Hallo Leute,
überlege mir die Pros Pro Callenger I zu kaufen. Habe noch nie bespannt und bin keine Profispieler. Ist die Maschine brauchbar oder würdet ihr bis ca. 350 € was anderes empfehlen?
Dann hab ich noch ein paar Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen der 2 und 4 Knoten Methode - Vor- bzw. Nachteile, was macht man wann?
- Kann man mit der 2 Knoten Methode die Längs- und Querseite unterschiedlich hart bespannen oder gleicht sich die härte dann wieder aus, da die Saiten ja verbunden sind.
- Ich habe einen bekannten, dieser hat eine relativ alte Bespannungsmaschine, bei dieser werden zwei Saiten gleichzeitig geklemmt. Meiner Meinung nach ist das genauer, da sich die Saitenspannung dadurch aufhebt (eine zieht links, die andere nach rechts). Wisst ihr was ich meine? Bei den aktuellen Maschinen ist es ja so, dass nur eine Saite von einer Zange gehalten wird. Dabei kommt der volle Zug auf die Zange und diese "verbiegt" sich, wenn der Hebelarm gelöst wird. Seid ihr auch dieser Meinung? Denke auch das das Bespannen an sich damit schneller geht. Habe schon nach einem Bild gesucht, aber keines gefunden.
Gruß
Frank
überlege mir die Pros Pro Callenger I zu kaufen. Habe noch nie bespannt und bin keine Profispieler. Ist die Maschine brauchbar oder würdet ihr bis ca. 350 € was anderes empfehlen?
Dann hab ich noch ein paar Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen der 2 und 4 Knoten Methode - Vor- bzw. Nachteile, was macht man wann?
- Kann man mit der 2 Knoten Methode die Längs- und Querseite unterschiedlich hart bespannen oder gleicht sich die härte dann wieder aus, da die Saiten ja verbunden sind.
- Ich habe einen bekannten, dieser hat eine relativ alte Bespannungsmaschine, bei dieser werden zwei Saiten gleichzeitig geklemmt. Meiner Meinung nach ist das genauer, da sich die Saitenspannung dadurch aufhebt (eine zieht links, die andere nach rechts). Wisst ihr was ich meine? Bei den aktuellen Maschinen ist es ja so, dass nur eine Saite von einer Zange gehalten wird. Dabei kommt der volle Zug auf die Zange und diese "verbiegt" sich, wenn der Hebelarm gelöst wird. Seid ihr auch dieser Meinung? Denke auch das das Bespannen an sich damit schneller geht. Habe schon nach einem Bild gesucht, aber keines gefunden.
Gruß
Frank
Kommentar