String Progressive oder Premium Stringer 3600

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daze

    Brauche Hilfe String Progressive oder Premium Stringer 3600

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir nach langem Überlegen auch endlich eine Besaitungsmaschine zulegen. Lese hier seit langem mit und bin in der Theorie - denke ich - schon ganz gut wissen. Auf Grund der Meinungen hier schwanke ich aktuell zwischen folgenden Maschinen:
    • Peters String Progressive (ca. 389 € mit Gutschein - Werkzeug inkl. (ich weiß aber nicht, was genau?!))
    • Penta Premium Stringer 3600 (ca. 288 € mit Gutschein - kein Werkzeug)


    Die Eigenschaften der jeweiligen Maschine sind mir bekannt. Trotzdem würde mich gern gesammelt eure persönliche Empfehlung interessieren, insbesondere hinsichtlich Preis- / Leistung.

    Ich werde die Maschine hauptsächlich für mich persönlich nutzen und nur ab und an "fremd besaiten". Heißt, ich werde im Monat erst mal nicht über 5 Schläger kommen.

    Lohnt sich der Mehrpreis von 100 € für die String Progressive langfristig trotzdem? Ich schätze, dass die Bespannungsqualität nicht weit auseinander geht. Das Handling ist bei der String Progressive mutmaßlich etwas einfacher.

    Danke für eure Meinungen
    Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2014, 10:18.
  • innuendo13
    Postmaster
    • 15.08.2013
    • 271

    #2
    Daze,
    welche Antwort erwartest Du? Zu beiden Maschinen gibt es hier im Forum einige Bewertungen/Kommentare. Ich weis nicht, ob jemand beide Maschinen hat bzw. hatte um sie direkt zu vergleichen. Bespannen kann man mit beiden, ich habe auch bisher kein no go für eine der Maschinen hier gelesen. 5 Schläger / Monat schafft auch eine Pro`s Pro locker, auch wenn ich für diese Meinung evt. hier gesteinigt werde ;-)

    Kommentar

    • pointp
      Benutzer
      • 28.03.2013
      • 31

      #3
      Die Peters String Progressive soll qualitativ besser sein als die Penta (siehe andere Forenbeiträge). Eine Überlegung wert wäre auch eine Gamma X-6FC, die jetzt V-Mounts hat. Die ist jedoch etwas teurer. Könntest bzgl. der Gamma aber auch mal Stefan von Gamma anschreiben, der ja auch hier im Forum für Gamma unterwegs ist. Ggf. kann er Dir einen besseren Preis machen, wenn Du auch ein paar Rollen kaufst.

      Kommentar

      • hans_dampf
        Benutzer
        • 12.02.2014
        • 74

        #4
        Hallo daze,

        ich bespanne auch nur für mich persönlich und wenige Freunde und habe mir aus Kostengründen die Premium Stringer 3600 über Centercourt gekauft. Ich kenne keine anderen Maschinen, bin mit der Premium Stringer aber sehr zufrieden. Ich habe mir den ERT 300 gekauft und überprüfe meine Bespannergebnisse nach jeder Bespannung und bekomme konstante Bespannungsergebnisse heraus.

        Darauf zu achten ist, mit welchen Zangen die Maschine ausgeliefert wird. Ich weiss nicht, ob es überall so ist, aber Tennisman.de liefert die Maschine zu unterschiedlichen Preisen mit unterschiedlichen Zangen aus. Versuch mal rauszubekommen welche Zangen mitgeliefert werden. Ich würde auf hochwertige Zangen achten.

        Ich habe damals die günstigere Maschine gakauft und noch den passenden Standfuss dazu. Ist vielleicht für dich auch noch eine Option.

        Kommentar

        • daze

          #5
          Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

          hans_dampf: Wie zufrieden bist du denn mit den Standard-Zangen, die bei Centercourt mit dabei sind? Dort hätte ich nämlich die Möglichkeit, mit Gutschein auf ca. 285 € zu kommen.

          pointp: Die Gamma X-6FC ist natürlich auch interessant. Aber die Peters String Progressive / Gamma Progression 602 FC hat doch mittlerweile auch V-Mounts, oder? Inwieweit unterscheiden die sich denn?
          Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2014, 19:49.

          Kommentar

          • hans_dampf
            Benutzer
            • 12.02.2014
            • 74

            #6
            Hallo daze,

            die Zangen die bei Centercourt mitgeliefert werden sind für meine Zwecke absolut ausreichend. Sie entsprechen meines Erachtens den Premium Zangen bei Tennisman.de. Sie hinterlassen nur ganz minimale Spuren bei den Polys. Andere Saiten habe ich noch nicht bespannt. Die Handhabung ist auch o.k..

            Kommentar

            • kadauz
              Insider
              • 12.07.2013
              • 327

              #7
              Ich habe auch die Premium Stringer von CenterCourt mit dem Standard Zangen.

              Ertsmal zur Maschine: Für meine Bedürfnisse mehr als ausreuchend (besaite auch höchsten 3-6 Schläger im Monat). Sehr stabil, Schnellspanner macht einen super soliden Eindruck und beschädigt die Saite nicht.

              Die Zangen sind jetzt nicht die besten, hinterlassen schon ihren Abdruck. Aber Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Saite sind mir noch nie aufgefallen. Ich nehme Saiten unter 1,20mm Durchmesser und meistens schneid ich die Saite runter bevor sie reißt.

              Kommentar

              • Tennisman
                Neuer Benutzer
                • 18.12.2024
                • 3

                #8
                Zitat von hans_dampf
                Hallo daze,

                die Zangen die bei Centercourt mitgeliefert werden sind für meine Zwecke absolut ausreichend. Sie entsprechen meines Erachtens den Premium Zangen bei Tennisman.de. Sie hinterlassen nur ganz minimale Spuren bei den Polys. Andere Saiten habe ich noch nicht bespannt. Die Handhabung ist auch o.k..
                Da muss ich jetzt kurz einschreiten, wir sind der einzige der die 3600 mit extra Zangen anbietet weil wir der der Meinung sind dass die Standard Zangen der 3600 von der Qualität nicht ausreichend sind um die Saiten schonend zu halten. => d.h. die Centercourt zangen sind die Standard Zangen.

                Wir kaufen extra andere hochwertigere Zangen zusätzlich und bieten diese unseren Kunden an!

                Kommentar

                • daze

                  #9
                  Ich habe mich mittlerweile für die X-6FC entschieden. An der Stelle noch mal vielen Dank an Stefan von Gamma.

                  Der erste Eindruck ist durchweg positiv, auch wenn die ersten beiden Versuche trotz intensiver Recherche hier im Forum und bei Youtube ziemlich in die Hose gegangen sind. Die Zangen halten gut, die Qualität der Maschine ist bis jetzt absolut mängelfrei.

                  Besondere Probleme habe ich noch beim Weben der Querseiten, bei den Knoten und beim Start der Längsseiten (dort bekomme ich die es nicht ordentlich hin, die ersten beiden Längsseiten gleichzeitig zu spannen). Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.

                  Kommentar

                  • hans_dampf
                    Benutzer
                    • 12.02.2014
                    • 74

                    #10
                    Hallo daze,

                    falls du noch input bezüglich Knoten brauchst. Ich kann mich noch gut in deine Situation versetzen,da ich auch erst vor 3 Monaten mit dem Bespannen angefangenhabe. Diese Inernetseite fand ich ganz hilfreich was Knoten angeht.

                    Kommentar

                    Lädt...