Umgestellt auf Hebelarm aber ungenau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mattedesign
    Benutzer
    • 08.01.2013
    • 38

    Frage Umgestellt auf Hebelarm aber ungenau

    Ich habe mein Kurbelzugsystem (mit dem ich zufrieden war, aber doch schon etwas alt ist) durch einen Hebelarm ersetzt.
    Die Bastelarbeit hat eigentlich ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis geliefert, außer dass die Skala um genau 2kg abweicht laut meiner Kofferwaage.
    Also wenn ich 18kg einstelle sagt die Waage 16gk, bei 20kg sagt sie 18kg usw.
    Ja ich habe das Gewicht so verschoben dass das Gewicht an der Unterkante abzulesen ist.
    Könnt ihr das auch feststellen bei euren Hebelarmen?
  • Bronx89
    Insider
    • 24.10.2013
    • 372

    #2
    Also das klingt für mich sehr komisch da ich denke das dass Gesetz der Physik nicht ausfallen kann wenn es sich um Schwerkraft handelt ;-)

    Was sein könnte, dass die Makierung der Waagrechte nicht zu 100% passt, einfach mal mit einer Wasserwage nachmessen.

    Ich denke auch das der Thread vorschoben gehört da das ja wenig mit Tennisschläger zu tun hat.


    Lg Mark

    Kommentar

    • YBCO

      #3
      Das wundert mich auch. So falsch (-2kg) kann man eigentlich die Skala gar nicht aufkleben. Auch bei der Waagerechten müssen die Abweichungen schon gravierend sein um -2 kg zu erwirken und schwergängig wird dein Hebelarm ja hoffentlich auch nicht sein, so dass das wirklich nicht so einfach zu erklären ist, da die physikalischen Gesetze ja nicht außer Kraft gesetzt werden.

      Kommentar

      • mattedesign
        Benutzer
        • 08.01.2013
        • 38

        #4
        2-3cm Abweichung von der Waagrechten bewirken max. 1kg Abweichung.

        Es ist absolut nichts schwergängig.

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #5
          Abweichung

          Hi,

          da der Fehler konstant ist und Du "umgerüstet" hast würde ich sagen, dass es ein Fehler der Konstruktion ist.

          Z.B. Abstand Schnellspanner/Rahmen, Länge des Hebelarms, fehlerhaft befestigte Skala etc.

          Zur Not kannst Du ja eine neue Skala aufkleben...

          Gruß

          Kommentar

          • mattedesign
            Benutzer
            • 08.01.2013
            • 38

            #6
            Ja zum Glück ist es konstant.

            D.h. ihr konntet durch Messungen bei euren Hebelarmmaschinen keine Abweichungen feststellen?

            Kommentar

            • howy
              Forenbewohner
              • 25.09.2001
              • 8274

              #7
              Zitat von mattedesign
              Ja zum Glück ist es konstant.

              D.h. ihr konntet durch Messungen bei euren Hebelarmmaschinen keine Abweichungen feststellen?
              Ich habe meine nicht überprüft, aber eine Hebelarm kann eigentlich nur konstant das gleiche Ergebnis liefern. Entsprechend der Messungen muss die Skala halt ggf. korrigiert werden.
              Gruss,
              Howy
              _____________________________________________
              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

              Kommentar

              • Comeback
                Postmaster
                • 17.10.2009
                • 180

                #8
                Meine (Pros Pro Pioneer) hatte auch 1kg Differenz.
                "Spiel mutig!"

                Kommentar

                • Kriggx
                  Neuer Benutzer
                  • 19.07.2010
                  • 28

                  #9
                  Ich habe meine Maschine mal durchgerechnet. Also ausgemessen und dann das benötigte Gewicht ausgerechnet. Kam aufs Gramm genau hin. Nur, dass die Konstrukteure wohl vergessen haben, dass an dem Gewicht noch ne Feststellschraube anliegt. Naja aber die paar Gramm haben einen fast vernachlässigbar geringen Einfluss. Den Ingenieur stört es aber trotzdem

                  Bei Interesse kann ich mal schauen ob ich die Berechnungen noch irgendwo finde (das Prinzip ist ja immer gleich) dann kannst du dir die Skala neu berechnen.

                  Kommentar

                  • mattedesign
                    Benutzer
                    • 08.01.2013
                    • 38

                    #10
                    Naja, nachdem ich jetzt mal einen Schläger mit dem Hebelarm besaiten wollte habe ich nach den Längssaiten wieder mein Kurbelsystem montiert.
                    Mir ist das viel zu viel Gefummel mit dem Hebelarm. :-) Ob ich in die Waagrechte komme bestimmt ja nur der Zeitpunkt des Schließens des Schnellspanners. Außerdem ist mir der Hebel ständig im Weg. Ich finde das Kurbelsystem um Welten besser und schneller.
                    Experiment gescheitert. Schade eigentlich, wäre ne schöne Konstruktion geworden.
                    Aber vielleicht findet ja mal ein Wise 2086 Platz auf dem konstruierten Podest...

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #11
                      @mattedesign

                      Hi,

                      Du tauscht aber das "constant pull" System jetzt wieder gegen ein "instant off" System...

                      Und Du kannst mir da nicht erzählen, dass Du bei Polys mit Kurbel deine eingestellten z.B. 24 kp erreichst...

                      Klar ist Kurbel bequem, aber ultra ungenau, das variiert sogar von Saite zu Saite (elastisch wird mehr gezogen als starr).

                      Und das Gefühl für das Handling des Hebelarms bekommt man auch erst nach ein paar Schlägern.

                      Gruß

                      Kommentar

                      • bernado
                        Forenjunky
                        • 06.09.2006
                        • 2570

                        #12
                        Also ich komme ach von einer Hebelmaschine, habe etwa fünf Jahre lang damit besaitet und bei einer Überprüfung mit der Digitalwaage festgestellt, dass ich meist so 2 kg zu wenig auf dem Schläger hatte. Die Kurbelmaschine zieht nicht nach oder auch: "Sie regelt nicht nach", sonder stoppt einfach, sobald die Feder "ihre" kg spürt. Je nach Saitenmaterial spürt die Feder anders. Nach meinem Umstieg auf eine Hebelmaschine sehe ich keinerlei Einbuße in Sachen Schnelligkeit. Eher bin ich mit dem Hebel schneller. Denn diesen noch einmal kurz anzuheben dauert nicht länger, als die Kurbel über ihre Bahn zu leiern. Wenn man die Saite kennt, muss man oft kaum noch nachregeln, weil man den notwendigen Weg des Hebels schon im Kopf hat.
                        Nie wieder käme ich auf die Idee, mir eine Hebelmaschine anzuschaffen.
                        Ich besaite mit der Peters String Progressive (Gamma). Ach die Notwendigkeit eines Dreiviertelschlags der Saite um den runden Spannkopf ist ruckzuck erledigt, wenn man es einige Male gemacht hat.

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #13
                          @Bernado

                          Hi,

                          Du meinst sicher "eine Kurbelmaschine anzuschaffen", oder ?!

                          Gruß

                          Kommentar

                          • YBCO

                            #14
                            Also ich bin der Letzte, der irgend ein System für gänzlich untauglich erklärt, aber bei einer Hebelarm Maschine die Ungenauigkeit des Zuges zu kritisieren, deren Herkunft eher unklar ist (nur massive, nicht ignorierbare Abweichungen vom Sollzustand oder Messfehler führen zu den ermittelten Abweichungen) und dann wieder auf die Kurbel zurück zu gehen führt bei mir zu Irretationen. Man kann mit Sicherheit mit der Kurbel bei immer der gleichen Saite reproduzierbar die gewünschte Bespannungshärte einstellen, aber, vom Zangensystem und der Schlägerfixierung mal abgesehen, keinesfalls genauer bzw. reproduzierbarer das gewünschte Ergebnis erzielen. Das ist Systembedingt nicht möglich! Dass der Hebelarm manchmal stört, will ich aber gerne Glauben. Das wird mit der Gewöhnung zwar deutlich weniger, ist aber nicht von der Hand zu weisen. Wenn ich dennoch saitenunabhängig, gleichbleibende Werte erzielen möchte, kann ich nur, obwohl von mir nicht erprobt, das erwähnte Wiesesystem empfehlen, welches eben nicht aushackt, zudem nachreguliert (Genauigkeit) und bequem ist, aber eben auch ein wenig teurer ist. Das müsste theoretisch zwar häufiger kalibriert werden, aber ist hier im Forum glaubhaft versichert worden, dass das praktisch nicht notwendig ist.

                            Kommentar

                            • f_panthers
                              Moderator
                              • 15.03.2005
                              • 2413

                              #15
                              Zitat von mattedesign
                              Aber vielleicht findet ja mal ein Wise 2086 Platz auf dem konstruierten Podest...
                              Ich habe dieses Jahr nach fast 20 Jahren meine "geliebte" Kurbel gegen den Wise ausgetauscht und bin absolut begeistert. Ich war ja immer einer der Kurbel-Verfechter hier im Forum und bin nun vollends bekehrt
                              Liebe Grüße, f_panthers

                              Kommentar

                              Lädt...