Liebe Forumsmitglieder,
ich habe mich die letzten Tage stundenlang durch jegliche Beiträge zu den Pro´s Pro Maschinen und entsprechendem Zubehör gelesen. Da es eine Vielzahl an Beiträgen (teilweise viele Jahre alt) zu dem Theman gibt, will ich auch nicht alles nochmal aufwärmen. Jedoch finden sich teilweise widersprüchliche Aussagen, auch bzgl. Faktenwissen.
Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr nochmal ein wenig nachhelfen könntet:
Für mich steht nun fest, es soll eine Pro´s Pro Maschine sein. Besaitet wird wohl so 20-30mal pro Jahr und für den Eigenbedarf.
Ich wanke zwischen der Challenger I und II, der Pioneer und Warrior. Die Spezifikationen sind mir genaustens bekannt, jedoch sind mir die Haltezangen ein Rätsel. Daher meinen Fragen:
1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Qualität der Haltezangen folgend, von niedrig nach hoch, geordnet werden kann?
3. Deluxe --> z.B. bei der Pioneer I
2. Ultimate --> z.B. bei der Challenger I,II und Warrior
1. Automatic --> Kann als Zubehör für 18€ pro Zange gekauft werden
2. Wenn 1. zutrifft, ist es ratsam die 36€ für die besseren Automatic Zangen zu investieren? Was machen diese Zangen besser?
3. Warum besitzt die Warrior Ultimate Zangen mit drei Zacken, die Challenger jedoch Ultimate Zangen mit 5 Zacken? Eventuell ein Fehler auf dem Bild der Pro´s Pro Website?
4. Wie ist der Qualitätsverlust der Pro´s Pro Zangen in den letzten Jahren zu deuten? Im Forum wurde immer wieder auf die nachlassende Qualität hingewiesen. Oder ist es ggf. Suggestion?
5. Die Challenger II kostete ca. 150 bis 160€ in den Jahren 2007-10 (Jahresangabe ungefähr). Die Challenger I um die 200€. Was rechtfertig den heutigen Preisunterschied von jediglich 6€ der Challenger I (216€) zur Challenger II (210€)
6. Warum ist die Pro´s Pro Warrior eine eher selten gekaufte Besaitungsmaschine im Vergleich zur Pioneer oder noch stärker im Vergleich zur Challenger I oder II?
Danke für Eure Hilfe und Antworten im Vorraus.
Beste Grüße,
Deadline
ich habe mich die letzten Tage stundenlang durch jegliche Beiträge zu den Pro´s Pro Maschinen und entsprechendem Zubehör gelesen. Da es eine Vielzahl an Beiträgen (teilweise viele Jahre alt) zu dem Theman gibt, will ich auch nicht alles nochmal aufwärmen. Jedoch finden sich teilweise widersprüchliche Aussagen, auch bzgl. Faktenwissen.
Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr nochmal ein wenig nachhelfen könntet:
Für mich steht nun fest, es soll eine Pro´s Pro Maschine sein. Besaitet wird wohl so 20-30mal pro Jahr und für den Eigenbedarf.
Ich wanke zwischen der Challenger I und II, der Pioneer und Warrior. Die Spezifikationen sind mir genaustens bekannt, jedoch sind mir die Haltezangen ein Rätsel. Daher meinen Fragen:
1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Qualität der Haltezangen folgend, von niedrig nach hoch, geordnet werden kann?
3. Deluxe --> z.B. bei der Pioneer I
2. Ultimate --> z.B. bei der Challenger I,II und Warrior
1. Automatic --> Kann als Zubehör für 18€ pro Zange gekauft werden
2. Wenn 1. zutrifft, ist es ratsam die 36€ für die besseren Automatic Zangen zu investieren? Was machen diese Zangen besser?
3. Warum besitzt die Warrior Ultimate Zangen mit drei Zacken, die Challenger jedoch Ultimate Zangen mit 5 Zacken? Eventuell ein Fehler auf dem Bild der Pro´s Pro Website?
4. Wie ist der Qualitätsverlust der Pro´s Pro Zangen in den letzten Jahren zu deuten? Im Forum wurde immer wieder auf die nachlassende Qualität hingewiesen. Oder ist es ggf. Suggestion?
5. Die Challenger II kostete ca. 150 bis 160€ in den Jahren 2007-10 (Jahresangabe ungefähr). Die Challenger I um die 200€. Was rechtfertig den heutigen Preisunterschied von jediglich 6€ der Challenger I (216€) zur Challenger II (210€)
6. Warum ist die Pro´s Pro Warrior eine eher selten gekaufte Besaitungsmaschine im Vergleich zur Pioneer oder noch stärker im Vergleich zur Challenger I oder II?
Danke für Eure Hilfe und Antworten im Vorraus.
Beste Grüße,
Deadline
Kommentar