Besaitungshärte für 95er Kopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernado
    Forenjunky
    • 06.09.2006
    • 2570

    #16
    Wenn ein junger Spieler behauptet, er habe über einen langen Zeitraum hinweg mit einem 95er Schläger (18/20) und einer Besaitung von 30/29 kg erfolgreich gespielt, so muss er wirklich gut sein, denn dann hatte er Erfolg, obgleich er mit einem Kunststoffpaddel (schönes Bild von Osmaniac) gefochten hat.
    Er hat also gut gespielt, obwohl er so hart besaitet hat und weiß gar nicht, wie groß sein Erfolg gewesen wäre, wenn er eine vernünftige Bespannung auf seinem Racket gehabt hätte.
    Ich habe selbst einen verrückten Kunden im Gepäck, der mit einem 18/20-Racket und hunderter Kopf auf 26.5/26.5 kg besteht. Der gemessene DT-Wert liegt bei 41!

    Und hier hat Unvirtual wirklich Recht; denn diese ganze Geschichte ist im Wesentlichen eine Kopfsache; denn seit Boris Becker mit 30 kg gespielt hat, meint jeder, der glaubt, ein besonders guter Spieler zu sein, er müsse auch so hart besaiten. Ich versuche seit Jahren in unserem Verein gegen dieses Paradigma anzugehen. (Paradigma: in der Wissenschaftstheorie eine falsche, aber durch prominente Vertreter autorisierte Theorie, die sich hartnäckig hält.)
    Glücklicherweise kann man inzwischen auf einige große Spieler hinweisen, die viel weicher besaiten lassen. Manche mit 16 oder 18 kg.
    Wenn ich diesen oben genannten Schläger z. B. mit einer stabilen Saite wie der Gamma Moto zu besaiten hätte, nähme ich 20/20 kg. Vielleicht auch 22/22 bei einem ausgesprochen hart schlagenden Burschen; aber das reicht. Ich besaite für einige hart schlagende Dreißigjährige, die hunderter Schläger mit 16/19er Saitenbild spielen. Die sind mit 22/22 kg super zufrieden. Die modernen Polys sind stabil genug und geben bei niedriger Besaitungshärte eine ausreichende Präzision.
    Ich möchte wirklich mal sehen, wie jemand mit 30 kg auf einem 18/20er/95 -Schläger noch einen guten Stop spielen will.
    Der hier aufgeführte Fall ist so extrem und verrückt, dass ich fast das Gefühl habe, da will uns jemand einfach mal provozieren!
    Ihr wisst, dass mir selten der Hut wirklich bis an die Decke geht.

    Liebe Grüße
    Bernado

    Kommentar

    • Unvirtual
      Insider
      • 22.05.2013
      • 340

      #17
      Zitat von bernado
      Ich möchte wirklich mal sehen, wie jemand mit 30 kg auf einem 18/20er/95 -Schläger noch einen guten Stop spielen will.
      Der hier aufgeführte Fall ist so extrem und verrückt, dass ich fast das Gefühl habe, da will uns jemand einfach mal provozieren!
      Ihr wisst, dass mir selten der Hut wirklich bis an die Decke geht.

      Liebe Grüße
      Bernado
      Ich weiß nicht wie lange du Tennis spielst, ich nehme mal an schon das eine oder andere Jahr. Und zu meiner Zeit (Gott so alt bin ich eigentlich noch gar nicht) waren hohe Besaitungshärten halt üblich. Da kann man sicher hunderte Spieler nennen, die in diesem Härtebereich gespielt haben, dass ist die ja scheinbar nicht entgangen. Also warum bitte sollte ich provozieren wollen? Aus meiner Sicht hat sich halt sehr viel geändert, aber ich habe es zwei Mal mit niedrigen Besaitungen ausprobiert und ich streue da mehr wie der Winterdienst.

      Bin jetzt ja aber aktuell mit der 25,5/23,5 Alu Power aber auch schon sehr zufrieden und werde definitiv, auch im Sommer keine 30/28 mehr ausprobieren müssen.

      Und ob ich früher mit einem Brett, Gewegplatte oder Holzpaddel spielen mochte bzw. konnte ist ja eine ganz andere Geschichte. Inzwischen habe ich ja auch nicht mehr die Muskulatur wie früher. Schaffe das irgendwie nicht mehr 7 Tage die Woche auf dem Platz zu stehen...

      Kommentar

      • kadauz
        Insider
        • 12.07.2013
        • 327

        #18
        @bernado

        Du sprichst mir aus der Seele.
        Ich kann dauch nicht verstehen, was da damals mit den Besaitungshärten los war. Ich hatte als Judenglicher (so 15-17 Jahre) immer den Head i.Radical MP (630er bei 18/20) gespielt. Und dieser war doch tatsächlich mit einer knochenharten Poly mit 27kg bespannt.
        Damals hat man die Härte garnicht in Frage gestellt, sondern einfach hingenommen. Man kam nicht auf die Idee, mal "nur" 22kg zu spielen.

        Heute spiele ich auf einem 645er 18/20 eine sehr weiche Poly mit 23/22kg. Und das ist auch gut so.

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2570

          #19
          Hallo Unvirtual, also ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn du mit einer geringeren Saitenhärte auf einem solchen Kontrollschläger nicht klar kommst, würde ich meine Technik in Frage stellen.

          Kommentar

          • Unvirtual
            Insider
            • 22.05.2013
            • 340

            #20
            Zitat von bernado
            Hallo Unvirtual, also ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn du mit einer geringeren Saitenhärte auf einem solchen Kontrollschläger nicht klar kommst, würde ich meine Technik in Frage stellen.
            Tue ich ;-) Deswegen nehme ich seit ich wieder angefangen habe, auch schon Trainerstunden. Mein Trainer hat, ein wenig typisch für das damalige Tennis, wenig wert auf Kontrolle gelegt und war mehr dem klassischen Powertennis mit druckvollen Winnern, zugeneigt. Das merke ich auch heute noch im Spiel bei mir, wobei die Power wie ja schon geschrieben nicht mehr da ist.

            Mal abgesehen davon, brauchst du nur mal die Besaitungsdatenbank durchschauen und dann siehst du wie viele andere auf gleichen Kopfgrößen mit der selben Härte oder Höher spielen.

            Daher bitte ich dich einfach mal nun von deinem hohen Ross runterzukommen, ich spiele selbst seit ich 3 Jahre alt bin Tennis und versuche nur die verlorenen 12 Jahre aufzuarbeiten und zu verstehen, was in der Zwischenzeit bei dem Sport passiert ist. Habe früher schon 8 Jahre lang selber besaitet und war auch als Trainer tätig. Also glaube mir ruhig, wenn ich zumindest damals wusste, was ich getan habe. Und wenn man hier ernst gemeinte Fragen stellt, brauch niemand einen Klugsch*** mit der Info, so hart kann ja gar nicht gehen, nur weil man selbst ein anderes Spielverhalten hat.

            Kommentar

            • bernado
              Forenjunky
              • 06.09.2006
              • 2570

              #21
              Es kann durchaus ein lustvolles Erlebnis sein, seine eigenen Irrtümer zu stabilisieren!

              Kommentar

              • Dangermike
                Benutzer
                • 04.02.2014
                • 68

                #22
                Also in meiner aktiven Zeit - vor ca 10Jahren - wurde auch immer härter besaitet. Damals war es üblich mit mindestens 25-27kg zu bespannen, und die harten halt dann mit knapp 30 :-D. Das es "richtig" war, sagt ja keiner :-P. Hatte selber meist 25-26 drauf.

                Wieviel kg sind denn aktuell die Mitte/Standard? So um die 22kg?

                gesendet via Tapatalk 2
                Using Tapatalk

                Kommentar

                • ardet4
                  Experte
                  • 18.09.2010
                  • 584

                  #23
                  Hängt extrem vom Schläger ab. So als Richtlinie: bei 18x20 auf 93sqin empfinde ich 22kg als "mittel", bei 16x19 auf 95sqin etwa 24kg.
                  Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

                  Kommentar

                  • lissi27
                    Experte
                    • 30.04.2008
                    • 660

                    #24
                    Zum Beispiel ergibt die "Yonex Poly Tour Pro" mit einer elektrischen Maschine auf einen 613er Kopf (18x20) gezogen mit 21,5 kp bereits 37 DT Flächenhärte. Bei 22 kp bin ich bereits bei 40 DT.
                    Was soll das bringen, da noch höher zu gehen, außer dem Risiko mir mittelfristig gesundheitliche Schäden einzuhandeln.
                    Zuletzt geändert von lissi27; 13.02.2014, 19:32.

                    Kommentar

                    • Dangermike
                      Benutzer
                      • 04.02.2014
                      • 68

                      #25
                      Und wie würdet ihr einen vcore oder ezone ai bespannen, also prinzipiell bei 100sqin ? Kann ich das so verstehen, dass bei kleineren kopfgroßen eine niedrigere Spannung ausreicht, um gefühlt auf eine härtere zu kommen? Zb bei nem 89er Kopf ggf nur 20kg?

                      gesendet via Tapatalk 2
                      Using Tapatalk

                      Kommentar

                      • v3ritas
                        Neuer Benutzer
                        • 08.11.2013
                        • 8

                        #26
                        Umso kleiner der Kopf umso geringer die Bespannungshärte. Natrülich kommt es noch darauf an ob du ne Dicke oder Dünne bzw. weiche oder harte Saite verwendest(Rahmen härte und Stärke)
                        Für den 100er kopf würd ich mit 26/25 oder 25/24 bespannen (luxilon alu power).

                        Kommentar

                        • Damentrainer

                          #27
                          Vorausschicken möchte ich, dass auch ich persönlich eher niedrige Besaitungshärten spiele ... aktuell auf einem V1 Pro mit 16/19 spiele ich längs die Gamma LiveWire XP und quer die Moto mit 22/23kp.

                          Auch ich tendiere dazu, Spielern, für die ich besaite, mit guten Argumenten zu raten, eher von den hohen Besaitungshärten runter zu kommen.

                          Aber ... ich kann dieses Dogma, dass man alles, was über 26 oder 27kp ist, grundsätzlich abzulehnen und die Urteilsfähigkeit des Einzelnen in Frage zu stellen, nicht mehr hören!

                          Zum Glück sind wir doch noch Tennisspieler und nicht nur Physiker und Techniker.
                          Ich höre auf meine Hand und meinen Arm ... wenn´s passt, dann passt´s. Da brauche ich kein ERT oder ähnliches.

                          Wenn meine Gamma-Kombi mit der niedrigen Härte sich schön knackig spielt auf meinem Rahmen, dann gut.

                          Wenn ich aber eine Kombi auf einem Schläger spiele und den Eindruck habe, dass es mir aus welchen Gründen zu weich ist ... na dann mach ich das Ding halt härter ... bis es passt.
                          Auch wenn es dann 28kp sind, von mir aus auf einem 90 Rahmen mit 20/24 er Saitenbild.

                          Kommentar

                          • Damentrainer

                            #28
                            Zitat von Dangermike
                            ...... Kann ich das so verstehen, dass bei kleineren kopfgroßen eine niedrigere Spannung ausreicht, um gefühlt auf eine härtere zu kommen?
                            .....

                            gesendet via Tapatalk 2

                            Ja, das ist grundsätzlich schon so.

                            In der Regel gilt:
                            Umso kleiner der Kopf ... umso weicher.
                            Je dichter das Saitenbett ... umso weicher.

                            Natürlich nur immer im Vergleich mit der gleichen Saite.

                            Einig sind wir uns hier nicht, wie es sich bei der Dicke der Saite verhält.

                            Ich vertrete die Auffassung, dass man einen dünne Saite im Vergleich zur gleichen Saite mit dickerem Durchmesser eher weicher besaiten sollte.

                            Aber da wird jetzt wohl wieder von vielen Saiten Unverständnis und Widerspruch kommen.

                            Kommentar

                            • Unvirtual
                              Insider
                              • 22.05.2013
                              • 340

                              #29
                              Zitat von Damentrainer
                              Aber ... ich kann dieses Dogma, dass man alles, was über 26 oder 27kp ist, grundsätzlich abzulehnen und die Urteilsfähigkeit des Einzelnen in Frage zu stellen, nicht mehr hören!

                              Zum Glück sind wir doch noch Tennisspieler und nicht nur Physiker und Techniker.
                              Ich höre auf meine Hand und meinen Arm ... wenn´s passt, dann passt´s. Da brauche ich kein ERT oder ähnliches.

                              Wenn meine Gamma-Kombi mit der niedrigen Härte sich schön knackig spielt auf meinem Rahmen, dann gut.

                              Wenn ich aber eine Kombi auf einem Schläger spiele und den Eindruck habe, dass es mir aus welchen Gründen zu weich ist ... na dann mach ich das Ding halt härter ... bis es passt.
                              Auch wenn es dann 28kp sind, von mir aus auf einem 90 Rahmen mit 20/24 er Saitenbild.
                              Danke Damentrainer!

                              Kommentar

                              • Unvirtual
                                Insider
                                • 22.05.2013
                                • 340

                                #30
                                So, um einmal zu berichten, ihr habt quasi gewonnen ;-)

                                Ich habe angefangen, bei jeder Besaitung um ein kp zu reduzieren um mich langsam einer "normalen" Härte anzunähern. Es fällt mir vom Kopf her sehr schwer damit zu spielen, aber denke, dass es gerade aus Sicht der Armschonung langfristig doch Sinn macht. Bin halt keine 16 mehr und habe auch nicht mehr die Muskulatur wie früher.

                                Denke ich werde so ca bei 22 - 23 kp dann irgendwann enden.

                                Kommentar

                                Lädt...