Ja, ich meinte natürlich, dass ich von einer Kurbelmaschine komme und nie wieder zu einer solchen zurückginge ....
Umgestellt auf Hebelarm aber ungenau
Einklappen
X
-
außer dass die Skala um genau 2kg abweicht laut meiner Kofferwaage.Kommentar
-
diese Abweichung von 2kp ist nicht dramatisch, da die Maschine ja immer gleich zeiht.
Also einfach die Skala anpassen und fertig.
Es ist normal, dass man mehrere Schläger bespannen muss, um sich an das System zu gewöhnen. Wenn man nach einem Schläger wieder umbaut irritiert mich das auch.
Ich muss mal auf einer Peters mit dem runden Spannkopf arbeiten: Grausam und mühsam.
Aber ich bin mir sicher, dass man mit zunehmender Schlägerzahl sich auch an den runden Kopf gewöhnt und genauso schnell ist wie mit einer "normalen" Hebelarmmaschine.Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
-
hi...........
mal nur eine Anmerkung......mir fällt auf das leute eine frage stellen, bekomen eine vernünftige antwort zu mindestens zu 80% und....bekommen eine PN und keine antwort kommt und auf rat von leuten die einiges schon erlebt haben .....keine einsicht....ist ok.... nur dann sollte man das Thema beenden ....es gibt menschen die nehmen keine lehre an sondern fragen um hilfe und machen es doch wie sie wollen......ok aber bitte dann keine antworten mehr......wer nicht höhren will muß fühlen ......und bezahlen.....Kommentar
-
@schotte
Ich wollte mich ja der überwiegenden Mehrheit des Forums - welche Hebelarmmaschinen bevorzugt - ja beugen aber nachdem ich für die Längssaiten schon länger brauchte als mit der Kurbel für den ganzen Schläger war ich enttäuscht und genervt. Ich musste viel zu oft von vorn beginnen da ich sonst nie in die Waagrechte gekommen wäre. Einmal ist der Schnellspanner zu weit oben, dann wieder zu weit unten, dann muss man ihn ständig komplett im Uhrzeigersinn drehen da er sonst die Saite von unten erwischt, usw. Das ist für meinen Geschmack einfach Käse. Sorry.
Ich bin ja dankbar für eure Meinungen und Tipps aber mir persönlich ist der Hebelarm viel zu umständlich und sperrig.
Ich experimentiere gern, also ist das für mich jetzt kein Reinfaller gewesen ;-)
Was meinst du mit PN? - Von dir habe ich keine bekommen...Kommentar
-
Und wie heißt es so schön: Übung macht den Meister.
Bei deiner Kurbelmaschine war es am Anfang sicher nicht besser.
Jeder soll sich nach seinen Präferenzen entscheiden, man sollte aber nicht die Hebelarmmaschine nict verteufeln, wenn man ihr keine Chance gegeben hat.Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
-
So, ich hab mir jetzt einmal ein Video zur Verwendung eines Hebelarms angesehen und muss sagen, dass ich völlig falsch herangegangen bin.
Werde es nochmal versuchen.
Eine Frage noch bezüglich Freilauffeder:
Nach jedem Abklemmen der Saite mit der Zange dreht man den Schnellspanner ja offensichtlich 360° wieder zur Ausgangsposition.
Wann kommt eigentlich die Freilauffeder zum Einsatz bzw. mit welchen Lebenszeiten dieser Feder (das dürfte ja der einzige Verschleißteil beim Hebelarm sein) kann man rechnen? - Wird sie durch diese ständigen Umdrehungen nicht relativ schnell überdehnt?Kommentar
-
Folgende Geschichte ist mit passiert:
Im benachbarten Tennisclub fiel mir ein Kalibrator/Kofferwaage in die Hände. Prima, das probiere ich mal an meiner alten Hebelarmmaschine aus, dachte ich. Als das Ding aber 2 Kilo zu viel anzeigte, war´s mit der guten Laune vorbei. So ein Mist! Seit Jahren besch… ummele ich also die Leute um zwei Kilo?! Totale Blamage. Dabei tue ich so gerne auf Experte.
Und nu? Schnellstens eine neue Maschine besorgen? Die alte umskalieren? Und wie soll ich beim nächsten mal besaiten - gleich volle 2 Kilo runtergehen? Das merken die Leute doch. Mann, voll der Schlamassel.
Nach ein paar Tagen Chaos im Kopf kam dann doch der Gedanke, vielleicht mal die Waage zu überprüfen, als letzter Strohhalm so zu sagen. War übrigens auch ne ziemliche Aktion, aber ich kürze es ab. Habe also verschiedene Gewichte an die Waage gehängt und siehe da … bei 10 Kilo zeigte das Teil 12! Verflixt und zugenäht, ich mach mich hier verrückt, dabei ist die Kofferwaage einfach im Arsch. Nicht zu fassen! Na ja, wenigstens war die Welt wieder in Ordnung.
Hab die Sensation natürlich sofort den Jungs im Tennisclub verkündet und … na klar, die haben mir nicht geglaubtNach dem Motto – „Was ist los? Unsere Waage nicht in Ordnung? Völlig unmöglich. Punkt, aus“.
So, und jetzt? Soll ich vielleicht die 10 Kilo Eisen (verschiedene Hanteln usw.) auf den Buckel schmeißen, hinschleppen (einige Kilometer mit dem Fahrrad) und den Herrschaften eine Vorführung organisieren?
Bevor daraus ein langer Roman wird, mach ich erst mal einen Punkt.
Jedenfals kann ich die Aussage -
Grützi
So eine sch...öne Waage war´s:Angehängte DateienZuletzt geändert von stringer7; 13.12.2013, 12:41.Kommentar
-
Es sei denn, die Skala ist falsch aufgeklebt ... das ist natürlich ein entscheidender Hinweis, den unser Lissi da mitliefert. Das heißt: Verlässlich ist im Vornherein nichts. Man muss in alle Richtungen überprüfen. Nur wenn die Hebelmaschine in ihrem Zug gesichert ist, bleibt sie wirklich verlässlich.
Das angeblich notwendige Drehen des Schnellspanners um jeweils 360 Grad habe ich nicht nachvollziehen können. Du legst bei annähernd waagerechter Lage des Hebels die Saite in den Schnellspanner, hältst den Schnellspanner mit einer Hand fest, hebst den Hebel leicht an und lässt ihn wieder in die Waagerechte. Fällt er zu tief, hebst du ihn bei gleichzeitigem Festhalten des Schnellspanners nochmals über die Waagerechte an, usw.
Bei ein wenig Übung wird die Arbeit mit dem Hebel immer geringer ausfallen. Insofern hat eine herkömmliche Hebelmaschine nichts Umständliches an sich, wie es manchmal von den Besitzern oder Verkäufern anderer Maschinentypen suggeriert wird.Kommentar
-
@stringer7:
Nette Geschichte, aber meine Waage stimmt, sie zeigt bei 10kg Eisen 9,98kg an. Bei mir war also die Skala falsch aufgeklebt.
Mittlerweile komme ich mit dem Hebel ganz gut zurecht, aber um die 360° Drehung komme ich nicht herum da der Schnellspanner durchs Pumpen ja nicht mehr in die Ausgangsposition zurückkommt (da er in eine Richtung ja sperrt).Kommentar
-
Federwaage
Solch Federwaage wie in der Grafik zu sehen ist, lässt sich einstellen, in dem du sie aufschraubst und mit der Einstellmutter die Federvorspannung änderst, bis die Anzeige mit dem eingestellten Gewicht des Gewichtsarmes der Besaitungsmaschine überein stimmt.Kommentar
Kommentar