4-Knoten-Methode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Morpheus_1978

    4-Knoten-Methode

    Hallo!



    Ich habe seit ca. 4 Monaten eine Bespannmaschine. Ich bespanne meinen
    alten Schläger (Wilson Hyper Pro Staff 6.5) mit der 2-Knoten-Methode!!!
    Jetzt habe ich mich allerdings dazu durchgedrungen einen neuen Schläger
    zu kaufen (Völkl Tour 8).



    Kann mir jemand sagen, ob ich beim Völkl Tour 8 mit der 4-Knoten-Methode
    bespannen muß??? Wenn ja, gibts da irgend eine Anleitung (wo ich anfangen
    muß ...)



    Muß ich bei der 4-Knoten-Methode die Längs- und Quersaiten einfädeln und
    dann mit irgendeinem Knoten beginnen???



    Auf der Völkl-Homepage habe ich leider keine Informationen diesbezüglich
    gefunden und mit den Ausführungen von Jens Barthelmes konnte ich leider
    auch nicht viel mehr anfangen.



    MfG - Morpheus_1978
  • O.Schmetterhand

    #2
    Bei der 4-Knoten Methode bespannst du erst alle Längssaiten, die kannst
    du ja am Ende einfach abknoten. Dann fängst du mit einem Startknoten mit
    den Quersaiten an (siehe starting knot hier : http://www.sptennis.com/stringer.asp#Ready
    ). Dann die Quersaiten zuendemachen, abknoten, fertig.

    Kommentar

    • tennis-teufel

      #3
      O.Schmetterhand hat ja eigentlich den entscheidenden Tip gegeben.

      Kannst aber auch hier mal nachschauen:



      http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=1859&perpage=10&pagenumber=1



      oder

      http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&threadid=47274



      oder hier

      http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=1842



      Vielleicht hilft´s dir weiter...

      Kommentar

      • joysef
        Neuer Benutzer
        • 02.01.2025
        • 0

        #4
        Zur Frage, ob der Völkl Tour 8 mit der 4-Knoten-Methode bespannt werden
        muss: diese Frage kann man ganz allgemein damit beantworten, dass diese
        Methode grds. nur dann erforderlich ist, wenn man mit den beiden äußeren
        Längssaiten unten, also beim Schlägerherz rauskommt, denn dann müsste
        man mit der 2-Knoten-Methode die Quersaiten von unten nach oben besaiten
        und das sollte man möglichst vermeiden (belastet den Rahmen stärker!)

        Kommentar

        • Morpheus_1978

          #5
          Vielen Dank erstamals für eure hilfreichen Infos und Links!!!



          In der Zwischenzeit hab ich mich auch ein bißchen durch die bisherigen
          Themen gelesen (vor allem diejenigen die mit der 4-Knoten-Methode zu tun
          haben)!



          Ich werds heute abend gleich mal mit der 4-Knoten-Methode versuchen! Mal
          schauen was rauskommt!



          Merci nochmals



          MfG - Morpheus_1978

          Kommentar

          • manne

            #6
            Wahrscheinlich ein richtig bespannter Schläger

            Kommentar

            • esingen
              Neuer Benutzer
              • 21.12.2024
              • 11

              #7
              Hallo,



              ich besaite meinen Tour 8 immer mit 4 Knoten! geht wunderbar, die Löcher
              sind groß genug. Kann aber gerade nicht genau sagen, welche ich nehme.
              ist aber eigentlich egal wenn 2 Saien durch passen.

              Gute Entscheidung mit dem Tour 8

              Kommentar

              • Advantage

                #8
                Gibt es eigentlich einen Vorteil, wenn man mit der 4 Knoten -Methode besaitet?
                Oder ist es einfach nur schonender für den Rahmen?

                Kommentar

                • Torsten

                  #9
                  Es ist einfach besser für den Rahmen.

                  Bei sehr empfindlichen Saiten (Multis, Darm) hat es den Vorteil, dass
                  du die Quersaite nicht schon beim Einziehen der Längssaite beschädigst.

                  Kommentar

                  • Maikel197X

                    #10
                    Hi,



                    hab mir gerade mal das empfohlene Besaitungsmuster des Dunlop 200g angesehen.
                    Und wenn ich es richtig verstanden habe, werden dort die Quersaiten vom
                    Herz zum Kopf bespannt. Bin gerade etwas verwirrt, weil ich in den anderen
                    Threads gelesen habe, dass es vom Kopf zum Herz wesentlich besser wäre.
                    Was ich auch ziemlich logisch finde, aber Dunlop scheints anders zu sehen.



                    Gruß

                    Maikel

                    Kommentar

                    • YBCO

                      #11
                      Wo hast Du die Info betreffend der Besaitung vom Herzen den her. Ich bespanne
                      den 200G seit 1999 (also altes Modell) und habe bei einem angebrochenen
                      Schläger (3 Uhr) eindeutig feststellen können, dass das Bespannen vom
                      Kopf her schonender (geringere Formänderung an der Bruchstelle) für den
                      Schläger ist.

                      Kommentar

                      • Maikel197X

                        #12
                        Hi YBCO,



                        direkt von der Dunlop Seite. Hier ist der link



                        Vielleicht habe ich auch das Muster nicht genau verstanden. Aber in dem
                        Muster ist es eine 4 Knotentechnik. Und der letzte Knoten wird am Kopf
                        gemacht, demnach müßte es laut dieses Musters vom Herz zum Kopf gehen.





                        Allerdings werde ich es auf jeden Fall vom Kopf zum Herzen machen. Wie
                        gesagt klang das in den anderen Threads wesentlich logischer.



                        Gruß

                        Maikel

                        Kommentar

                        • Jens Husung

                          #13
                          würde ich auch so lesen. start bei punkt 3, also im herz und dann zum
                          kopf.

                          Kommentar

                          • YBCO

                            #14
                            Ist zwar das neue Modell, aber das ändert eigentlich nichts an dem Besaitungsmuster.
                            Laut Dunlop ist der letzte Knoten eindeutig am Kopf?! Aber
                            wozu dann aber 4 Knoten?

                            Kommentar

                            • Maikel197X

                              #15
                              :niederges



                              Ich finds auch komisch. Wie gesagt, ich werde trotzdem vom Kopf zum Herz
                              bespannen.



                              Bisher habe ich immer mit 2 Knoten bespannt, und auch immer vom Herz zum
                              Kopf. Hatte mir bis heute auch net so viel dabei gedacht, aber als ich
                              die Threads zu 4 Knoten gelesen habe, finde ich es vom Kopf zum Herz besser
                              und Rahmenschonender.



                              Wobei ich glaube, dass das nicht so schlimm sein dürfte, wenn man vom
                              Herz zum Kopf bespannt. Ich hatte nie Probleme, wobei sich mein Schläger
                              nach 2 Jahren nicht mehr genauso wie am Anfang gespielt hat. Aber das
                              ist doch bestimmt mit jedem Schläger so, wenn man viel spielt und oft
                              neu bespannen muss.





                              Ok, bis dann



                              Maikel

                              Kommentar

                              Lädt...