Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Hast Du eine dieser neuwertigen Bespannmaschinen mit Farbdisplay, mit
denen man auch ins Internet während des Bespannens gehen kann? Was technisch
heutzutage alles möglich ist!
lol....bin halt mal kurz von der bespannungsamschine weggegangen
also habe mal die ersten quersaiten gespannt...also zurückgehen tun sie
nicht mehr, sie sind vllt nicht super gerade, aber zurückgehen tun sie
nicht...
wenn ihr den shcläger fertig habt, müsst ihr dann auch die saiten teilweise
ein wenig gerade "herumschieben"?
Ich versuche, vor dem Bespannen der Saiten die Saiten möglichst gerade
zu haben. Wenn dies aus irgendeinem Grund fehlschlagen sollte, würde ich
die Saiten natürlich nach dem Bespannen gerade richten.
Du solltest die Saiten schon beim Bespannen so grade wie möglich machen.
Nach dem Bespannen verlaufen die Quersaiten jedoch immer in einem leichten
Bogen. Deshalb auf alle Fälle evtl. mit einer Richtahle die Saiten geradeziehen.
Macht einfach einen besseren Eindruck.
Also ich stelle die Zangen sehr stark ein, das schon kleine Druckstellen
kommen, aber wenn ich die Quersiaten festgeklemmt hab, und den Hebelarm
wieder hcohrichte, gehen sie in einen ganz geringem (!!!) Bogen, ist mir
jetzt aufgefallen...
naja und das mit den Kerben ist immer noch, also wenn ich die Quersaite
nach dem Besaiten hochrichte und wieder an die Stelle zurückbewege, hört
man schon ein wenig "Klacken", wobei es soviel ich weiß, in der Mitte
am stärksten ist...
@manne: das wachsteil brachte leider keine Verbesserung, nachdem ich es
jetzt hinbekommen hab
Kommentar