Ösen defekt - wie auswechseln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael

    Ösen defekt - wie auswechseln

    Habe erst im vergangenen Monat mit dem Besaiten begonnen (Tennispapa eines
    engagierten Juniorspielers). Bei einem Wilson Pro Staff 6.1si Strech,
    den ich neu bespannen will, habe ich bemerkt, daß die Ösen der äußersten
    Längssaite eingerissen sind und sich dezent in den Schläger eingegraben
    haben. Gibt es irgendwo Ersatzösenbänder oder kann man einzelne Ösen abtrennen
    und durch Einzelösen ersetzen. Wenn ja, wie kann ich die erforderliche
    Größe abmessen?
  • Heinman
    Heavy overdozed admin
    • 02.10.2001
    • 2996

    #2
    Zum einen kann man Ösenbänder bei den meissten Tennisversendern bestellen.

    Alternativ dazu reicht meisstens ein Ösenschlauch, den kannst Du z.B.
    beim Tennisversand Peters bestellen.

    Du schneidest ein paar cm vom Ösenschlauch ab und erstzt damit die kaputte
    Öse. Ist ganz einfach.
    Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

    Kommentar

    • Torsten

      #3
      Würde dir raten, einfach ein neues Band bei einem Versand zu bestellen
      und es zu wechseln, bevor sich die Saite noch mehr in den Schläger gräbt.
      Die kosten zwischen 10Euro und 15Euro, je nach Versand. Einfach das alte
      rvorsichtig rausziehen und das neue reinmachen. Geht eigentlich einfach,
      hab es selbst auch schon mehrere Male gemacht.

      Kommentar

      • manne

        #4
        Von einigen Anbietern wird ein"Grommet Grinder" angeboten (hoffe auf richtige
        schreibweise). Mit diesem Teil ist es möglich einzelne Ösen herauszuschneiden
        und durch neue wieder zu ersetzen. Das Schneidegerät ist relativ teuer
        ca. 35 Euro die Ösen kosten Centbeträge. Die Handhabung ist sehr einfach.
        Wer viel besaitet wird damit sehr schnell auf seine Kosten kommen

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Bei den Wilson Schläger bietet sich noch eine andere Methode an, da ja
          zumindest die Modell mit 613 cm² bisher immer gleich geformt waren.



          Ist das Saitenschema gleich (also 16/18 usw.) kann man, falls man irgendwo
          noch einen alten Wilson rumliegen hat, einfach einen Teil des Ösenbands
          aus dem rausschneiden und in sein Racket einsetzen. Ich habs mal bei einem
          Pro Staff Classic gemacht, wo ich eine Öse so mit einem 10 jahre alten
          Wilsonösenband repariert habe.



          Geht natürlich auch bei anderen herstellern, vorausgesetzt das Ösenband
          ist ähnlich.

          Kommentar

          • manne

            #6
            Glück gehabt !!!!!!!!!!!!!!

            Kommentar

            • Michael

              #7
              Habe noch einen Hyper ProStaff, den mein lieber Sohn zerschrotet hatte,
              das hätte gepasst, aber die Ösen waren zum Teil so verzogen, daß sie nicht
              mehr durch die Löcher gingen. Also, die Suche nach Ösenbändern war nicht
              so einfach. Fündig geworden bin ich bei Tennis-Peters, die mir sehr rasch
              eine Mail schickten und noch Ösenbänder für den Schläger liefern konnten.

              Vielen Dank für die Tips!

              Kommentar

              • MagicMat

                #8
                @Michael

                Es reicht ja wenn man ein kleines Stück rausschneidet. Bei mir waren es
                4 Ösen. Da diese ja durch die Bespannung an den Rahmen hernagezogen werden,
                halten die natürlich vortrefflich.

                Kommentar

                Lädt...