Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
da gibt es aber noch massig Raum für Verbesserungen...
2 Quersaiten einziehen, dann spannen z.B. (die zweite Bahn erst vor dem Spannen ganz durchziehen)
Dann spart man sich auch das permanente Suchen des Saitenendes, dazu kann man
beim Spannen auch das Saitenende in der Hand lassen...
Es fällt auch auf, daß das " V " eher halbherzig gemacht wird, d.h. die Quersaite reibt doch ziemlich nahe im Sweetspot an den Längssaiten beim Durchziehen...
Jetzt mal meine Frage, wie fädelt ihr denn Quersaiten ein? Mir wurde das vor 15 Jahren so gezeigt? Sicherlich nicht jede Saite so flüssig wie im VIdeo, aber grundsätzliche schon.
ich bin leider nicht so geschickt beim Einziehen der Quersaiten, statt des zügigen Durchwebens ziehe ich die Saite quasi immer nach unten / nach oben etc.
Aber da sind nur wenige Minuten Zeitgewinn drin (maximal 5 Min.), das alleine würde mich noch lange nicht in die 15 Min. Kategorie bringen, daher frage ich mich noch immer, wie man mit einer Hebelarmmaschine 15 Min schafft.
Wie gewinnt man da die 15 Minuten gegenüber meinen 35 Min. ?!
Aber ich verstehe auch die 15 Minuten mit Hebelarm ganz und garnicht... Dann müsste er ja mit elektrischer Maschine 10 Minuten brauchen und dann würde ich mal sagen, dass er das Hauptberuflich machen sollte... abe rich lass mich gern überzeugen von ein paar Videos... mal sehen
"FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
"Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"
also ich bespann noch nicht so lange und brauche deshalb bei ner elektronischen Maschine ca. 50 min insgesamt.
Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Bezirksobrtligaaufsteiger 2007 (U18)
favourite Player (m): Djokovic,Murray,Roddick,
favourite Player (w): Hantuchova,Ivanovic;Petkovic
ich werde aber immer schneller!!!
Übung macht den Meister.
Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Bezirksobrtligaaufsteiger 2007 (U18)
favourite Player (m): Djokovic,Murray,Roddick,
favourite Player (w): Hantuchova,Ivanovic;Petkovic
Also die 15 Minuten mit Hebelarm gehen gar nicht - zumindest nicht vernünftig - auch keine Prince mit 14/17.
Ich besaite auch schon sehr lange und wie ich glaube auch sehr schnell - da gehen mit meiner elektronischen Maschine schon mal 15 Minuten wenn sein muss.
Aber einen Besaiter, der mit ner Hebelarmmaschine vernünftig in 15 Minuten besaitet, ist mir noch nicht über den Weg gelaufen - und das waren schon einige, und einige erfahrene und schnelle.
Also ich habe früher, als ich das noch "nebenberuflich" gemacht hatte, auf ner elektr. Babolat-Maschine 15 Minuten gebraucht, wenn ich mich gesputet habe. Habe damals auch auf Turnieren besaitet, u.a. WTC/Düsseldorf.
Mittlerweile besaite ich auf meiner privaten Hebelarm-Maschine und habe das Gefühl, dass ich für eine Besaitung, die meinen persönlichen Anforderungen genügt (Quersaiten richten, keine Kerben vom zu schnellen Durchziehen), mindestens mal 25 Minuten brauche.
Hauptunterschied für mich: bei der elektr. (mit Längsschlitten) kann ich die Saite einhändig anziehen; also einklemmen und Taste drücken, beides mit der rechten Hand. Dort brauch ich bei der Hebelarm beide Hände. Da sollten einige Minuten liegen bleiben, denke ich.
Wenn man das "finish" ein wenig vernachlässigt, sollten IMO sicherlich 20 Minuten drin sein. Aber 15 Minuten...ich ziehe den Hut
Kommentar