Elektronische Maschine unter 1000€ gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DralliaufsBalli

    #16
    ich würd nach ner gebrauchten pacific ausschau halten.gibts ab ca 500.reicht für den anfang.
    Ansonsten mus ich littleMac recht geben

    Kommentar

    • morpheus
      Insider
      • 07.06.2010
      • 400

      #17
      Würde auch lieber mehr investieren und was richtig gutes nehmen.prince,babolat,tecnifibre (Reihenfolge zufällig).
      Dann kannst du auch n paar Euro mehr verlangen,da du Qualität Hast und (hoffentlich) auch selbst Qualität bietest.
      @el Rey: kannst du mir deinen letzten Satz mir babolat erklären? Ich hab z.b. Gute Erfahrungen mit babolat und tecnifibre gemacht."interessiert sich für den einzelnen eine feuchten Kehricht"? Nur für mehrere oder wie habe ich das zu verstehen? Is ja schon harter Tobak, den du schon begründen solltest, außer mit "habe ich gehört".

      Im Sommer möchte ich nämlich auch was neues kaufen...

      Da bräuchte ich ein bischen Input zu den Anbietern/marken.
      Vielleicht kannst du mich mit Argumenten füttern El Rey, gerne auch Little Mac.

      Morph

      Kommentar

      • Damentrainer

        #18
        @ElRey
        Das mit dem Servicegesichtspunkt sehe ich auch etwas kritisch. Ich kann nun über Babolat nichts sagen, weder positiv, noch negativ.
        Der Service bei Tecnifibre ist jedoch schon über einen längeren Zeitraum richtig, richtig stark.
        Ich wünsche dir, dass du mit Prince da so gut bedient bist, wie du es erwartest ... vor allem langfristig ... ich persönlich habe da so meine kleinen Zweifel.


        Grundsätzlich finde ich die Empfehlung für die Gamma im Bereich bis ca. 1000 Euro durchaus sinnvoll. Ich würde mir durchaus zutrauen, im Verein damit vernünftige Arbeit abzuliefern. Drunter wird´s dann meiner Meinung nach in der Tat problematisch.
        Die Überlegung, eine gebrauchte Maschine zu kaufen ist sicher interessant.
        Man muss halt dann trotzdem immer mit einem Restrisiko leben.

        Kommentar

        • detomaso
          Experte
          • 04.02.2014
          • 582

          #19
          Besaitungsmaschine

          SChau mal auf die Homepage von Gamma Deutschland. Diese Maschinen erscheinen mir von Preis/Leistung ganz gut

          Kommentar

          • schotte
            Experte
            • 18.12.2008
            • 733

            #20
            und sind gut......hab selber eine

            Kommentar

            • Asn
              Neuer Benutzer
              • 13.02.2014
              • 7

              #21
              Zitat von LittleMac
              Versteh mich bitte nicht falsch: Ich gebe eigentlich immer gerne Tipps und helfe den Leuten, wo ich kann - wenn ich es für sinnvoll erachte UND wenn ich das Gefühl habe, dass die Leute wissen, was sie tun. Bei Dir habe ich in Punkto Bespannen - nach dem, was Du hier geschildert hast - dieses Gefühl leider nicht. Deshalb habe ich versucht, Dich etwas zum Nachdenken zu bewegen.
              Kein Problem. Ist ja auch völlig normal, dass sich hier im Forum eher die Qualitätsverfechter tummeln - ist ja auch gut so. Ich besaite seit 10 Jahren und durfte auch schon mal mit Profi-Maschinen bei Turnieren oder der Bundesliga Erfahrungen sammeln. Da waren auch Top100-Leute und deutsche Davis-Cup-Spieler dabei, die alle mit der Arbeit zufrieden waren. Also ich glaube ich besaite ganz ordentlich.
              Ich würde mir gerne eine Babolat- oder Tecnifibre-Maschine für 5.000 € ins Zimmer stellen, aber bis sich die abgezahlt hat, bin ich schon lange kein Student mehr und habe hoffentlich einen "normalen" Job und dann vermutlich keine Lust mehr, jeden Abend noch ein paar Schläger zu machen

              Und das Argument, mit solch einer Maschine mehr Geld verlangen zu können, zieht nur bedingt. So wie ich die Leute kenne, ist ihnen die Maschine herzlich egal, so lange sie nur den gewohnten Preis bezahlen brauchen. Sobald man merklich teurer wird, rennen sie zum nächsten Hobby-Besaiter, der ihnen für 15€ einen Draht reinzieht.
              Viele sind da einfach beratungsresistent.
              Zum Kauf einer guten und für sie passenden Saite kann man ja einige noch bringen, aber wehe der Besaitungslohn wird teurer.

              Ich bin deshalb einfach auf der Suche nach einer anständigen Maschine, mit der ich gute Arbeit abliefern kann und mir nach dem Studium auch noch möglichst lange hält, um meine eigenen Schläger zu besaiten.

              Aber dazu gabs ja jetzt schon einige nützliche Tipps. Vielen Dank dafür!

              Kommentar

              • frank_gayer
                Experte
                • 29.07.2009
                • 952

                #22
                Hallo,

                ich habe nahezu 2 Jahre nach einer gebrauchten gesucht und endlich eine Babolat gefunden.

                Der Unterschied zu einer günstigen ist gravierend und ich würde niemals mehr eine NoName kaufen. Ich hatte davor zwei Stück u.a. eine Pros Pro elektr. Gamma ist sicher die günstigste die es auf dem Markt gibt die sehr viele loeben. Soltest Du daran Interesse haben kannst Du mich ja mal anschreiben !
                Frank

                www.bespannservice.de

                Kommentar

                • Asn
                  Neuer Benutzer
                  • 13.02.2014
                  • 7

                  #23
                  Noch eine letzte Frage in die Runde: Mir wurde eine, direkt von Babolat top-gewartete Babolat 2501 angeboten (BJ 1998), für einen akzeptablen Preis. Allerdings mit Mono-Zangensystem. Angeblich nur eine kleine Umstellung, wenn man es nicht gewohnt ist.

                  Kann mir dazu jemand was sagen? Nachteile?

                  Danke!

                  Kommentar

                  • Tennisman
                    Neuer Benutzer
                    • 18.12.2024
                    • 3

                    #24
                    Hallo,
                    natürlich gibt es Studenten die mit günstigen Hebelarmmaschinen solchen Service anbieten und auch Tennisschule die mit billigpreis Maschinen für die Kunden besaiten. Gehen tut das alles. Das Problem dabei ist eben nur dass oft die Zuggenauigkeit sprich das Bespannergebnis darunter leidet. Die Zangen und der Schnellspanner beschädigen evtl. die Saite oder halten diese nicht richtig.
                    Darum muß ich dich eigentlich schon loben wenn Du als Student der wenig Geld zur Verfügung hat bis zu 1000,- Euro ausgeben möchtest.
                    Wobei es unter 1000,- Euro schwierig wird. Ich würde dir empfehlen zwischen 1000,- und 1300 Euro auszugeben.
                    D.h. ich rate eher von der Premiumstringer 8700 ab. Nicht weil die Premiumstringer generell schlecht sind, sondern weil diese einen runden Schnellspanner hat der nicht so Seitenschonend ist und auch kein prestrech möglich ist, was ich schon als wichtig empfinde wenn Du das semiprofessionell machen möchtest.
                    Generell sind die Premiumstringer qualitativ eigentlich sehr gut. Hier werden im Forum zwar von 2-3 Leuten die Premiumstringer als nicht so gut eingestuft aber dafür die Tyger gelobt. Beide kommen aber vom selben Werk und sind absolut gleichwertig. Bei der einen sind evtl. die Zangen besser, bei der anderen der Schnellspanner. So ist bei der Hebelarmmaschine die Premiumstringer 3600 von der Qualität der Tyger String eco 45 gleich zu setzten und die Premium Stringer 3800 der Tyger String Profi 52. Wobei natürlich sicherlich der eine diese oder der andere die andere mehr mag.
                    Die Tyger sind aber zur Zeit nicht lieferbar.
                    Mit zu den hochwertigsten gehören sicher auch die Gamma Maschinen.
                    So jetzt zurück zu den elektronischen.
                    Ich würde dir wenn Du eine neue Maschine möchtest raten zu folgenden Maschinen raten (wobei die Reihenfolge die wertend ist!)
                    1.Gamma X-ELS: Hat alle Funktionen die du benötigst und ist sehr hochwertig. Hat einen runden Schnellspanner, der aber deutlich besser ist wie bei Maschinen unter 1000,- Euro und viel Saitenschonender. Preis liegt um die 1150,- Euro und hat sehr gute Zangen.
                    2. Discho Premiumstringer 3800 electronic. Hat den selben Motor wie die Signum Pro S-6500 Maschine (Wise Motor) ein sehr gutes Schlägereinspannsystem und gute Zangen. Liegt bei ca. 1000,- Euro
                    3. Gamma X-ST Electronik ist ein Umbau der X-ST mit dem Wise Tensionhead. Kostet um die 1250,- Euro ist aber meiner Meinung nach die beste Lösung. Du hast dabei ein lineares Zugsystem, und die hohe Qualität der Gamma Zangen.
                    4. Signum Pro S-6500 hat den selben Motor wie Punkt 2 und 3. Wobei die um die 1300,- Euro kostet und meiner Meinung nach bei der Gamma die Zangen besser sind. Dort hat jede Zange einen Wert von 130,- Euro und sind von der Qualtiät so hochwertig wie bei einigen der 3000 – 5000 Euro teuren Maschinen.

                    D.h. mein Tipp Wäre, wenn es gar nicht mehr als 1000,- Euro kosten soll die 3800 electronic, wenn Du etwas mehr Geld ausgeben kannst dann nimm die Gamma für 1250,- Euro.

                    Ich gebe Dir eine Zufriedenheitsgarantie bei den Gamma Maschinen.

                    Kommentar

                    • El Rey
                      Veteran
                      • 04.01.2010
                      • 1882

                      #25
                      [QUOTE=morpheus;418127
                      @el Rey: kannst du mir deinen letzten Satz mir babolat erklären? Ich hab z.b. Gute Erfahrungen mit babolat und tecnifibre gemacht."interessiert sich für den einzelnen eine feuchten Kehricht"? Nur für mehrere oder wie habe ich das zu verstehen? Is ja schon harter Tobak, den du schon begründen solltest, außer mit "habe ich gehört"[/QUOTE]

                      Zitat von Damentrainer
                      @ElRey
                      Das mit dem Servicegesichtspunkt sehe ich auch etwas kritisch. Ich kann nun über Babolat nichts sagen, weder positiv, noch negativ.
                      Dazu folgendes: Ich war vor der Entscheidung Star 5 oder 6000er.
                      Ein Forumskollege hatte mir von guten Erfahrungen seinerseits mit Prince gehört. Tecnifibre soll auch gut seit was den Service betrifft.
                      Ich kann nicht mehr sagen von wem ich es gehört habe, aber es wurde mir geraten, zumindest wenn ich nach Service gehen sollte, eher auf Babolat zu verzichten. Gemeint war das so, dass sich BOB eher am professionellen Einsatz (Kaufhäuser, prof. Bespannservice / Partner) interessiert ist als am individuellem Einzelhändler. Ich selbst habe persönliche Erfahrungen mit Prince gemacht, die mir in jeder Hinsicht entgegenkamen und ich werde in kürzester Zeit zurückgerufen etc.
                      Mehr kann ich darüber nicht berichten.
                      Wenn ihr mich also wegen meiner Aussage (so wie es mir damals geraten wurde) an den Pranger stellen wollt, dann nur zu. Funktioniert ja im GAMMA Thread auch wunderbar...
                      P.S.: Der Service war im Bezug auf die Maschinen, nicht auf andere Babolat-Artikel.
                      -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                      -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                      -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                      Kommentar

                      • morpheus
                        Insider
                        • 07.06.2010
                        • 400

                        #26
                        Ok danke.
                        Aber was ist der Unterschied zwischen Kaufhaus,Partner,Prof. Bespannservice zu individuellem Einzelhändler??
                        Oder meinst du mit individuellem Händler nen schwarz bespanner?

                        Kommentar

                        • El Rey
                          Veteran
                          • 04.01.2010
                          • 1882

                          #27
                          Zitat von morpheus
                          Ok danke.
                          Aber was ist der Unterschied zwischen Kaufhaus,Partner,Prof. Bespannservice zu individuellem Einzelhändler??
                          Oder meinst du mit individuellem Händler nen schwarz bespanner?
                          Muss ja nichtmal ein "Schwarzbespanner" sein, aber vielleicht auch das. Ich schätze mal, dass das was mit Werbung und Repräsentation nach Außen hin zu tun haben könnte.
                          Wie gesagt - kann persönlich nichts zu sagen, außer, dass mir davon abgeraten wurde (-> Maschinen betreffend!)
                          Bezüglich Saiten etc. bin ich mir sicher, dass Babolat da gute Arbeit leistet.
                          -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                          -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                          -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                          Kommentar

                          • Damentrainer

                            #28
                            Zitat von El Rey
                            .......
                            Wenn ihr mich also wegen meiner Aussage (so wie es mir damals geraten wurde) an den Pranger stellen wollt, dann nur zu. Funktioniert ja im GAMMA Thread auch wunderbar...
                            P.S.: Der Service war im Bezug auf die Maschinen, nicht auf andere Babolat-Artikel.
                            Ich hoffe, du hast meinen Post nicht so empfunden. Wenn doch, dann bitte entschuldige dies ... war definitiv nicht so gemeint.
                            Ich kann deine Beweggründe sehr gut nachvollziehen.

                            Meine kleine Skepsis gegenüber Prince kommt nur aus einem Gesichtspunkt:
                            Ich glaube dir, dass der Prince-Service aktuell einen sehr guten Eindruck macht. Jedoch bin ich mir über die wirtschaftliche Zukunft von Prince nicht so ganz sicher, auch nicht, wie stabil die Vertriebsstrukturen auf Dauer sind.
                            Und diese Dauer über viele Jahre sind ja für eine Besaitungsmaschine entscheidend.
                            Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
                            Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Vergnügen mit dieser tollen Maschine!

                            Kommentar

                            • El Rey
                              Veteran
                              • 04.01.2010
                              • 1882

                              #29
                              Zitat von Damentrainer
                              Ich hoffe, du hast meinen Post nicht so empfunden. Wenn doch, dann bitte entschuldige dies ... war definitiv nicht so gemeint.
                              Ich kann deine Beweggründe sehr gut nachvollziehen.

                              Meine kleine Skepsis gegenüber Prince kommt nur aus einem Gesichtspunkt:
                              Ich glaube dir, dass der Prince-Service aktuell einen sehr guten Eindruck macht. Jedoch bin ich mir über die wirtschaftliche Zukunft von Prince nicht so ganz sicher, auch nicht, wie stabil die Vertriebsstrukturen auf Dauer sind.
                              Und diese Dauer über viele Jahre sind ja für eine Besaitungsmaschine entscheidend.
                              Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
                              Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Vergnügen mit dieser tollen Maschine!
                              Ist okay, habe ich dann wohl falsch verstanden.
                              Die Zukunft kann keiner voraussagen, das stimmt. Natürlich ist es auch so, dass Prince mal kurz vorm Bankrott war (wenn ich mich recht erinnere). Aber scheinen sich ja gut gefangen zu haben, was die ganzen neuen Schlägerserien ja unterstreichen. Das Team mit dem ich Kontakt habe/hatte ist jung und erfolgorientiert. Daher bin ich positiver Dinge!
                              Natürlich stimmt es, dass Babolat sich absolut keine Gedanken um Beständigkeit machen muss.

                              Um mal auf die Threadstellerfrage zu antworten:
                              Ich würde dann mal an der Signum Pro festhalten.

                              Edit: War wohl etwas gewagt meine Behauptung, das gebe ich zu. Aber warum sonst wurde mir das erzählt, wenn nicht schon persönliche Erfahrungen gemacht wurden? Daher das Ganze...
                              Zuletzt geändert von El Rey; 15.02.2014, 12:43.
                              -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                              -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                              -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                              Kommentar

                              • TennisPeter
                                Postmaster
                                • 22.08.2011
                                • 271

                                #30
                                Hier vielleicht noch ein low budget Tipp: eBay Artikel-Nr. 251454556914

                                Das ist eine taiwanesische Maschine, nicht so gut wie eine Gamma oder eine Signum Pro, aber man kann damit arbeiten. Den Wise Tennishead kannst Du später auch auf eine andere Maschine bauen. Selbst wenn Du noch eine Gamma dazukaufst und dort den Wise Head montiertst, bist Du noch im Budget.

                                Kommentar

                                Lädt...