nylonsaiten gebaut(z.B. Prince Tournament etc.). Nun wollte ich auf die Kirschbaum Super Smash umsteigen, mit der ich vor meiner Bespannerkarriere gute Erfahrungen gemacht habe.
Das Problem: Bei der Nylonsaite war die Rückführung des Hebelarms in die waagerechte Position kein Problem. Bei der Polyestersaite allerdings würde sich der Hebelarm nur mit großem Kraftaufwand in die waagerechte Position befördern lassen. Die Frage bleibt nun woran ich mich orientiere? An einem Winkel so ca. bei 45°? Wofür wurde dann die Markierung in der waagerechten Position an der Maschine angebracht, wenn sie für Polyestersaiten nicht gilt?^^ Dass bei solchen Maschinen der "Bespannfehler" immer bei ca. 1 Kilo liegen kann, ist mir schon klar. Aber bei Polyestersaiten muss es doch auch eine Orientierung geben? Wenn ich Poplyestersaiten bespanne, bleibt der Hebelarm bereits auf 1 - 2 Uhr hängen(waagerecht = 3 Uhr).
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Sportliche Grüße
Dr.Cooper
Kommentar